Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Von Roots, Ruß und Blüten

Grass-Roots brauchen Luft: Thomas Dohmke, fordert beim EU-Open-Source-Policy-Summit, am Freitag, wie schon im GitHub- Positionspapier aus 2022, dass OSS-KI-Systemen von den geplanten Reglementierungen des KI-Act der EU ausgenommen werden sollen, da die Open-Source-Community, seiner Meinung nach das entscheidende Element sei, um in Europa wirklich wettbewerbsfähig zu bleiben. 
golem.de

Windpark in Sachsen-Anhalt: Apropos Luft. Grünen Strom durch Windräder für Intels-Chipfabrik, das verspricht nun Sachsen-Anhalt. Hier soll laut Reiner Haseloff ein ganzer Windpark entstehen, um eine grüne Energieversorgung zu garantieren. Und natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, Intel will nicht mehr als 8 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Ohne Windpark liegt der aktuelle Preis vor Ort bei ca. 40 Cent. 
golem.de

Co2-Upcycling: Das Karlsruher Institut für Technologie, hat eine Methode entwickelt mit der es möglich sein soll Industrieruß aus Co2 zu erzeugen. Nämlich durch die Aufspaltung von Co2 in Methan und Wasser. Industrieruß ist ein besonders wichtiger Rohstoff bei der Fertigung von Solarzellen, Touchscreens, Autoreifen und Lithium-Ionen-Akkus. So soll bei der Produktion Co2 genutzt und nicht erzeugt werden.
t3n.de

Wikipedia blockiert: Pakistan sperrt Wikipedia, wegen Gotteslästerung. Seit dem 3. Februar ist der Zugang zu Wikipedia blockiert, da dort angeblich staatsfeindlichen Inhalte auf Anfrage nicht gelöscht oder gesperrt wurden. Um welche Inhalte es sich genau handelt, ist nicht bekannt.
netzpolitk.org

Verbieten? Auch blöd: Das dachten sich dagegen Lehrer:innen in den USA, die die Diskussion um ChatGPT nutzen, um das kritische Denken im Klassenzimmer zu fördern, nämlich indem sie eine Stundenplanung mit dem generativen System erstellen und diese mit den Schüler:innen diskutieren. So könnte das mit dem Ermutigen, den Hype um die sich schnell entwickelnden Tools der künstlichen Intelligenz zu hinterfragen, tatsächlich klappen. 
silknews.com

Der Podcast für digitale Zukunft hat noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Referent:in für Mitgliederaktivierung. Stellenangebot. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO