8.4.2020 | 10:00
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

8.4.2020 | 10:00

 

 
 
     
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

»Beatmungsgeräte kann man nicht einfach auf Automobillinien bauen«, sagt Jean Haeffs, Geschäftsführer der Fachgesellschaft Produktion und Logistik beim VDI. Das sehen VW, Audi und Tesla offensichtlich anders. Bei der spanischen VW-Tochter Seat läuft die Produktion laut eigener Aussage bereits. Die Kernfrage ist also nicht, ist es möglich, sondern was ist aktuell möglich.

Nun lassen sich die Automobilhersteller traditionell ungern in die Karten schauen. Dabei ist Transparenz gerade jetzt nötig. Schließlich geht es bei Beatmungsgeräten um Hightech mit entsprechenden Normen. Zumindest ich habe da so einige Fragen: Wie  funktionieren Beatmungsgeräte überhaupt? Welche Arten gibt es? Und was für Komponenten braucht es für die Fertigung? Antworten darauf habe ich bei ResMed, einem  Hersteller für Beatmungsgeräte, erhalten.

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical design

 

 
 
 
     
 
 
 
BVMed-Jahresbericht 2029/2020

»Die Branche braucht eine abgestimmte Innovationspolitik«

 
 

 

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert in seinem neuen Jahresbericht 2019/20 einen gesamtgesellschaftlichen Dialog über den MedTech-Standort Deutschland und seine kritische Infrastruktur.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
electronica 2020

Call for Papers zur eMEC ab sofort online

 
 

 

Der Call for Papers zur eMEC am 10. November 2020 im ICM München hat begonnen. Bis zum 29. Mai 2020 können Sie Ihre Vorschläge einreichen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Scherpunkt Health-IT

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Bluthochdruck

Renale Denervierung statt Medikamente?

 
 

 

Studie zeigt Überlegenheit der RDN im Vergleich zum Scheinverfahren. Darüber hinaus gab es über drei Monate hinweg keine größeren Vorfälle im Zusammenhang mit der Geräte- oder Verfahrenssicherheit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
FAQ Beatmungsgeräte

So funktioniert die künstliche Beatmung

 
 

 

In diesem FAQ haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Beatmungsgeräte zusammengefasst.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vokabel der Woche

Renale Denervation: Definition, Ablauf und Wirksamkeit

 
 

 

Die renale Denervation ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von Bluthochdruck.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Newsticker Corona

 
 
   
 
 
 

Alle Beiträge zu Corona

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.medical-design.news/

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2020 WEKA FACHMEDIEN GmbH