Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | 40 Jahre Eisenmann Kunststoff-Lackierung | Jeder zweite Kunststoffstoßfänger weltweit durchläuft eine Eisenmann Lackieranlage. Seit 1979 wurden rund 350 Lackieranlagen für Kunststoffstoßfänger installiert. Darüber hinaus bietet Eisenmann die komplette Bandbreite an Lackierlösungen für alle Kunststoff-Teilegrößen im Fahrzeug-Außenbereich. weiterlesen |
|
| | Personalie | Carsten Breitfeld verlässt Byton | Mit Carsten Breitfeld verliert Byton seinen Frontmann. Der Ex-BMW-Manager hatte das Start-up, das bald mit der Serienproduktion seines ersten Fahrzeugs M-Byte beginnen will, mit aufgebaut. Nun zieht es ihn zu einem anderen E-Auto-Newcomer. weiterlesen |
| | | | Mann + Hummel baut 1.200 Stellen ab | | Der Zulieferer Mann + Hummel will im Konzern 1.200 Stellen abbauen. In Deutschland sind davon bis zu 300 Mitarbeiter betroffen. Kurzfristig sollen in der Gruppe 60 Millionen Euro gespart werden – die dafür notwendigen Maßnahmen sollen noch 2019 anlaufen. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | | | | | Fahrberichte und neue Modelle |
| | Im Test: der Subaru Forester | | Der Subaru Forester ist etwas unterhalb seines größeren Bruders Outback angesiedelt. Wir testeten das Gelände-SUV mit 150 Benzin-PS und in der Ausstattungslinie „Platinum Lineartronic“. weiterlesen | |
| | BMW 8er Cabriolet: Erwachsene Schönheit | | Es gibt Fahrzeuge, bei denen es nicht mehr um praktische Erwägungen, sondern um reine Schönheit und Luxus geht. Zu den anspruchsvollsten darunter zählt das jetzt vorgestellte 8er Cabriolet, mit dem BMW das bisherige 6er Cabriolet ablöst. weiterlesen | |
|
| | | | | | Simulation und Systems Engineering |
| | Elektromagnetische Systeme simulieren | | Automatisierte Fahrzeuge sind auf eine intelligente Vernetzung angewiesen. Elektromagnetische Systeme stehen im Fokus der Entwicklung – die mittels Simulation deutlich detaillierter möglich ist. weiterlesen | |
| | Modellbasiert komplexe Systeme simulieren | | Moderne Fahrzeuge sind komplex. Um ihre unterschiedlichen Produktbereiche in der Entwicklung zu integrieren, sind neue Simulations-Ansätze notwendig. Eine Möglichkeit kann das so genannte „Model Based Systems Engineering“ sein. weiterlesen | |
|
| |
|
|
|