3.3.2025 | 11:08
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

3.3.2025 | 11:08

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Neuer Kurzstrecken-Funkstandard Matter

Matter-Geräteentwicklung mit Nordic-Systemen

Das norwegische Unternehmen Nordic Semiconductor unterstützt mit seinen Funk-ICs und SoCs den Verbindungsstandard Matter seit Anbeginn, sodass es sich lohnt, ein passendes Entwicklungskit und die Software-Entwicklungsumgebung unter praktischen Gesichtspunkten näher zu untersuchen.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Neue Integrationsoptionen für RFicient

Maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch

 
 

 

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS bietet ab sofort eine noch einfachere Möglichkeit, die Ultra-Low-Power-Technologie RFicient zu nutzen: Neben Entwicklungsdienstleistungen und IPs sind jetzt Evaluation Kits, kostengünstige Breakout Boards sowie Einzelchips bestellbar.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
embedded world Conference 2025

Drei Konferenztage im Zeichen von Embedded Systems

 
 

 

Die embedded world Conference wird auch in diesem Jahr alle Themen rund um Embedded Computing abdecken – von der Hardware über Betriebssysteme, Embedded-Software und Systems Engineering bis hin zu Embedded Vision. Hier gibt es den aktuellen Stand der Embedded-Technologie und die neuesten Trends.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wo GaN möglich ist, gehört GaN auch hin

Wie die GaN-Welle ins Rollen kommt

 
 

 

SiC vs. GaN vs. SJ MOSFETs vs. IGBTs? Jede Technologie hat ihren Platz, deshalb betrachten wir bei Power Integrations GaN nicht als Markt, sondern als Technologie. GaN ist nur eine von vielen Technologien in unserem Arsenal, und wir verwenden stets diejenige, die wir für die geeignetste halten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Infineon Technologies

ModusToolbox ist mit Apple »Wo ist?«-Netzwerk kompatibel

 
 

 

Infineon Technologies gab die Verfügbarkeit der Apple »Wo ist?«-Netzwerkfunktion für den Infineon AIROC CYW20829, die PSOC 63 Bluetooth-MCU, die AIROC CYW5591x Wi-Fi/BT connected MCU und den AIROC CYW5551x in der ModusToolbox Softwareplattform bekannt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Experten warnen vor Fachkräftemangel

Personalnot in der Energiewende: Ursachen und Maßnahmen

 
 

 

In vielen Energiewende-Berufen fehlen Fachkräfte. Die Gründe dafür sind vielfältig, ebenso wie die Gegenmaßnahmen, die aber schwierig umzusetzen sind.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Enkelfähige Materialien

Aufbruch in eine PFAS-freie Zukunft

 
 

 

Medizinprodukte brauchen PFAS-Alternativen. Die Stoffgruppe gilt als umwelt- und gesundheitsschädlich, ab 2026 sind EU-weit Verbote und Einschränkungen geplant. Hersteller müssen sich über die Regulatorik informieren und vorsorgen. Der TÜV Süd unterstützt auf dem Weg zu PFAS-freier Medizintechnik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Passive Intermodulation PIM

Neuer Ansatz zur Charakterisierung von PIM-Signalen

 
 

 

Mit steigenden Datenraten und Reichweiten in der Mobilkommunikation gewinnen Messmethoden zur Charakterisierung passiver Intermodulation (PIM) an Bedeutung. Ein neues Testsystem der PTB ermöglicht nun die rückführbare Erfassung von PIM-Signalen - damit lassen sich HF-Komponenten präzise untersuchen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Vernetzte Sensorik

Mehr Zeit für die Pflege

 
 

 

Automatisiert überprüfen, ob die richtigen Medikamente verabreicht werden, oder Vitaldaten und Bewegungsabläufe während der Pflegeroutine intelligent erfassen – es gibt viele sensorbasierte Lösungen zur Entlastung von Pflegekräften. Häufig sind sie jedoch nicht herstellerübergreifend kompatibel.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nach 22 Jahren

Microsoft beendet Videotelefonie-Dienst Skype

 
 

 

Microsoft wird die Videotelefonie-Software Skype im Mai 2025 abschalten. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung auf der Plattform X bekannt. Bestehende Skype-Nutzer können sich mit ihrem Konto kostenlos bei Microsoft Teams anmelden und dort weiterhin auf ihre Kontakte und Chats zugreifen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Henning Jürß übernimmt

Neuer Geschäftsführer bei EMH Energie-Messtechnik

 
 

 

Henning Jürß ist neuer Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik. Er wird sich vor allem mit der Weiterentwicklung der Bereiche Produktion, Einkauf und After-Sales-Service beschäftigen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mär

11

 
embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH