|
|
Long COVID | Noch keine Therapie für Long COVID — «Im Therapiebereich muss noch sehr viel passieren», sagt UZH-Epidemiologe Milo Puhan im Interview. | |
|
| ERC Consolidator Grants | Drei Auszeichnungen — Anthropologin Andrea Migliano, Biomedizinerin Magdalini Polymenidou und Neuropharmakologe Gerald Schwank erhalten je einen ERC Consolidator Grant. | |
|
| Institute for Global Negotiation | Kunst des Verhandelns — Eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg sei möglich, sagt Jack Williams vom neu gegründeten Institute for Global Negotiation. | |
|
| Neurowissenschaften | Lernen und Erinnern — Das Astrozyten-Netzwerk im Nervensystem ist essenziell für räumliches Lernen und Gedächtnisbildung. | |
|
|
|
|
Universität Zürich Zentrum | Future of humanitarian Work — Philippe Stoll vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz über Digitalisierung und humanitäre Arbeit. | |
|
| Universität Zürich Zentrum | Crisis of Democracy — Botschafterin Chitra Narayanan analysiert Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert. | |
|
| Universität Zürich Zentrum | Desinformation — Diskussion mit Mercator Schweiz über Desinformation und Digitale Demokratie. | |
|
| Universität Zürich Zentrum | Erfindung der Alpen — Valentin Groebner über die Erfindung der Alpen oder die Lust am Schrecken. | |
|
|
|
|
Tages-Anzeiger, 14.03.22 | Macht wird auf mehr Köpfe verteilt — Am Universitätsspital Zürich werden neue Führungsstrukturen erprobt. | |
|
|
|
NZZ am Sonntag, 13.3.22 | Unser Gehirn war vorher grösser — Wieso schrumpft unser Gehirn? Die Biologin Sandra Heldstab hat mögliche Erklärungen. | |
|
|
|
|
Echo der Zeit, 12.3.22 | «Wir dürfen die Opposition nicht vergessen» — Auch in Russland unterstützen nicht alle den Krieg, viele Kulturschaffende sind besonders kritisch, sagt Literaturwissenschafterin Sylvia Sasse. | |
|
|
|
NZZ, 12.3.22 | So hilft Zürich den Russinnen und Russen — Studierende und Forschende aus der Ukraine sind an der Universität Zürich willkommen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|