Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, Simulationen, virtuelle Inbetriebnahmen und digitale Zwillinge sind heute bei vielen Maschinenbauern bereits im Alltag angekommen. Simulation bildet reale Systeme in der virtuellen Welt ab, um Neues schneller, kostengünstiger und vor allem gefahrloser vorab zu testen. Doch in der realen Welt sind nicht nur Maschinen am Produktionsprozess beteiligt, sondern auch Menschen. Warum Menschmodelle – sprich Human Twins – künftig ein Teil des Planungsprozesses sein müssen, lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! Rainer Trummer, Chefredakteur DIGITAL ENGINEERING Magazin PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter. |
Industriegasfedern: Edelstahlvarianten erweitern die Einsatzgebiete |
Zum Öffnen und Schließen von Hauben, Deckeln und Klappen sind Industriegasfedern bestens geeignet. Bei ACE Stoßdämpfer sind diese Maschinenelemente als Industrie-Gasdruck- und -Gaszugfedern erhältlich. Verschiedene Edelstahl-Ausführungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten. | | |
|
|
So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg. Mit Unterstützung der Cluster. Auch für Ihre Idee! |
Nachhaltigkeit leicht gemacht: Die Havel metal foam GmbH produziert Leichtbauwerkstoffe für neue Lösungen in vielen Industriesektoren. Zum Beispiel recycelbare Aluminiumschaum Sandwiches als Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge. So geht Nachhaltige Produktion in Brandenburg. Die großen Herausforderungen unserer Zeit brauchen innovative Lösungen. Darum fördern und unterstützen die Cluster der Wirtschaftsförderung Brandenburg clusterübergreifend Zukunfts-Ideen. Was ist Ihre Idee? | | |
|
|
Human Twins: Die Rolle von Menschmodellen im Maschinenbau |
Menschmodelle, sogenannte Human Twins, integriert in eine bestehende Simulationsumgebung versprechen hohen Nutzen im Maschinenbau. Was bringen sie im Detail? | | |
|
|
So nehmen Sie Linearachsen schnell in Betrieb |
Parameter von Linearachsen, Mehrachssystemen und elektromechanischen Zylindern von Bosch Rexroth können ab sofort per Mausklick aus dem Motorgeberdatenspeicher in den Motorregler übertragen werden. | | |
|
|
Mit diesem Router sind Sie auf der sicheren Seite |
Der Mobilfunk-Router Maxx RT2200 bietet eine optimale Grundlage für sichere Industrie-4.0-Anwendungen. Er kann entweder drahtlos – selbst an entlegenen Standorten – über das hochverfügbare LTE-Mobilfunknetz oder drahtgebunden mit einem DSL- oder Kabelmodem als LAN/WAN-Router eingesetzt werden. | | |
|
|
Jetzt gratis online lesen! |
Homeoffice, kleinere Events und mehr Online-Veranstaltungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten. | | |
|
Jetzt gratis online lesen! |
Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln. Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. | | |
|
|
Agile Systementwicklung: Visuelle Darstellung der Anforderungen |
In Zeiten der Digitalisierung, in denen ein Produkt nicht mehr einige wenige, sondern gleich zahlreiche Anforderungen auf einmal erfüllen muss, geht der Fokus auf die wesentlichen Produktfunktionen oft viel zu schnell verloren. Abhilfe schafft ein Coaching-Paket von Invenio zu Vivid Requirements, das textuelle Anforderungen durch Grafiken und Bilder ergänzt. | | |
|
|
Fahrwerk-Simulation: Die Digitalisierung der Luftfahrtindustrie |
Liebherr-Aerospace fertigt in Lindenberg integrierte Systeme für die Luftfahrtindustrie – von der Konzeption bis zum Service. Was dabei der Einsatz von Simulation bringt, zeigt dieser Bericht. | | |
|
|
Die wichtigsten Arten von Elektromotoren: Darauf kommt es bei der Auswahl an |
Luftgekühlt, wassergekühlt oder unbelüftet? Bei der Auswahl des passenden Motors müssen viele Parameter berücksichtigt werden. Elektromoren-Spezialist Ben Buchele zeigt, worauf es ankommt und wo die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme liegen. | | |
|
|
WIN-Verlag GmbH & Co. KG Johann-Sebastian-Bach-Straße 5 85591 Vaterstetten Telefon: 08106/350-0 Fax: 08106/350-190 |
|
|
|
| | |
|