Debatte um Arbeitszeit: Wir sollen alle mehr und effizienter arbeiten, wenn es nach Bundeskanzler Friedrich Merz geht. Die Bundesregierung will das Arbeitszeitgesetz aufweichen: Der Acht-Stunden-Tag soll abgeschafft und durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen werden. Befürworter sagen, mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit ist gut für Unternehmen und Beschäftigte. Doch das ist ein Mythos. Klar ist: Längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig.
Mehr arbeiten? Ist keine Lösung |
| |
Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Debatte über die Arbeitszeit angestoÃen. Wir sollen alle mehr und vor allem effizienter arbeiten. Die Bundesregierung will den Acht-Stunden-Tag abschaffen und durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen. Befürworter sagen, mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit ist gut für Unternehmen und Beschäftigte. Doch das ist ein Mythos. Klar ist: Längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. |
| |
| Foto: Michael Wallmüller |
| Beschäftigte stimmen Verhandlungsergebnis zu In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten haben nun entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an. | |
| |
T-Zug A und T-Geld kommenMit der Juli-Abrechnung erhalten Beschäftigte in tarifgebunden Betrieben der Metall- und Elektroindustrie den zweiten Teil des Tariflichen Zusatzgelds (T-Zug A): 27,5 Prozent des Monatsentgelts. Dazu kommt das Transformationsgeld (T-Geld) in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts. | |
| |
In 12 Monaten zum TarifvertragDie Löhne wurden immer schlechter, statt 35 mussten sie 40 Stunden in der Woche arbeiten. So nicht. Die Beschäftigten von Körber Pharma Packaging organisierten sich in der IG Metall und setzten innerhalb von 12 Monaten ihren Tarifvertrag durch. | |
| |
Einmalzahlung und Entgelterhöhung für TextilerDie Beschäftigten in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Im August folgt eine Entgelterhöhung. Das sind die ersten Stufen des Tarifergebnisses 2025. | |
| |
Freikarten für MitgliederVom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Die IG Metall bietet für ihre Mitglieder Freikarten an. | |
| |
| Foto: istockphoto.com/swissmediavision |
| Warum gibt es 30 Tage Urlaub?30 Tage Urlaub â gab es das nicht schon immer? Irrtum. Es waren Metallerinnen und Metaller, die sechs Wochen Zeit zum Erholen durchgesetzt haben. Ohne sie wären wir heute nicht da, wo wir sind. | |
| |
Warum länger arbeiten so nicht funktioniertBundeskanzler Friedrich Merz möchte die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche ersetzen. Warum das eine Schnapsidee ist und welche Folgen das hätte, erfahrt ihr im Podcast. | |
| |
News direkt aufs Smartphone |
| |
| Foto: IG Metall / istock.com/beijingstory |
| Die aktuellsten News zu Tarifrunden und mehr bekommst Du über unsere IG Metall App. Kostenlos erhältlich in den Stores von Android undApple. | |
| |
Datenschutz ist uns wichtig! Doch wir interessieren uns dafür, wie unsere Informationen ankommen. Daher speichern wir Nutzungsdaten anonymisiert. Eine Beschreibung zum Umgang mit unseren Daten findest Du hier. | | | |
| |