Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


I HEART DMA

Fanfaren, Trompeten, TUSCH!  Heute tritt der DMA (Digital Markets Act) in Kraft, und die Energie mit der sich die sechs "Torwächter"-Konzerne in den letzten sechs Monaten ins Zeug gelegt haben um sich um die neuen Regeln "herumzuwinden"  (Anna Biselli für netzpolitik)... äh...sie natürlich zu erfüllen.. also die ist bewundernswert. Fazit: der Act ist da, jetzt braucht es den politischen Willen und die Ressourcen dazu, um enge Kontrollen durchzuführen und die ganzen Verstöße zu sanktionieren, die hier in der Pipeline sind. Thomas Macaulay (für thenextweb) sieht das genauso und liefert auch nochmal eine Liste mit, warum der DMA für uns Nutzer gut ist und wir uns daher alle dafür stark machen sollten, dass er auch stark ist und bleibt.

DING DING DING:  Ja da schau her. OpenAI wehrt sich in einem von den Chefs persönlich erstellten Blogpost gegen Elon Musks Irrwitz-Klage (der D64-Ticker berichtete) und veröffentlicht Auszüge aus Emails, die Elons Machtgier als Ursache des ganzen Gedöns belegen sollen. Und jaaaa Maxim, gerne Popcorn, salzig bitte! zeit und mashable

Fancy pants Rechenzentrum: In Heidelberg wurde gerade in 170 Stunden (ohne Innenausbau) Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude hingestellt, das Wave House. Rein kommt ein Rechenzentrum. golem

Yay, Weltraumcontent!  Ein wunderschönes Video vom Eintritt einer Raumkapsel in die Erdatmosphäre. Gestochen scharf, tolle Farben, es wirkt an manchen Stellen fast gescriptet ohne es zu sein t3n

Oh no, Weltraumcontent!  Also es ist statistisch unwahrscheinlich, ABER eventuell könnten morgen so gegen 18:30 irgendwo auf einer Geraden zwischen Bonn und Leipzig die Überreste eine Batteriepalette von der ISS niedergehen. You have been warned. heise, und chip.de hat auch gleich noch ne Gefahrenkarte für euch.

Der Twitter-Vogel auf blauem Hintergrund. Der Vogel befindet sich im Sinkflug. Seine Augen sind das X-Logo. Als Text: Wir verabschieden uns von Twitter. Blogpost.

Termine

  • 11.-11.03.2024, Der Kampf um das Internet – Buchvorstellung und Podiumsdiskussion, Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin, 50% Frauen
  • 11.03.2024, Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion, Berlin, 50% Frauen
  • 11.-11.03.2024, Generative KI im Unternehmenseinsatz: Chancen und Herausforderungen für Betriebe und Beschäftigte, Virtuell, 60% Frauen
  • 12.-12.03.2024, Tracked, scraped, destroyed: smartphones of people on the move in the focus of state authorities, https://ewde.zoom.us/webinar/register/WN_RxDcETnySsyxItm3zZlqzQ , 50% Frauen
  • 14.-14.03.2024, SPD Forum Netzpolitik: Open Source für Innovation und Souveränität, Wlly-Brandt-Haus, Berlin (mit Anmeldung) und hybrid (tbc), 100% Frauen
  • 14.-14.03.2024, Footprints mit Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, Kreuzberg, 100% Frauen
  • 21.-21.03.2024, Digital Kick-Off Day: Creative Bureaucracy Festival , Online, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-05.04.2024, N3GZ Frühjahrstagung — weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben!, Woltersdorf bei Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

D64 Footprints mit Hanna Gleiß & Lena-Maria Böswald. 14. März 2024. Berlin-Kreuzberg. 18:30


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO