| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Macht die Hintertüren zu und es euch gemütlich |
|
Der letzte Ticker für dieses Woche. Die nächste Woche kann für uns alle aufreibend werden – Pandemie, Lockdown, US-Wahl. Ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende! Gebt acht auf euch selbst und auf andere! Und einfach mal "Danke", dass ihr den D64-Ticker lest! Weniger Datenschutz durch die Hintertür Moment mal, das Thema hatte ich doch schon diese Woche im Ticker? Egal - man kann nicht oft genug sagen: Wenn Leute jetzt fordern, dass die Corona-Warn-App mehr Daten an die Gesundheitsämter übermitteln soll, dann ist das 1. technisch in der aktuellen dezentralen Architektur der App überhaupt nicht möglich und 2. ist Datenschutz eine wichtige Voraussetzung für das Vertrauen der Nutzer und damit für die Akzeptanz. Handelsblatt Trojaner durch die Hintertür Wenn man Hintertüren für Staatstrojaner auflässt, muss man sich nicht wundern, wenn jemand anders reinkommt. So geschehen gerade im Fall Juniper. In deren Netzwerkgeräten war ursprünglich eine Hintertür für die NSA offen gelassen. Diese wurde nun von einem anderen Staat genutzt. Golem Wahlwerbung durch die Hintertür Im Endspurt des Wahlkampfs spielen große Plattformen wie Facebook und Google keine politischen Anzeigen mehr aus. Das bedeutet aber nicht, dass Wahlwerbung auf diesen Plattformen nicht trotzdem noch ihren Weg in die Öffentlichkeit findet. Bezahlte Influencer*innen können weiterhin ihre Kampagnen veröffentlichen. Wired Anzeigen (klein), die Ebay Kleinanzeigen hat sich in den letzten Jahren zum meistbesuchten Online-Portal Deutschlands entwickelt. Nun führt die Plattform eine neue Bezahlfunktion ein. Nutzer*innen können Artikel in Zukunft direkt über die Seite bezahlen. Tagesspiegel Intelligenz (künstliche), die Nach zweijähriger Arbeit legt die KI-Enquete-Kommission ihren Abschlussbericht vor. 800 Seiten ist das Dokument stark und beinhaltet einen Überblick über Künstliche Intelligenz und Möglichkeiten der politischen Begleitung. Die Frage ist nun - was passiert nun mit all den Ideen und Handlungsempfehlungen? Com! | Netzpolitik.org |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 03.11.-05.11. - European Big Data Value Forum - Berlin & im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 09.11.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich 10.11.-26.-11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona?- im Netz - 44% weiblich, 56% männlich 11.11. - Mehr Demokratie durch Digitalisierung? - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|