Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
Farbmuster stört Objekterkennung von Fahrzeugkameras
Forscher des Max-Planck-Instituts für intelligente Systeme finden ein einfaches Mittel, um hochautomatisierte Autos zu täuschen. Ein spezielles Muster von Farbflecken hebelt die Objekterkennung der Fahrzeuge aus. weiterlesen

Anzeige

Die smarte Zukunft der Produktion
Am 7.11. treffen sich die Experten der Automobil- und produzierenden Industrie in der Continental Arena Regensburg zum Wissensaustausch. Im Fokus stehen Ressourceneffizienz, Senkung der Herstellungskosten, Reduzierung der Anlaufkosten, Steigerung der Flexibilität, der Auslastung und der Qualität. Mit dabei sind Referenten von BMW, AUDI, Continental, Siemens u.v.m. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
PSA-FCA-Allianz: Spareffekte von fast vier Milliarden Euro jährlich
Die geplante Fusion der Rivalen PSA und FCA soll die Effizienz kräftig steigern. Gleichzeitig warnen die IG Metall und die hessische Landesregierung vor möglichen negativen Folgen für Opel. weiterlesen
Zulieferer
Magna erhält Großauftrag für Hybridgetriebe
Magna erhält „den größten Getriebeauftrag in der Geschichte“ des Automobilzulieferers. Abnehmer des Doppelkupplungs- und Hybridgetriebes ist ein bayerischer OEM. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Europäische Auto-Hochzeit? PSA und Fiat Chrysler bestätigen Fusionsgespräche
 
Fiat Chrysler und PSA planen einen Zusammenschluss. Gemeinsam wären die Automobilhersteller an der Börse rund 50 Milliarden Dollar wert. weiterlesen
 
 
German Car of The Year 2020: Der Gewinner steht fest
 
Fünf Modelle standen im Finale: BMW 3, Mazda 3, Opel Corsa, Peugeot 208 und Porsche Taycan. Die Jury aus Autojournalisten wählte nun den Nachfolger des Vorjahressiegers Jaguar I-Pace. weiterlesen
 
Personalien
Miles Mobility, Hyundai und Seat: Die Personalien der Woche
Volkswagens Ridesharing-Service Moia verliert zwei Manager an den Carsharing-Service Miles Mobility. Hyundai hat eine neue CEO für Mexiko sowie einen neuen Chef der Nobelmarke Genesis. Ein Überblick. weiterlesen
#Weekender: Der Wochenrückblick

Trauen sie sich? Die Rede ist von einer transatlantischen Mega-Hochzeit, denn vor den Altar treten PSA und FCA. Doch die ehelichen Pflichten sind nicht ohne. Und dann ist da noch Sigmar Gabriel, der von den Medien zum neuen VDA-Präsidenten gekürt wird – er selbst zeigte sich davon überrascht. Lesen Sie mehr im aktuellen #weekender von Christian Otto.

Produktion
Werk Zwickau: Im Sommer will VW die ersten ID 3 ausliefern
Der sächsische Standort läuft sich für den offiziellen Startschuss für den Produktionsbeginn des ID 3 warm. Der VW-Konzern hat 28 europäische Märkte im Visier. weiterlesen
Motorsport Engineering
Porsche vs. Tesla: Bestzeitjagd am Nürburgring
Seit Porsche mit dem Taycan eine Rekordrunde am Nürburgring gefahren hat, fühlt sich Tesla-Chef Elon Musk herausgefordert und will beweisen, was ein Newcomer kann. Während er damit aber noch so seine Probleme hat, stichelt Porsche schon ganz subtil weiter. weiterlesen
Elektromobilität
Brennstoffzelle: Hyundai investiert in drei Unternehmen
Hyundai will Elektroautos mit Brennstoffzelle günstiger anbieten. Deshalb investiert der Automobilhersteller nun in drei Unternehmen, die sich jeweils auf Schlüsselprozesse der Technologie spezialisiert haben. weiterlesen
Digitalisierung
Projekt Gaia X: Europäische Cloud für die Industrie
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium haben auf dem Digitalgipfel in Dortmund Pläne für eine europäische Datencloud vorgestellt. Mit „Gaia X“ will man unabhängiger von großen außereuropäischen Anbietern werden. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden