Laden...
m&k FORMAT Wo Goldwürfel glänzen und Kreativität gefeiert wird, darf der Zauber danach nicht fehlen. Das m&k-Aftermovie bringt die Nacht auf den Screen – mit Happiness und einem Hauch Magie.
Das 30-köpfige Gremium vergab insgesamt 6 Goldwürfel, 22 Silberwürfel,1 ADCESG Award, 1 Student of the Year und 1 Evergreen. Lediglich der Grand Prix bekommt dieses Jahr kein neues Agentur-Zuhause.
Zum 20-jährigen Jubiläum hat Wirz für Ovomaltine eine Kampagne der etwas anderen Art umgesetzt: mit Plakaten, die eigenhändig von waschechten Ovo-Fans gestaltet wurden.
Für die neue, vollständig digitale Ausgabe ihres Jahresberichts vertraut die Hochschule EPFL erneut auf die Expertise von Havas Creative, um eine Website zu gestalten, die interaktiv, immersiv und im Einklang mit aktuellen technologischen Herausforderungen steht.
Zum 50. Jubiläum verhelfen Schroten und Bop Communications dem legendären Festival mit einer T-Shirt-Aktion zu mehr Sichtbarkeit.
Cherrypicker eröffnet ein eigenes Büro für den Schweizer Markt. Christian Baertschi wird internationaler Partner und übernimmt die Leitung des neuen Standortes in Zürich.
Die Agenturgruppe erweitert ihr Kreativteam und begrüsst zwei erfahrene Art Directors: Paul Labun und Sandro Nicotera.
Best of Swiss Apps 2025 ist eröffnet. Interessierte können ihre App-Projekte bis zum 8. September einreichen. Mit dabei sind ausserdem das Swico Startup-Förderprogramm und der «hack an app»-Award von ti&m für Kinder und Jugendliche.
Johannes Boege (Delegierter des Verbands Schweizer Medien) gehört neu dem Verwaltungsrat der Wemf für Werbemedienforschung an. Er folgt auf Stefan Wabel.
© 2025