Kurz und nützlich: News und Serviceinfos für Ihren betrieblichen Alltag |  
Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Reutlingen
Handwerk kompakt - Ausgabe 12/2025 vom 18. Juni 2025
© khaligo - stock.adobe.com
Elektronische Kassen: Übergangsregelung für Meldungen läuft aus

Die Mitteilungspflicht für elektronische Kassen ist bereits seit 2020 beschlossen. Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit steht seit Jahresbeginn das Meldeverfahren zur Verfügung. Eine letzte Übergangsregelung läuft zum 31. Juli 2025 aus. Alles zum Verfahren finden Sie auf unserer Themenseite.

© blue planet - stock.adobe.com
Online-Seminar: So meistern Sie das Meldeverfahren

In einer Einführung informiert der ZDH über das Verfahren und die Umsetzung im Betrieb. Teilnehmer erhalten eine detaillierte Ausfüllhilfe und Tipps, wie sie alle Daten vollständig und schnell zusammenstellen können.

Arrow Jetzt anmelden
© tunedin - stock.adobe.com
Infoabend in Balingen: Erfolgreich übergeben und übernehmen

In vielen Handwerksbetrieben steht in den nächsten Jahren ein Generationenwechsel an. Unsere Info-Veranstaltung am 21. Juli in Balingen unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung.

Arrow Programm und Anmeldung
Elektro-Firmenwagen: Geplante Steuervorteile in der Übersicht

Die neue Bundesregierung lässt den Ankündigungen Taten folgen und macht ernst. So sieht ein Entwurf des "Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" für Investitionen in betriebliche Elektrofahrzeuge erhebliche Steuervorteile vor.

Arrow Zur Übersicht
Cyberangriffe: Kleine Betriebe unterschätzen das Risiko

Der TÜV-Verband warnt: Viele Unternehmen – insbesondere kleinere – überschätzen ihre Widerstandsfähigkeit im Bereich der Cybersicherheit. Eine Angriffs-Strategie wird von den Hackern aktuell besonders häufig verwendet. Der TÜV rät den Betrieben deshalb zu einer Risikoanalyse.

Arrow Mehr erfahren
Verpflegungspauschale: Berufliche Auswärtstätigkeit von Mitarbeitern

Werden einem Mitarbeiter steuerfreie Verpflegungspauschalen gewährt, sind einige steuerliche Besonderheiten zu beachten. Wird dem Mitarbeiter nämlich von seinem Arbeitgeber eine Mahlzeit bezahlt, müssen die Verpflegungspauschalen gekürzt werden. Dies ist ein typisches Prüfungsfeld mit einer hohen Fehlerquote beim Finanzamt.

Arrow Zum Steuertipp
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Alexander Wälde
Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de

Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.