tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 12.09.2019

WUK Wien_Nachtansicht
WUK, Wien
Foto: Wolfgang Thaler

Lies of Civilization Giesen_Anzorena
Szene aus "White border" von Malte Giesen
Foto: Martin Sigmund

Die Neuen Vocalsolisten zeigen "Lies of Civilization" bei den Musiktheatertagen in Wien 

Mit Lies of Civilization – Vier Musiktheater-Miniaturen, komponiert von Malte Giesen, Yiran Zhao, Øyvind Mæland und Natalia Domínguez Rangel, starten die Neuen Vocalsolisten in die neue Saison. Gespielt wird am 13. und 14. September bei den Musiktheatertagen Wien 2019 im Projektraum des WUK (Werkstätten- und Kulturhaus).

Das Kulturzentrum in einer ehemaligen Lokomotiv- und Maschinenfabrik aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist der perfekte Spielort für diese Produktion, die den Mythen der Moderne aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund geht.

Und auch in den folgenden Wochen bleiben die Neuen Vocalsolisten den Mythen und Ursprüngen menschlicher Zivilisation dicht auf der Spur.
Am São Pedro Theater in São Paulo, Brasilien bringen sie zusammen mit renommierten Instrumentalisten das Musiktheater Ritos de Perpassagem des brasilianischen Komponisten Flo Menezes zur Uraufführung.
27., 28., 29. September 2019, São Pedro Theater, São Paulo

Save the Date!
Bei Musik der Jahrhunderte am Standort Stuttgart beginnt die Konzertsaison am 8. Oktober mit einem sorgfältig programmierten Porträtkonzert der Komponistin Isabel Mundry in der Reihe "Südseite nachts".
Ausführende sind ensemble ascolta mit dem Bassetthornisten Carl Rosman als Gast und der Dirigentin Catherine Larsen-Maguire.
8. Oktober 2019, 20 Uhr, Theaterhaus, Südseite-P1

Wir halten Sie an dieser Stelle gerne weiter auf dem Laufenden!

Die Neuen Vocalsolisten und das Team von Musik der Jahrhunderte freuen sich auf Ihren Besuch in Stuttgart und andernorts!

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.