PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Wer bestimmt, welche Herkunftsländer von Asylbewerbern „sicher“ sind – die EU oder die Mitgliedstaaten? Die Frage Italiens wird ab heute vor dem EuGH verhandelt. Es geht um Melonis Abschiebezentrum in Albanien. |
|
Er ist ein Mann der Mitte: Lars Klingbeil weiß aus seiner Heimat, wie wichtig gute Kontakte zu Konservativen sind. Jetzt liegt das Schicksal der Sozialdemokraten auf seinen Schultern. |
|
FDP und BSW verpassen den Einzug in den Bundestag wegen der Sperrklausel. Warum wurde sie eingeführt und welche Parteien hatten auch schon mit ihr zu kämpfen? |
|
Der Ukraine-Vorstoß von US-Präsident Trump findet in der UN-Vollversammlung keine Mehrheit. Im mächtigen Sicherheitsrat jedoch setzt sich Amerika durch – mit einer Resolution, die bewusst auf eine Verurteilung Russlands verzichtet. |
|
Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel will die „Oppositionsführung“ übernehmen – und kritisiert CDU-Chef Friedrich Merz für seine „undemokratische Blockadehaltung“ gegenüber ihrer Partei. |
|
Friedrich Merz will sich bis Ostern mit der SPD auf eine Koalition einigen. Wie ist sein Verhältnis zu Lars Klingbeil? Und was könnte einer raschen Verständigung im Weg stehen? |
|
Mona Jaeger und Eckart Lohse |
|
Die Linke jubelt und strotzt nur so vor Kraft. Das Wahlergebnis stellt die Partei aber auch vor ein Dilemma. |
|
Der FDP-Chef geht. Wer beerbt ihn? Zwei prominente Liberale haben schon Interesse bekundet. Andere halten sich bislang bedeckt. |
|
Macron ist nach Washington gereist, um den europäischen Interessen Gehör zu verschaffen, zögert aber auch nicht, Trump zu widersprechen. Der US-Präsident sagt seine Unterstützung zu. |
|
Chrupalla rechnet mit Aufnahme von Maximilian Krah in AfD-Fraktion +++ FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück +++ Merz: Gespräche mit der SPD ab nächster Woche +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Jonas Wagner und Gregor Grosse |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
Gutes wollen und Gutes tun ist nicht dasselbe: Das neue Wahlrecht hat ernst zu nehmende Tücken. Doch jede weitere Reform auch – und eine Rückkehr zum alten Recht ohnehin. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Einzigartige Leuchten nach Ihren Wünschen: Wählen Sie Farben & Design für Ihre clasetta Leuchte. Handgefertigt in Potsdam – stilvoll, individuell, zeitlos. |
|
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
| |
|
| | | Weiterdenken, weitergeben: Mit dem F.A.Z. Generationen-Abo schenken Sie Ihren Kindern & Enkeln fundiertes Wissen – für gemeinsame Gespräche & neue Perspektiven. |
|
|
| | | Die interessantesten News jetzt auch über WhatsApp erhalten. Übersichtlich und kompakt für Sie zusammengefasst. Direkt hier über unseren Kanal informieren und folgen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef692aaf8ce9c9936ae0ef46e606397fd404b792ce642b4fe8e unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9743a07d9432be97cefdf87e2ba3f263522eeec5756ef14127bd9867f22f459c2d69a5feb6e634b8b | |