| Low-Carb Was sagt die Wissenschaft zum Diät-Trend? 02.03.17 | Viele machen die Low-Carb-Diät, wenige wissen, wie sie funktioniert. Der Körper beweist im künstlichen Hungerstoffwechsel, wie anpassungsfähig er ist. Doch ist das gesund? |
| |
| Extreme Erosion Flut riss Canyon am Oroville-Staudamm 02.03.17 | Ingenieure haben den Wasserfluss gestoppt. Fotos und Videos zeigen das ganze Ausmaß des Schadens: Statt der Bergflanke erstreckt sich ein steilwandiges Tal zum Fluss hinab. |
| |
| Evolution Warum sind Pandas eigentlich schwarz-weiß? 02.03.17 | Mit den Flecken will sich der Panda vor allem tarnen, haben Forscher herausgefunden. Nur mit den Ohren nicht: Sie dienen wohl hauptsächlich der Abschreckung. |
| |
| Bergbau, Technik, Städte 208 unnatürliche Minerale von Menschenhand 02.03.17 | Die Gesteinswelt hat ihre kreativste Phase seit Jahrmilliarden - dank tätiger Beihilfe des Menschen. Doch nun werden die oft hübschen Kristalle zum Politikum. |
| |
| Mikrofossilien Sind das die ältesten Spuren des Lebens? 02.03.17 | Schon relativ bald nach Entstehung unseres Planeten bildeten sich erste Mikroorganismen. Das zumindest legt ein einzigartiger Fund aus Kanada nun nahe. |
| |
|
| | Stoffwechsel Im Leben dreht sich fast alles um den Stoffwechsel: Er springt an, wenn wir essen und Sport treiben, abnehmen und fett werden, gesund sind oder krank werden. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Arktis - Fragile Eiswelt Wenn eine Region die Erderwärmung spürt, dann ist es die Arktis: Immer neue Temperatur- und Eisminusrekorde werden vom Nordpol gemeldet. Wie geht es weiter für diese fragile Eiswelt? |
| |
| Digitalpaket: Polargebiete Mit dem Digitalpaket Polargebiete erhalten Sie die Spektrum Kompakt "Polargebiete" und "Arktis" zum Sonderpreis. |
| |
|
| | Menelaos Ein antiker Grieche notiert quasi nebenher einen Satz – und erst 1600 Jahre später wird er wieder aufgegriffen. |
| |
|
| Wissenschaftsjahr 2016*17 Wie ein Chemielabor auf einem Schiff funktioniert In dieser Folge von „Nachgefragt! Eure Fragen an die Wissenschaft“ beantwortet Dr. Björn Fiedler vom GEOMAR Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung folgende Frage von Lars... | |
Pascal Jaussi und S3: Wie geht’s weiter? Michael Khan vom Europäischen Raumfahrtoperationszentrum ESOC in Darmstadt setzt sich mit der äußerst merkwürdigen Causa Pascal Jaussi auseinander. Dieser war angetreten, den Weltraum auf ungewöhnliche Weise preiswert zu erreichen. | |
Startanlage 39A – Kulturerbe der Raumfahrt Eugen Reichl beschreibt die historische Bedeutung der Startrampe 39A in Cape Canaveral, Florida. Von hier startete unter anderem Apollo 11 zur ersten bemannten Mondlandung. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|