Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Anna


Mach-früher-Feierabend-Tag

Diesen Tag gibt es wirklich und er ist heute. Außerdem ist auch Tag der Organspende. Einen entsprechenden Ausweis könnt ihr hier hier kostenfrei erstellen und direkt runterladen.

Smartphone-Liga: Das wird die deutsche Bundesliga der Frauen in Zukunft. Google hat den Namen der Liga gekauft und nennt sie nach seinem Smartphone. Der Konzern verspricht die Sichtbarkeit des Frauenfußballs in Deutschland erhöhen zu wollen. 
spiegel.de

Halbzeit im Beirat Digitalstrategie: Der 19-köpfige Beirat zur Digitalstrategie der Bundesregierung zieht nach einem halben Jahr Bilanz – und die ist eher ernüchternd. So beklagen einige Mitglieder unter anderem fehlende Führung durch das BMDV. 
Netzpolitik.org

Meta droht mit Nachrichtensperre in Kalifornien: Ein Streit zwischen dem US-Bundesstaat Kalifornien und dem Konzern Meta spitzt sich zu: Kalifornien will, dass Meta für journalistische Inhalte auf seinen Plattformen die lokalen Medien bezahlt, Meta droht nun in Reaktion auf eine entsprechende Gesetzesvorlage damit Nachrichten von den eigenen Plattformen zu verbannen. 
spiegel.de

Bußgeld für die Bank: Das kann es in Zukunft geben, wenn Banken automatisiert mittels KI über Kredite entscheiden. Sollte es zu einer Ablehnung kommen müssen sie die Gründe dafür offenlegen, sonst kostet das Geld – so wurde es nun in Berlin entschieden. 
Netzpolitik.org

Noch was zum Schmunzeln: Der Postillion hat nun eine valide Alternative zu ChatGPT bereitgestellt: DeppGPT. Die KI zeichnet sich durch besonders unhöfliche Antworten aus. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Der Postillion

Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health

Termine

  • 05.-08.06.2023, RightsCon , Hybrid/Costa Rica, 54% Frauen
  • 15.-16.06.2023, Waterkant Festival, Kiel, 56% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Bedeutung, die der Schutz der Anonymität insbesondere für vulnerable Gruppen hat, wird grundlegend verkannt." Stellungnahme zum BMJ-Eckpunktepapier. d-64.org


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!


Link zur aktuellen Folge

In der ersten Folge der neuen Staffel des D64 Podcast sprechen Alicia, Dirk und Monika über und mit ChatGPT über die Funktionsweise von generativer AI, Risiken und mögliche Nutzungs-Szenarien in politischen Prozessen.

zur Episode »


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO