| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Mal was anderes als Corona ... |
|
... hätte ich heute wirklich gerne mal geschrieben, aber viel gibt es neben dem weltweiten Thema Nr. 1 leider nicht in der aktuellen Nachrichtenlage. Dennoch wird es natürlich gewohnt informativ. Die Aliens müssen warten - Mit SETI@Home endet eines der ersten großen Mitmachprojekte im Netz, mit dem Millionen Menschen nach Signalen von Außerirdischen suchten. Jetzt könnten sie helfen, das Coronavirus zu untersuchen. spiegel.de Back to basic - Um die Netze nicht zu sehr belasten, will Netflix seinen Dienst in Europa drosseln. So sollen rund 25 Prozent Traffic eingespart werden. golem.de Spalter! - Laut dem Europäischen Auswärtigen Dienst verbreiten russische Trolle Unwahrheiten über den Covid-19-Ausbruch, um Zwietracht zu säen und zu spalten. heise.de Kein Problem I - Die Deutsche Post kann eine deutlich höhere Zahl an Paketen zustellen, falls Kunden wegen der Corona-Krise mehr Waren online bestellen. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens. golem.de Kein Problem II - Homeoffice, Netflix, Online-Games: In Deutschland und anderen EU-Ländern steigt das Datenvolumen wegen der Coronakrise deutlich an. Hält die Infrastruktur das aus? spiegel.de |
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
And now to something completely different BzdB Bundeszentrale für digitale Bildung - Die Grünen im Bundestag möchten, dass die fortschreitende Digitalisierung auch medien- und digitalpädagogisch unterstützt wird. heise.de Löschagenten - Acromax Media meldet angebliche Urheberrechtsverstöße an Plattformen wie Facebook und lässt auf diesem Weg auch journalistische Beiträge aus dem Netz verschwinden. Das Hamburger Unternehmen arbeitete unter anderem für die albanische Regierungspartei. netzpolitik.org |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|