Selbstgemachter Käse, herzhafte Aufstriche und traditionelle Rezepte.
Dienstag, 04.03.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Der Frühling klopft an die Tür und wir begrüßen ihn mit einer herzhaften Brotzeit! Im März dreht sich alles um saisonale Frische und Vitamine.
© Peter Atkins / adobe.stock.com
Wir haben für jeden Geschmack das passende Rezept: Freuen Sie sich auf Inspiration mit Radieschen, Rettich und Rote Bete, die Farbe und Geschmack auf Ihren Tisch bringen. Und für alle, die ihr Immunsystem stärken möchten, haben wir einen kräftigen Ingwer-Kurkuma-Shot.Und weil eine gute Brotzeit mehr ist als nur Belag, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Brot lange frisch halten und sogar Sprossen selbst ziehen können

Lassen Sie es sich schmecken!
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© julijadmi / adobestock.com
Rezept: Rettich-Radieschen-Aufstrich
Dieser Aufstrich aus Rettich, Radieschen und Mandeln schmeckt würzig und passt gut zu frischen Brezen.
Artikel lesen
© tilialucida / stock.adobe.com
Rezept: Würziges Bauernbrot
Das klassische Bauernbrot ist ein Mischbrot aus Roggenmehl und Weizenmehl und erfreut sich großer Beliebtheit.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Alle lieben Brotzeit
Ob in geselliger Runde zu Hause oder als Proviant für unterwegs – eine herzhafte Brotzeit kommt immer gut an! Freuen Sie sich auf über 70 köstliche Rezepte rund um die Brotzeit.
Hier bestellen >>
© losangela - stock.adobe.com
Rezept: Ingwer-Kurkuma-Shot für ein starkes Immunsystem
Stärken Sie mit einem selbst gemachtem Ingwer-Kurkuma-Shot Ihren Körper und trotzen Sie so der Erkältungswelle.
Artikel lesen
© Franziska Wangelin
Rezept: Rote Bete-Butter
Rote Bete-Butter bringt Farbe auf's Brot und lässt sich schnell zubereiten. Eine leckere Aufstrich-Variante für Ihr Frühstück oder Abendbrot.
Artikel lesen
© barmalini / stock.adobe.com
Rezept: Mozzarella selber machen
Lust auf selbst gemachten Mozzarella? Das Rezept gibts hier!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon
Was schmeckt zur Brotzeit besser, als Radieschen direkt aus der Erde oder sonnenwarme Tomaten? Dafür braucht man nicht mal einen Garten. Wie die eigene Ernte auch auf kleinem Raum gelingt, zeigt das neue kraut&rüben Sonderheft Gärtnern auf Terrasse und Balkon.
Jetzt hier bestellen!
© victoria p. / stock.adobe.com
Rezept: Obazda selber machen
Eine bayerische Brotzeit kommt ohne Obazden nicht aus. So wird der Biergarten-Klassiker gemacht.
Artikel lesen
© photosbysabkapl - stock.adobe.com
Lustige Kresse-Eier für den Frühstückstisch
Überraschen Sie Ihre Gäste zum Frühstück mit diesen witzigen Kresse-Eiern. So wächst die Kresse-Frisur in der Eierschale.
Artikel lesen
© Sue Wetjen / stock.adobe.com
Rezept: Rote Bete-Smoothie mit Ingwer
Rote Bete ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zusammen mit der leichten Schärfe von Ingwer wird aus ihr ein leckerer Smooth
Artikel lesen
© losangela / stock.adobe.com
Rezept: Kräuterbutter selber machen
Lernen Sie, wie Sie Kräuterbutter selber machen: Ein einfaches Rezept für aromatischen Genuss – ideal für Grillabende und Baguette
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Blechdose „Wild auf Garten“
Egal, ob Brotzeit, Kekse oder ganz andere Dinge – in dieser hübschen Blechdose sind all diese Dinge gut untergebracht und schnell zur Hand.
Jetzt bestellen!
© New Africa / stock.adobe.com
Frisches Brot aufbewahren: 5 Methoden, wie es lange schmeckt
Frisches Brot ist ein Genuss! Wie bewahrt man es am besten auf? Hier erfahren Sie es.
Artikel lesen
© Franziska Wangelin
Sprossen ziehen mit selbst gemachtem Sprossenglas: So geht’s!
Mit nur wenigen Materialien aus dem Haushalt basteln Sie im Nu ein Keimglas. Perfekt, um selber mit dem Sprossenziehen zu starten.
Artikel lesen
© Deutscher Landwirtschaftsverlag
Käsepralinen mit Blüten
Die Käsepralinen mit Blüten sind eine tolle Beilage oder auch ein netter Snack für zwischendurch.
Artikel lesen
© eflstudioart - stock.adobe.com
Diese essbaren Wildkräuter können Sie im Winter sammeln
Bei milden Temperaturen sprießen einige Wildkräuter auch im Winter. Diese essbaren Wildpflanzen können Sie jetzt sammeln.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.