| | | Themen der Newsletter-Ausgabe.
Meine mhplus. | • | Abstand halten und aktiv bleiben mit Gymondo. |
| | • | Neu: Studienbescheinigungen via App einreichen. |
| | | • | Mitglieder werben lohnt sich. |
| Meine Gesundheitsnews. | • | Sport und das Immunsystem. |
| • | Wann Rückenschmerzen chronisch werden. |
| • | Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Erschöpfung. |
| • | 8 hilfreiche Tipps für die seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus. |
| • | Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus. |
| • | Tabakentwöhnung in Corona-Zeiten besonders wichtig. |
| • | Aktuelle Hinweise zum Coronavirus. |
| • | Mund-Nasen-Schutz während der Corona-Pandemie. |
| • | Was pflegende Angehörige jetzt tun können. |
| | | |
| Abstand halten und aktiv bleiben mit Gymondo. In den letzten Wochen galt es persönliche Kontakte zu vermeiden. Auch im Sport mussten wir aus diesem Grund viele Einschränkungen hinnehmen. Fitnessstudios waren geschlossen, Vereinsangebote und Gesundheitskurse vor Ort wurden abgesagt. | Abstand halten und aktiv bleiben mit Gymondo.
|
| |
| In dieser Situation sind die digitalen Angebote der mhplus besonders wertvoll. Ideal ist beispielsweise das Online-Fitnessstudio Gymondo. mhplus-Versicherte können kostenlos im heimischen Wohnzimmer an einer großen Zahl von Workouts teilnehmen. | | | | | | |
| Kinderheldin. Ihre digitale Hebammenberatung. Mit Kinderheldin profitieren mhplus-Versicherte von einem kostenlosen Beratungsangebot via Chat, Telefon oder Videocall. Egal, ob in der Schwangerschaft oder nach der Geburt. Ratsuchende erhalten schnell eine medizinisch fundierte Expertenmeinung zu allen Fragen von der Schwangerschaft bis zum 1. Geburtstag des Kindes. | Kinderheldin. Ihre digitale Hebammenberatung.
|
| |
| Kinderheldin unterstützt Sie auch in Zeiten von Corona! Momentan ist es schwierig, einen Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurs vor Ort zu besuchen. Nehmen Sie doch einfach an einem Online-Kurs von Kinderheldin teil! Erfahrene Hebammen leiten die Kurse mit 3 bis 10 Teilnehmern live und online. Sie müssen dafür nicht aus dem Haus!
Zusätzlich bietet Kinderheldin für alle Eltern und werdenden Eltern eine ärztliche Gesundheitshotline speziell zum Thema Coronavirus an. Diese ist von Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 030-629340330 erreichbar. | | | | | | |
| Neu: Studienbescheinigungen via App einreichen. Mit der mhplus-App können Studenten ihre Studienbescheinigung jetzt noch schneller an die mhplus versenden. So funktionierts: Die kostenlose mhplus-App auf das Smartphone laden und registrieren. Studienbescheinigung mit der App fotografieren und mit wenigen Klicks versenden. | Neu: Studienbescheinigungen via App einreichen.
|
| |
| Studienbescheinigung mit der App fotografieren und mit wenigen Klicks versenden. Die praktische mhplus-App kann aber noch viel mehr: So können Arbeitnehmer im Krankheitsfall ganz bequem ihre Krankmeldung an die mhplus senden. | | | | | | |
| PFIFFIX TV Liebe Eltern, in der letzten Zeit haben Ihre Kinder wahrscheinlich viel Zeit zuhause verbracht. Ein gesunder Ausgleich ist deshalb besonders wichtig. Mit PFIFFIX TV erleben Kinder spannende Abenteuer mit unserem kleinen mhplus-Murmeltier PFIFFIX. | PFIFFIX TV Liebe Eltern,
|
| |
| Jede Woche gibt es neue Aufgaben zu lösen – mit viel Spaß und Bewegung!
So fördern Sie spielerisch die Gesundheit Ihres Kindes:
Ca. 30-minütige online Videos mit qualifizierten Sport-Lehrern Mehr Spaß an Bewegung mit dem mhplus-Murmeltier PFIFFIX Spielerische Übungen für eine gesunde Ernährung Tschüss Langeweile! Gesunde Abwechslung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter 3 neue Bewegungsstunden pro Woche, Erstveröffentlichung der Folgen dienstags bis donnerstags jeweils um 10 Uhr.
Das erste Video finden Sie ab Dienstag, den 05.05.2020 auf dem YouTube-Kanal PFIFFIX Ihrer mhplus. | | | | | | |
| Einfach doppelt gut. mhplus und SDK: Ein Duo in Bestform. Über starke Zusatzleistungen sind Sie bei der mhplus im Fall der Fälle gut versorgt. Wem eine noch umfassendere Versorgung im Krankheitsfall wichtig ist, kann seinen Schutz ganz individuell mit Zusatzversicherungen ergänzen. | Einfach doppelt gut. mhplus und SDK: Ein Duo in Bestform.
|
| |
| Hier setzt unser Partner die SDK an und ermöglicht Ihnen individuelle Gesundheitslösungen zu besonders günstigen Konditionen. Die verschiedenen Zusatzbausteine bieten ein individuelles Vorsorgepaket aus Absicherung, Unterstützung und Information. | | | | | | |
| Mitglieder werben lohnt sich. Dafür gibt es 25 Euro in bar und gute Argumente. Die mhplus bietet viele überzeugende Leistungen, die das Werben leichter machen: zum Beispiel bis zu 40 Euro im Jahr für die Professionelle Zahnreinigung, Erstattungen bei alternativen Heilmethoden, eine leistungsstarke mhplus-App oder bis zu 500 Euro extra in der Schwangerschaft. | Mitglieder werben lohnt sich. Dafür gibt es 25 Euro in bar und gute Argumente.
|
| |
| Das Beste für Sie: Für jedes geworbene Mitglied gibt es 25 Euro in bar oder 250 Punkte für den Prämienshop. | | | | | | |
| Sport und das Immunsystem. Wenn es zu einer Corona-Infektion kommt, ist es vorteilhaft, gesundheitlich und in Bezug auf die eigene Fitness bestmöglich aufgestellt zu sein. Sport kann dazu beitragen. | Sport und das Immunsystem.
|
| | | | | | |
| Wann Rückenschmerzen chronisch werden. Die Psyche. Die Psyche spielt eine entscheidende Rolle, wenn aus akuten Schmerzen andauernde werden. Warum manche Menschen gefährdeter sind als andere. Bei rund 35 bis 40 Prozent aller Rückenschmerzpatienten sind die Beschwerden von Dauer. | Wann Rückenschmerzen chronisch werden. Die Psyche.
|
| | | | | | |
| Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Erschöpfung. Endometriose hat unzählige Gesichter. Die Endometriose ist eine Erkrankung, von der mehr oder weniger ausgeprägt wahrscheinlich jede zehnte Frau betroffen ist – häufig ohne es zu wissen. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. informiert über die Symptome, über Ursachen und die Möglichkeiten, die Erkrankung erfolgreich zu behandeln. | Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Erschöpfung. Endometriose hat unzählige Gesichter.
|
| | | | | | |
| 8 hilfreiche Tipps für die seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus. Tipps. Die Coronavirus-Krise verändert den Lebensalltag, das Verhalten und die Lebensperspektive vieler Menschen. Mental Health Europe hat Tipps zusammengestellt, wie Menschen jetzt ihre seelische Gesundheit unterstützen können. | 8 hilfreiche Tipps für die seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus. Tipps.
|
| | | | | | |
| Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus. Arbeitsschutzstandard COVID 19. Sicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. | Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus. Arbeitsschutzstandard COVID 19.
|
| | | | | | |
| Tabakentwöhnung in Corona-Zeiten besonders wichtig. Deutsche Krebshilfe. Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 greift insbesondere die Lunge an. Durch die Infektion mit dem Virus kann eine Covid-19 Erkrankung ausgelöst werden, welche in schweren Fällen zu Lungenentzündungen und Atemnot führt. | Tabakentwöhnung in Corona-Zeiten besonders wichtig. Deutsche Krebshilfe.
|
| | | | | | |
| Aktuelle Hinweise zum Coronavirus. Eine Infektion mit dem Coronavirus äußert sich insbesondere durch Symptome wie Husten und Fieber. Ein besonders wichtiger Hinweis auf eine Erkrankung: neu aufgetretene Kurzatmigkeit, oder wenn sich die Kurzatmigkeit deutlich verschlechtert. | Aktuelle Hinweise zum Coronavirus.
|
| | | | | | |
| Mund-Nasen-Schutz während der Corona-Pandemie. Empfehlung. Um sich und andere vor COVID-19 zu schützen, empfiehlt die Regierung, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Mund-Nasen-Schutz zu verwenden. Auch beim Arzt oder in der Apotheke, überall dort, wo möglicherweise Menschen enger zusammenstehen, kann es sinnvoll sein. | Mund-Nasen-Schutz während der Corona-Pandemie. Empfehlung.
|
| | | | | | |
| Was pflegende Angehörige jetzt tun können. Schutz vor dem Corona-Virus. Die COVID-19-Pandemie stellt pflegende Angehörige in Deutschland vor immense Herausforderungen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt Informationen und praktische Tipps, um Familien bei der Pflege zu Hause zu unterstützen. | Was pflegende Angehörige jetzt tun können. Schutz vor dem Corona-Virus.
|
| | | | | | |
|
|