Der Artura ist McLarens erster Hybrid; und mit 1.498 Kilogramm das leichteste Fahrzeug seiner Klasse. Produktmanager Paul Chadderton erklärt, wie das Auto leichter wurde und welche Rolle die neue Chassis-Plattform spielt. weiterlesen
Im Whitepaper lesen Sie, wie Sie internationale Ladestandards für Elektrofahrzeuge (EV) effizienter testen, Ihren Entwicklungszyklus beschleunigen und verschiedene internationale Ladestandards mit minimaler Ausstattung effizient emulieren können. Jetzt gratis herunterladen!
Die Autobranche schiebt sich auch in Sachen Umsatzniveau weiter aus dem Corona-Tal. Sorgen bereiten allerdings weiterhin die Versorgungsengpässe – vor allem der knappe Stahl macht Fahrzeuge gravierend teurer. weiterlesen
In der Automobilindustrie gilt es nach wie vor, die klassische Fahrzeugtechnik wie Motoren und Getriebe immer weiter zu optimieren. Im Whitepaper erfahren Sie auf Basis von drei Anwendungsbeispielen, wie Drahtgewebe hier zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung von Umweltstandards beiträgt. weiterlesen
Das Corona-Jahr 2020 hat die Entwicklungsdienstleister ausgebremst. Ab Mitte des laufenden Jahres wird die Branche allerdings eine steile Wachstumskurve hinlegen. Fünf Entwicklungen, die jetzt wichtig sind. weiterlesen
Volkswagen will sich von Ex-Topmanagern der Ära Winterkorn wenigstens einen Bruchteil der „Dieselgate“-Kosten zurückholen. Aber wer zahlt wie viel – und was übernehmen Versicherer? Der Kern eines Deals liegt nun vor. weiterlesen
Die Insolvenzantragspflicht ist wieder in Kraft gesetzt. Dennoch bleiben Großinsolvenzen bislang aus. Droht nun neues Ungemach, wenn Ende Juni der Schutzschirm für Warenkreditversicherungen ausläuft? weiterlesen
Täglich finden mehr als 6 Millionen Cyberattacken statt. Häufig gelten diese Angriffe produzierenden Unternehmen. Eine verlässliche Sicherheitsarchitektur wird damit zur Grundvoraussetzung. Doch wie lässt sich Cyber Security konkret angehen? Und was gilt es bei der Umsetzung zu beachten? Mehr erfahren
Der Wolfsburger Autokonzern will dank standardmäßig verbauter Telematik seinen Kunden künftig die Möglichkeit anbieten, das eigene Auto zu teilen. Außerdem sollen Modelle mit neuer Software-Generation den Nutzern ermöglichen, ihre Accounts zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu übertragen.
Eine Kupplung zwischen zwei Güterwaggons zu lösen, ist ein zeitaufwendiger Knochenjob. Schon bald soll alles viel schneller, einfacher – und automatisch vonstattengehen. Der Rangierbahnhof München-Nord wurde dazu zum Testfeld auserkoren.
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. weiterlesen
Knapp 2.000 PS, 400 Kilometer in der Stunde, Kaufpreis: rund zwei Millionen Euro: Der Rimac Nevera ist ein Auto der Superlative – und fährt in einer Liga mit der Supersportwagengröße Bugatti Chiron; aber elektrisch. weiterlesen