NEWSLETTER 11.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ja, ich gebe es zu: Wenn ich erkältet bin, dann leide ich. Und auch wenn meine Frau es vielleicht nicht glauben will - ich leide aus gutem Grund. Denn Männer trifft ein Schnupfen tatsächlich härter. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie doch bitte die wissenschaftlichen Fakten. Gerade nicht verschnupft grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Sonnensturm Mysteriöses Sonnenereignis entdeckt 10.02.17 | Im Holz uralter Bäume spürten Wissenschaftler die Spuren einer seltsamen solaren Aktivität vor 7000 Jahren auf. Dergleichen geschah seitdem nicht wieder. Aber warum? |
| |
| Immunsystem Warum Männer stärker am Schnupfen leiden 10.02.17 | Männer erkranken häufiger und schwerer als Frauen an Infekten. Wissenschaftler machen Hormone und Gene dafür verantwortlich - aber auch den Lebensstil. |
| |
| Wetter Weitere Wärmewellen in der Arktis 10.02.17 | Eigentlich sollten am Nordpol in der Polarnacht immer noch zweistellige Minusgrade herrschen. Stattdessen liegen sie nahe dem Gefrierpunkt. Schuld sind Stürme. |
| |
| Insekten Käfer tarnt sich als Hintern 10.02.17 | Der Regenwald ist ein gefährlicher Ort für kleine Insekten. Eine Käferart aus Costa Rica trickst deshalb ihren schlimmsten Feind aus, um zu reisen. |
| |
| Sterne Weißer Zwerg zerreißt Kometen 10.02.17 | Viele Weiße Zwerge sind durch abstürzende Überreste felsiger Asteroiden verschmutzt. Hubble beobachtete jetzt, wie ein eisiger Komet zerrissen wurde. |
| |
|
| | CRISPR/Cas9 Das CRISPR/Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit Erbgut drastisch verändern. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
|
| | Reise in die weiße Kälte Meist ganz allein geht der französische Fotograf Vincent Munier auf Expedition in die Arktis. Eindrucksvolle Tierfotos zeigen: Es lohnt sich für ihn und für uns. |
| |
|
| Mit Neutronen die Materie durchleuchten Am Forschungsreaktor BER II des Helmholtz-Zentrums Berlin sind einzigartige Untersuchungen möglich. Außerdem aktuell auf SciViews: Perlen aus der Rubrik Klartext – Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown gibt Klimawissenschaftlern inspirierende Rückendeckung gegen Donald Trump. SciViews-Rezensentin Silke Schilling hat sich seine Rede angesehen. | |
|
| | Dreiecke zerlegen Flächengleich sind die Hälften ja – aber kann man sie auch aus denselben Teilen zusammensetzen? |
| |
|
| David Bressan Star Trek und die Geologie „Packen sie die Gesteinsproben weg…“ Captain Kirk in der Folge „Kirk durch 2 gleich“ In zahlreichen Folgen von Raumschiff Enterprise spielt auch Geologie eine kleine... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|