Bisher hat Volkswagen in China keinen Erfolg mit E-Autos. Mit dem ID 3, der dort nun bestellbar ist, soll sich das ändern. Doch die Konkurrenz im Kompaktwagen-Segment ist groß. weiterlesen
Neue Batterietechnologien ermöglichen höhere Energiedichten - umso wichtiger ist die sicherheitstechnische Auslegung des Speichers. Als Partner für Sicherheitsprüfungen kann AVL über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus prüfen – und schlüsselfertige Labore für Kunden entwickeln. Hier mehr erfahren
Viele Ideen für die Stadt, aber auch futuristische Zukunftsmodelle: Wir haben zehn interessante oder herausragende Autos der IAA Mobility ausgesucht. weiterlesen
Zur Eröffnung der Münchner IAA fordern Konzernchefs wie Herbert Diess und Ola Källenius mehr Unterstützung von der Politik. Währenddessen blockieren Aktivisten die Autobahnen. weiterlesen
Technologischer, gesellschaftlicher und ökologischer Wandel – es wird sich innerhalb der nächsten 10 Jahre in der Automobilindustrie mehr verändern, als in den letzten 100 Jahren davor. Fakt ist: Das Auto der Zukunft wird digital und nachhaltig sein. Sie brauchen einen Partner an Ihrer Seite der sich in beiden Welten auskennt und mit Ihnen gemeinsam die Veränderung im Kern realisiert? Wir bei KBC unterstützen Sie in Ihren Herausforderungen in Entwicklung, Einkauf und Lieferkettenmanagement. Mehr Informationen
Der chinesische Great-Wall-Konzern hat auf der IAA in München den Start seiner beiden Marken Wey und Ora angekündigt. Die ersten beiden Modelle sind ab dem Jahresende bestellbar. weiterlesen
Die erste IAA in München wird mit Spannung erwartet. Die Messe soll sich vom reinen Auto- zum Mobilitätstreff wandeln. Wir sind vor Ort und nehmen Sie live mit. weiterlesen
Automobilhersteller, die das volle Potenzial von Software ausschöpfen können, werden einen Wettbewerbsvorteil haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Capgemini. Dabei geht es nicht um buchbare Funktionen im Auto. weiterlesen
Das Start-up Fernride will Lkw-Fahren zum Bürojob machen. Die Teleoperations-Lösung der Münchner ist startklar für den Serieneinsatz. Welche Schritte das Unternehmen jetzt und näherer Zukunft angeht, hat uns Co-Gründer und CEO Hendrik Kramer im Interview verraten. weiterlesen
Der Umsatz von Automobilzulieferer Vitesco Technologies ist um mehr als ein Viertel gewachsen. Am 16. September soll der Börsenstart folgen. weiterlesen
Für moderne Elektronik-Architekturen wollen Valeo und Leoni gemeinsam sogenannte Zonen-Steuergeräte entwickeln. Die beiden Zulieferer streben nach der globalen Marktführerschaft in diesem Bereich. weiterlesen
Der chinesisch-schwedische Hersteller hat ein stylisches Dreirad mit nach München gebracht, mit dem man eine durchaus beachtliche Ladung von A nach B transportieren kann.
Der japanische Hersteller mischt mit seinem jüngsten Nachwuchs jetzt auch im hart umkämpften B-SUV-Segment mit. Bei den Käufern punkten soll das Modell nicht nur mit seinem serienmäßigen Hybridantrieb. weiterlesen
Die Koreaner haben nun einen Fahrplan für den Verbrennerausstieg bei Pkw zumindest in Europa bekannt gegeben. Eine wichtige Rolle in Hyundais Strategie spielt der Brennstoffzellenantrieb – auch jenseits des Personenverkehrs. weiterlesen
Die H2-Experten von Ballard Power Systems bringen künftig ihr Know-how im Rahmen der mittlerweile achten Generation von Brennstoffzellen-Modulen in die Entwicklung und Fertigung von Nutzfahrzeugen bei der Quantron AG ein. weiterlesen