Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Personalie
Mann + Hummel: CEO Werner Lieberherr muss gehen
Der Schweizer Manager Werner Lieberherr und der Filtrationsspezialist Mann + Hummel trennen sich – das Intermezzo dauerte nur knapp ein Jahr. Der Interimsgeschäftsführer steht bereits fest. weiterlesen

Anzeige

automotive.2019 – jetzt anmelden!
Die automotive.2019 findet am 6.11. in der voestalpine Stahlwelt unter dem Motto be connected - be efficient - be there statt. Werden Sie Teil der automotive.2019 und freuen Sie sich auf hochkarätige Referenten, neue Technologien im Fahrzeugbau und spannende Aussteller. weiterlesen
Inhalt
Ergonomie
Exoskelette: Hilfe bei körperlich anstrengender Arbeit
Wer im Sekundentakt und Überkopf arbeitet, wird kurzfristig ermüden – und langfristig gesundheitliche Beschwerden riskieren. Vermeiden lässt sich dieses Risiko mit Exoskeletten, die viele Autohersteller bereits erproben. weiterlesen
Wirtschaft
Michelin schließt weiteres Werk in Europa
Nachdem Michelin kürzlich angekündigt hat, die Produktion im bayerischen Hallstadt schrittweise einzustellen, folgt nun die nächste Hiobsbotschaft: Das Werk im westfranzösischen Roche-sur-Yon soll bis Ende 2020 schließen. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
Zukunft durch Technik? Wie Audi sich zurückkämpft
 
2018 war ein Katastrophenjahr für Audi, dessen Erschütterungen bis heute nachwirken. Doch jetzt kämpfen die Ingolstädter um die Rückkehr an die Spitze – und formulieren ihren Anspruch im Volkswagen-Konzern. Denn die Technologien der Premiumtochter müssen sich nicht verstecken. weiterlesen
 
 
Forscher senken Platinbedarf in Brennstoffzelle erheblich
 
Die Brennstoffzelle soll mittelfristig den Antriebsmix für Kraftfahrzeuge erweitern. Doch sie muss leistungs- und konkurrenzfähiger werden. Ein großer Schritt könnte nun Forschern der TU Berlin gelungen sein. Sie kommen mit viel weniger Platin aus als bisher. weiterlesen
 
Wirtschaft
Schaeffler will in Deutschland weitere 1.300 Stellen streichen
Der Zulieferer aus Herzogenaurach reagiert auf die schwache Konjunktur in der Autobranche mit einem weiteren Abbau von Arbeitsplätze. weiterlesen

Anzeige

Fachbuch
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? weiterlesen
Personalien
Streetscooter, Rolls-Royce und EOS: Die Personalien der Woche
Streetscooter sichert sich die Dienste von international erfahrenen Managern von Tesla und Ford. Der Chef-Desinger von Rolls-Royce wirft das Handtuch und der 3-D-Druck-Spezialist EOS hat eine neue Chefin. Ein Überblick. weiterlesen
Neue Modelle
Erste Skizze des Golf 8: Veränderungen nur im Detail
Kurz vor der Weltpremiere des neuen Golf zeigt VW erstmals, wie der Bestseller ungefähr aussehen wird. Große Überraschungen muss man nicht fürchten. weiterlesen
Automobilzulieferer
Vitesco beliefert PSA und Hyundai mit Elektroantrieben
Vitesco soll für Großserienmodelle der Hersteller PSA und Hyundai einen vollintegrierten elektrischen Achsantrieb liefern. Der Automobilzulieferer will den Antrieb in Tianjin (China) produzieren. weiterlesen
Branchenstandard
Zulieferer und OEMs gründen Konsortium für automatisiertes Fahren
Der Chipdesigner ARM verkündet auf einer Konferenz ein neues Konsortium für automatisiertes Fahren. Acht Automobilhersteller und -zulieferer wollen einen Standard für eine Systemarchitektur und eine Computingplattform entwickeln. Das Autonomous Vehicle Computing Consortium stehe weiteren Mitgliedern offen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Marabek übernimmt insolvente Schweizer Group
Die Schweizer Group hatte im Februar 2019 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Jetzt ist der Automobilzulieferer komplett an den US-amerikanischen Investor Marabek verkauft worden. weiterlesen
Fachseminar
Expert Circle: Zerspanung in Zeiten von Klimaschutz
Der Klimawandel betrifft auch die Zerspanung: Wie funktioniert sie nachhaltig und energieeffizient? Welche Rolle spielt die CO2-Besteuerung? Antworten geben Experten am 7. November beim Fachseminar „Zerspanung in Zeiten von Klimaschutz“. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden