AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 45 vom 03.03.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Pkw-Markt im Februar: Elektroautos zurück in der Spur

VW-Geschäftszahlen 2022: Trotz Polykrise mehr verdient

Verbrennerverbot ab 2035: EU-Abstimmung wird verschoben

Verbrenner-Aus: Audi-Chef warnt vor "Hängepartie"

Kommentar: Verbrenner-Verbot - ein guter Einschnitt?

Markenausblick Ford: "Wir wollen nicht mehr langweilig sein"

Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 5/2023 - mit Video

Kuppenheim: Mercedes startet Bau von Batterie-Recyclingwerk

Mitsubishi: Gute Perspektive nach Turbulenzen

CarGarantie und Mitsubishi-Importeur mit Sonderaktion: Acht Jahre Kostenschutz zum Vorteilspreis

CSB Schimmel Automobile: Elektro-Fuhrpark für Füchse Berlin

Ifo-Umfrage: Autobranche wieder skeptischer

Autozulieferer: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann gibt Aufsichtsratsmandat ab

Im Fokus: Recycling von E-Auto-Batterien noch entfernt von Serienreife

Fahrbericht Nio EL7 : Der große Unbekannte

Kfz-Teilemarkt: LKQ Europe gibt neue Markenstrategie für DACH bekannt

- Anzeige -
Der Gewinn liegt im Einkauf
Ein großer und ausgewogener Fahrzeugbestand steigert die Attraktivität Ihres Angebotes. Eine optimal abgestimmte Einkaufsfinanzierung ist hierbei das Geheimrezept zur Schonung Ihrer Liquidität.
Mehr lesen
Pkw-Markt im Februar: Elektroautos zurück in der Spur
Die E-Auto-Neuzulassungen waren Anfang des Jahres noch stärker eingebrochen als der Pkw-Gesamtmarkt. Nun drehen beide ins Plus.
Mehr lesen
VW-Geschäftszahlen 2022: Trotz Polykrise mehr verdient
Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion - dieses Bild dominierte im vergangenen Jahr weite Teile der Autoindustrie. Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023?
Mehr lesen
- Anzeige -
Verbrennerverbot ab 2035: EU-Abstimmung wird verschoben
Eigentlich sollte es nur noch eine Formalie sein: die endgültige Abstimmung der EU-Staaten über das pauschale Verbot neuer Verbrenner. Deutsche Forderungen verzögern das Verfahren nun jedoch. Auch in einer anderen Frage gibt es einen Konflikt.
Mehr lesen
Verbrenner-Aus: Audi-Chef warnt vor "Hängepartie"
In der Debatte um ein Aus für Verbrennungsmotoren hat Markus Duesmann die Notwendigkeit der Planungssicherheit für die Autobranche und ihre milliardenschweren Investitionen betont.
Mehr lesen
- Anzeige -
Kommentar: Verbrenner-Verbot - ein guter Einschnitt?
Weshalb wird politisch so ausschließlich auf das Elektroauto gesetzt, statt sich auf den Weg nach der langfristig besten Lösung zu machen?, fragt AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat.
Mehr lesen
Markenausblick Ford: "Wir wollen nicht mehr langweilig sein"
Ford plant eine komplette Neuausrichtung seiner Modellpalette. Man will zeigen, woher man kommt: aus Amerika. Abenteuer, Outdoor und ein bisschen Verwegenheit stehen im Vordergrund, klassische Volumenmodelle sterben.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Disponent (w/m/d) Fahrzeuglogistik
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Serviceberater (m/w/d)
Northeim
Cupra Master / Cupra Verkäufer (m/w/d)
Hamburg
Automotive Analyst (m/w/d)
Handewitt
Standortleiter (m/w/d) Ford Store
Baden-Württemberg
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 5/2023 - mit Video
In der neuen Ausgabe lesen Sie unter anderem, was Autohersteller mit dem Agenturvertrieb vorhaben, welche Chancen sich die neuen Marken Ora und BYD auf dem deutschen Markt ausrechnen, wie die AVAG digitale Unterschriften zentral verarbeitet und wie sich auch die Prüfdienste auf den Branchenwandel einstellen müssen.
Mehr lesen
Kuppenheim: Mercedes startet Bau von Batterie-Recyclingwerk
In der Fabrik im süddeutschen Kuppenheim ist eine Kapazität von 2.500 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien jährlich geplant.
Mehr lesen
Mitsubishi: Gute Perspektive nach Turbulenzen
Nach einer erfolgreichen Händlerversammlung im Februar kann man bei Mitsubishi jetzt noch entspannter in das Autojahr starten. Dabei hat die Neuauflage des B-Segment-SUV ASX entscheidenden Anteil.
Mehr lesen
CarGarantie und Mitsubishi-Importeur mit Sonderaktion: Acht Jahre Kostenschutz zum Vorteilspreis
Für Mitsubishi-Neuwagenkäufer gibt es ab sofort eine dreijährige Anschlussgarantie der CarGarantie zum Preis von einem Jahr. Dem Handel entstehen durch die Aktion keine Mehrkosten.
Mehr lesen
CSB Schimmel Automobile: Elektro-Fuhrpark für Füchse Berlin
Im deutschen Profihandball sind die Füchse Berlin bereits eine große Nummer. Künftig soll dies auch bei der Klimaneutralität gelingen. Ein wichtiger Partner ist dabei das Autohaus CSB Schimmel.
Mehr lesen
Ifo-Umfrage: Autobranche wieder skeptischer
Sowohl Autohersteller als auch Zulieferer blicken wieder skeptischer in die Zukunft, wie die aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt.
Mehr lesen
Autozulieferer: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann gibt Aufsichtsratsmandat ab
Sie galt lange als Vorzeigeunternehmerin und ist einer der reichsten Menschen im Land: Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Matriarchin des Zulieferers Schaeffler, geht in den Ruhestand.
Mehr lesen
Im Fokus: Recycling von E-Auto-Batterien noch entfernt von Serienreife
Die Zeit läuft: In etwa zehn Jahren ist der erste größere Schwung an Batteriemüll aus Elektroautos zu erwarten. Hersteller müssen überlegen, was sie damit machen. Die Option Recycling ist in großem Stil nicht ganz einfach.
Mehr lesen
Fahrbericht Nio EL7 : Der große Unbekannte
Nach der elektrischen Limousine ET7 folgt nun das elektrische SUV EL7. Es soll Maßstäbe bei Ausstattung, Komfort und digitaler Intelligenz setzen - zu einem Preis, der für eine unbekannte Größe ziemlich selbstbewusst ist.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Kfz-Teilemarkt: LKQ Europe gibt neue Markenstrategie für DACH bekannt
Die Stahlgruber Gruppe firmiert künftig unter dem Namen LKQ DACH - die traditionsreiche Marke Stahlgruber bleibt aber erhalten.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden