Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Supersportwagen
McLaren Artura: Wie der Hybrid leichter wurde
Der Artura ist McLarens erster Hybrid; und mit 1.498 Kilogramm das leichteste Fahrzeug seiner Klasse. Produktmanager Paul Chadderton erklärt, wie das Auto leichter wurde und welche Rolle die neue Chassis-Plattform spielt. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper-Tipp
Globale Trends bei Ladestandards für Elektrofahrzeuge
Im Whitepaper lesen Sie, wie Sie internationale Ladestandards für Elektrofahrzeuge (EV) effizienter testen, Ihren Entwicklungszyklus beschleunigen und verschiedene internationale Ladestandards mit minimaler Ausstattung effizient emulieren können. Jetzt gratis herunterladen!
Inhalt
Personalie
Top-Manager Guillen verlässt Tesla
Nach mehr als zehn Jahren kehrt Jerome Guillen dem Elektroautobauer den Rücken. Er war bei Tesla zuletzt für das Lkw-Geschäft zuständig. weiterlesen
Autoindustrie Ausblick 2021
Finanzchefs zeigen sich zuversichtlich – Rohstoffpreise auf Rekordniveau
Die Autobranche schiebt sich auch in Sachen Umsatzniveau weiter aus dem Corona-Tal. Sorgen bereiten allerdings weiterhin die Versorgungsengpässe – vor allem der knappe Stahl macht Fahrzeuge gravierend teurer. weiterlesen

Anzeige

Ein Multitalent in der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie gilt es nach wie vor, die klassische Fahrzeugtechnik wie Motoren und Getriebe immer weiter zu optimieren. Im Whitepaper erfahren Sie auf Basis von drei Anwendungsbeispielen, wie Drahtgewebe hier zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung von Umweltstandards beiträgt. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Entwicklungsdienstleister: Fünf wichtige Themen für 2021
 
Das Corona-Jahr 2020 hat die Entwicklungsdienstleister ausgebremst. Ab Mitte des laufenden Jahres wird die Branche allerdings eine steile Wachstumskurve hinlegen. Fünf Entwicklungen, die jetzt wichtig sind. weiterlesen
 
 
Winterkorn-Schadenersatz an VW steht
 
Volkswagen will sich von Ex-Topmanagern der Ära Winterkorn wenigstens einen Bruchteil der „Dieselgate“-Kosten zurückholen. Aber wer zahlt wie viel – und was übernehmen Versicherer? Der Kern eines Deals liegt nun vor. weiterlesen
 
  Insolvenz-Report
Keine Pleitewelle in Sicht
Die Insolvenzantragspflicht ist wieder in Kraft gesetzt. Dennoch bleiben Großinsolvenzen bislang aus. Droht nun neues Ungemach, wenn Ende Juni der Schutzschirm für Warenkreditversicherungen ausläuft? weiterlesen

Anzeige

Buchtipp: Wissen ist die beste Verteidigung
Täglich finden mehr als 6 Millionen Cyberattacken statt. Häufig gelten diese Angriffe produzierenden Unternehmen. Eine verlässliche Sicherheitsarchitektur wird damit zur Grundvoraussetzung. Doch wie lässt sich Cyber Security konkret angehen? Und was gilt es bei der Umsetzung zu beachten? Mehr erfahren
News von Next Mobility
 
„Das Zielbild: Jeder Volkswagen ist Sharing-fähig“
 
Der Wolfsburger Autokonzern will dank standardmäßig verbauter Telematik seinen Kunden künftig die Möglichkeit anbieten, das eigene Auto zu teilen. Außerdem sollen Modelle mit neuer Software-Generation den Nutzern ermöglichen, ihre Accounts zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu übertragen.
weiterlesen auf   
 
 
Digitaler Rangierbahnhof soll „mehr Güter auf die Schiene“ bringen
 
Eine Kupplung zwischen zwei Güterwaggons zu lösen, ist ein zeitaufwendiger Knochenjob. Schon bald soll alles viel schneller, einfacher – und automatisch vonstattengehen. Der Rangierbahnhof München-Nord wurde dazu zum Testfeld auserkoren.
weiterlesen auf   
 
Systems Engineering & Simulation
Automotive System Optimierung durch Cross-Domänen Simulation
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. weiterlesen
Supersportwagen
Rimac Nevera: Das schnellste Serienauto der Welt
Knapp 2.000 PS, 400 Kilometer in der Stunde, Kaufpreis: rund zwei Millionen Euro: Der Rimac Nevera ist ein Auto der Superlative – und fährt in einer Liga mit der Supersportwagengröße Bugatti Chiron; aber elektrisch. weiterlesen
Automobilzulieferer
Iwis übernimmt Soehner
Grünes Licht von den Kartellbehörden: Iwis hat die Soehner-Gruppe übernommen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden