Die beste Backup-Software für Windows im Test (2023)

Security vom 02.01.23

Image: Makro-Viren: Wenn Office-Dokumente den PC angreifen

Makro-Viren: Wenn Office-Dokumente den PC angreifen

Makroviren sind eine der gefährlichsten Malware-Gattungen überhaupt. Im Frühjahr dieses Jahres kündigte Microsoft einen neuen Makrovirenschutz an. Was es damit auf sich hat – und wie Sie sich schützen.

Image: Die beste Backup-Software für Windows im Test (2023)

Die beste Backup-Software für Windows im Test (2023)

Für bestmögliche Datensicherheit sollten Sie regelmäßig ein Backup durchführen. Idealerweise läuft es automatisiert und zeitgesteuert ohne Ihr Zutun. Wir haben einige Programme getestet.

Image: 1Password

1Password

Das Sicherheitsprogramm 1PW verwaltet und schützt alle Ihre Passwörter auf Wunsch mit einem von sechs verschiedenen kryptographischen Verfahren.

Image: GoodSync

GoodSync

GoodSync unterstützt Sie bei der Synchronisierung Ihrer Daten per Netzwerk ebenso wie über das Internet.

Image: Biometrische Authentisierung: Das sind die Schwachpunkte

Biometrische Authentisierung: Das sind die Schwachpunkte

Als zweiter Authentisierungsfaktor wird oft der Fingerabdruck, die Gesichtserkennung oder ein Iris-Scan genutzt. Obwohl diese Verfahren hohe Sicherheit versprechen, gibt es dabei auch Risiken.

Image: Fbackup

Fbackup

Fbackup ist ein kostenloses Backuptool mit einfacher Bedienung, das USB- und Firewire-Datenträger unterstützt.

Image: Handy Backup

Handy Backup

Die praktische Backupsoftware Handy Backup sichert Ihre Daten auf verschiedenen Formaten, wie beispielsweise CDs oder auch FTP-Server.

Image: Syncovery

Syncovery

Das Backup- und Synchronisa- tionstool überprüft die Daten an unterschiedlichen Speicherorten und synchronisiert dann wenn notwendig den Datenbestand an beiden Orten.

Image: Gpg4win

Gpg4win

Gpg4win ist eine Open-Source-Software zum Verschlüsseln von Dateien und Mails. Das Programm ist die Weiterent- wicklung von GnuPG.

Abmelden · Zur Webansicht · Datenschutz
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten.
Direkte Antworten auf diese E-Mail können nicht verarbeitet werden. Bitte nutzen Sie für Anfragen die Mailadresse online@pcwelt.de . Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.