Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier bzw. @zumtesthier@d-64.social

In fact it's cold as hell

Im Feuer der Kritik
Kanada erlebt die historisch schlimmste Waldbrandsaison. Nun wirft Premierminister Justin Trudeau Facebook vor, seinen Profit über die Sicherheit der Betroffenen Bürger zu stellen, da die Plattform ihnen keine Lokalnachrichten mehr anzeigt.
Stern.de

KI wird Jobs eher ergänzen als vernichten
Der Einsatz von KI werde in erster Linie „wahrscheinlich nicht“ zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen, sondern eher zu möglichen Veränderungen der Qualität von Jobs, sagt eine neue Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
FAZ.net

Komet bald mit bloßem Auge sichtbar
In wenigen Tagen wird der C/2023 P1 wohl hell genug für das bloße Auge. Hierzulande bleibt aber nur wenig Zeit. Die Umlaufbahn des Objekts lässt spekulieren.
Heise Online

Ridesharing für Satelliten
SpaceX betreibt bereits das Rideshare-Programm Transporter für Satelliten, bei dem kleinere Satelliten eine Mitfahrgelegenheit auf einer Trägerrakete einer Falcon 9 erhalten. Jetzt will das Unternehmen sein Rideshare-Programm mit einem neuen Projekt erweitern: Bandwagon.
Golem

Speaking of the Enfant Terrible…

Elons Rolle im Ukraine-Krieg
Im New Yorker gibt es einen sehr langen, aber auch spannenden Artikel über Meister X. Es geht darum, dass er inzwischen wie ein Staatslenker von US-Beamten behandelt wird und sich wahrscheinlich vorbehält, mal einfach so den Stecker zu ziehen, wenn ihm alles nicht mehr passt. Ein Zivilist wird zum Schiedsrichter eines Krieges zwischen Nationen. Prost Mahlzeit!
New Yorker

Sharepic von D64. Es zeigt die Grafik von zwei sich schüttelnden Händen und dazu den Text: "Interoperabilität zwischen Messenger-Diensten. Blogbeitrag. d-64.org"

Termine

  • 25.-25.08.2023, Barcamp Nachhaltige Zukunft, Siegburg, Quote nicht ermittelbar
  • 29.-22.08.2023, Filmnacht: „Weizenbaum. Rebel at Work“, Hofkino im FMP1. Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin , Quote nicht ermittelbar
  • 01.-04.09.2023, Freedom not Fear, Brüssel, Mundo Madou / EU-Parlament, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-17.09.2023, do.IT.local Barcamp, Mechow bei Ratzeburg, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO