www.nuklearforum.ch

Medienmitteilung

Gaskraftwerke wären nicht nötig

Technologieoffene Energiepolitik für echten Klimaschutz

(Olten, 17.02.2022) Der Bundesrat sieht den Bau von mehreren Gaskraftwerken als Reserve für Ausnahmesituationen vor. Das Nuklearforum Schweiz erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass eine Energiepolitik ohne Technologieverbote solche Ausnahmesituationen abwenden könnte und das Klima schonen würde.

An der Medienkonferenz vom 17. Februar 2022 hat der Bundesrat bekannt gegeben, dass er eine Wasserkraftreserve und weitere Reservekraftwerke plant. Bei den Reservekraftwerken stützt sich der Bundesrat auf das Konzept Spitzenlast-Gaskraftwerk der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom ab, das den Bau von zwei bis drei Gaskraftwerken mit einer Leistung von insgesamt bis zu 1000 Megawatt (MW) vorsieht.

Unnötige Übung
Das Nuklearforum Schweiz erinnert daran, dass erst das vom Bundesrat beschlossene Verbot der Kernenergie solche Überlegungen überhaupt notwendig gemacht hat. Eine Energiepolitik ohne Technologieverbote würde die Notwendigkeit von Reserven und Reserven für die Reserven deutlich verringern. Mit Kernkraftwerken der aktuellen oder nächsten Generation würde eine verlässliche und klimafreundliche Alternative zur Verfügung stehen.

 

Gemäss Daten des Bundesamtes für Energie hat die Kernenergie neben Wind- und Wasserkraft die beste CO2-Bilanz. Zahlreiche Berechnungen wie zum Beispiel der «Global Energy Footprint»* bestätigen dies und zeigen, dass die Kernenergie darüber hinaus auch in anderen Bereichen wie Flächen- und Materialbedarf, Zuverlässigkeit, Abfallvolumen oder Sterblichkeit den kleinsten Abdruck pro erzeugter Energiemenge hinterlässt. 

*Glex AS, Quellen

Diese Medienmitteilung finden Sie auch im Internet: www.nuklearforum.ch.

Kontakt:
Lukas Aebi, Geschäftsführer,
lukas.aebi@nuklearforum.ch
Matthias Rey, Media Relations, matthias.rey@nuklearforum.ch

 Nuklearforum Schweiz, Frohburgstrasse 20, 4600 Olten, Tel.: 031 560 36 50

Das Nuklearforum Schweiz ist ein Verein zur Förderung der sachgerechten Information über die zivile Nutzung der Kernenergie. Seit über 60 Jahren unterstützt das Nuklearforum als wissen­schaftlich-technische Fachorganisation die Meinungsbildungsprozesse im Bereich der Kernenergie.

 
FacebookTwitterYouTubeInstagramLinkedInWebsite
 
 Teilen 
 Tweet 
 Teilen 
 Weiterleiten 
Nuklearforum Schweiz
Frohburgstrasse 20, 4600 Olten
Telefon 031 560 36 50
info@nuklearforum.ch, http://www.nuklearforum.ch
Abmelden