Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
SPÖ fordert "Budgetwahrheit" noch diese Woche – doch Treffen auf Chefebene wackelt aus Termingründen
Bild
Jan Marsalek soll Entführung oder Tötung von Journalist Grozev überlegt haben
Haftbefehl aus Italien: Was die Anti-Mafia-Behörde René Benko vorwirft
René Benko wurde am Dienstag im Landeskriminalamt Tirol einvernommen. Er ist auf freiem Fuß. Der Südtiroler Unternehmer und Benko-Vertraute Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda wurden unter Hausarrest genommen.
Neue Härte geplant: Ukraine-Flüchtlinge mit Auto können Grundversorgung verlieren
Ab Jänner drohen motorisierte Ukraine-Vertriebene in Bundesländern außerhalb von Wien um die Versorgung umzufallen. Flüchtlingskoordinator Achrainer kritisiert das scharf.
Signa-Aufdecker Fleckl über Benkos Lebensstil und das "Schattenreich Signa 2.0"
Der Investigativjournalist sprach in der "ZiB 2" über Kontakte zur Politik, Dornauers Jagdfoto, Rentiere und die Weihnachtsstimmung in Benkos Villa.
Bild
Peter Siegl: "Die Leere als Extrem, das andere Extrem aushalten zu können"
Bild
Geschenketipps der Kulturredaktion: Von der Schatzkammer bis zum Thermomix
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Die Männer, die für Walter Rosenkranz "Leistungsträger" waren
Der heutige Erste Nationalratspräsident schrieb 2009 zwei Texte über Burschenschafter vor 1938 und redete darin deren Antisemitismus und Nazi-Unterstützung klein.
Bild
Mehr Durchmischung an Wiener Schulen: FPÖ setzt sich auf Grünen-Vorschlag
Wiens Freiheitliche wollen erheben lassen, ob Eltern Kinder mit schlechtem Deutsch an ihrem Schulstandort aufnehmen würden. Die Neos lehnen einen Verteilungsschlüssel ab.
Bild
Öffentlich Bedienstete: "Nirgends kommen genug Leute nach"
Die Großdemonstration wurde kurzfristig abgesagt, zufrieden mit den Verhandlungen sind trotzdem nicht alle. Fünf Staatsdiener erzählen, worum es ihnen wirklich geht.
Bild
"Wir müssen Arbeit so gestalten, dass die Menschen nicht fix und fertig sind"
Seit einigen Monaten wird über die Bildungskarenz gestritten. Doch der Bedarf ist groß. Eine Soziologin geht noch weiter und fordert neun Jahre bezahlte Auszeit vom Job.
Bild
Auf 1 und der völkisch-esoterische Komplex: Geschäftemacherei trifft Weltverschwörung
Das Milieuportal Auf 1 wurde von den Wiener Skeptikern auf die Shortlist für das Goldene Brett vor dem Kopf gesetzt. Sie treffen damit den Nagel auf den Kopf.
Bild
Sexualtherapeutin: "Frauen wollen Sex, aber halt nicht irgendeinen"
Stress, Kinder, Langeweile: Warum passiert es so häufig, dass Langzeitpaare keinen Sex mehr haben? Paartherapeutin Magdalena Ségur-Cabanac weiß, wie die Lust zurückkommt.
Bild
Mikrofeminismus: Klein im Wort, groß in der Wirkung?
Unter dem Hashtag #Mikrofeminismus zeigen Frauen in sozialen Medien, wie sie durch kleine Handlungen auf sexistisches Verhalten aufmerksam machen. Was bringt das?
Bild
Austria-Sportdirektor Ortlechner: "Warum musste Trainer Helm mit einem Malus starten?"
Den zweiten Tabellenplatz nach 15 Runden hätte der Wiener Austria vor Saisonbeginn kaum jemand zugetraut. Aber es wäre nicht die Austria, würde es nicht im Hintergrund brodeln.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.