Spektrum.de Logo
Spektrum Kompakt-Newsletter
12.11.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Orang-Utans - und der Mensch: Wir alle zählen zur Familie der Menschenartigen oder Hominidae. Wie viel wir von unseren nächsten Verwandten lernen können, zeigen Forscher und Forscherinnen wie Jane Goodall, die meiner Kollegin Liesa Klotzbücher von »Gehirn&Geist« in einem Interview von ihrer spannenden Arbeit und ihrem bis heute andauernden Engagement berichtet hat. Doch mit jeder neuen Erkenntnis wächst auch die Sorge um die Zukunft unserer Familienmitglieder: Jagd und Lebensraumzerstörung fordern blutigen Tribut. In unserem neuen Kompakt nehmen wir Sie mit in die Welt der Menschenaffen - und sehen uns auch die Gemeinsamkeiten mit und die Unterschiede zu uns Menschen an.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

PS: Sie suchen ein schönes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es denn mit einem Geschenkabo?

Antje Findeklee

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Kompakt – Menschenaffen - Unsere nächsten Verwandten

Schimpansen, Bonobos, Gorillas, Orang-Utans - und der Mensch: Wir alle zählen zur Familie der Menschenaffen. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede gibt es, und was können wir von unseren nächsten Verwandten lernen? ...

Digitalpaket Kriminalistik Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Kriminalistik

Die Spektrum Kompakt »Forensik« sowie »Verbrechen« als Paket zum Sonderpreis im Download.

Spektrum Kompakt – Forensik - Spuren in Knochen und Blut

Bei unbekannter Todesursache und -zeitpunkt liefern DNA, Mikroben sowie chemische und physikalische Spuren in und um den Leichnam Hinweise, die Forensiker auswerten, um die letzen Stunden des Verstorbenen zu ...

Sterne und Weltraum – Dezember 2018

Erforschung des Marsinneren – Wie entstehen die schwersten Elemente – Erster Exomond – Venus am Morgenhimmel – 360-Grad Astrofotografie


Meistgelesen

GOCE-Satellit im All
Geologie

»Verlorene« Kontinente in der Antarktis aufgespürt

Die mächtigen Eisschilde der Antarktis verhindern einen Blick auf den Untergrund. Doch mit Hilfe von Schwerkraftanomalien könnten Geologen die Plattentektonik am Südpol enthüllen.

Der interstellare Besucher 1I/'Oumuamua (künstlerische Darstellung)
Interstellarer Besucher

'Oumuamua in Wahrheit ein außerirdisches Sonnensegel?

Als das interstellare Objekt 'Oumuamua unsere Sonne passierte, erfuhr es eine merkwürdige Beschleunigung. Ist es am Ende doch kein Komet, sondern außerirdischer Weltraumschrott?

Minimalinvasive Chirurgie, Laparoskop.
Gebärmutterhalskrebs

Mehr Tote bei Schlüsselloch-Operation

Bei der operativen Entfernung von Gebärmutterhalskrebs gilt minimalinvasive Chirurgie als schonender. Doch jetzt zeigt sich: Bei dem Verfahren sterben mehr Patientinnen. Warum?

Löwe bei der Jagd auf Afrikanische Büffel
Nahrungskette

Löwen »ertränken« Büffelherde

Afrikanische Büffel sind für Löwen eine gefährliche, aber auch lohnende Beute. Wie dramatisch eine Jagd ausgehen kann, zeigen hunderte tote Tiere in Botswana.


Kolumne

Drei Sorten: Rosa

Die Sprache der Liebe

Mathematik ist mehr als nur ein Instrument, um Physik oder Astronomie zu beschreiben. Mit Formeln lässt sich prinzipiell fast alles darstellen - sogar die romantische Liebe.

Der Kabarettist Vince Ebert

Was wäre, wenn wir mit (fast) Lichtgeschwindigkeit reisen würden?

Wäre es nicht toll, wenn wir uns mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen könnten? Wissenschaftskabarettist Vince Ebert spekuliert über intergalaktische Reisen.


Themenseiten

Schimpansengruppe

Menschenaffen

Sie sind unsere nächsten Verwandten und hochintelligent. Das verhindert leider nicht, dass Menschenaffen vom Aussterben bedroht sind.

Wahlschein

Politische Wahlen

Das Abc der Politik - von attraktiven Politikern über Fake-News und Hackerangriffe bis hin zu Wahlprognosen


100 Jahre Frauenwahlrecht: Unser Tipp

(Un)gleichberechtigt – Frauen zwischen Klischees und Karriere

Vorurteile, (oft subtile) Unterdrückung, Sexismus und sexuelle Gewalt stehen einer wahren Gleichstellung der Geschlechter immer noch im Weg.


Quiz

Eine Frau in der Bibliothek

Quiz: 5 Fragen zum Thema Bildung

Was bedeutet Bildung heute? Diese Frage beantwortet das neue Titelthema von Gehirn&Geist. Hier einige Quizfragen zum Aufwärmen.


SciLogs Logo

Lehrstühle versus Departmentstruktur

Über soziale und Massenmedien bekomme ich immer einmal wieder Diskussionsbeiträge zur Frage Lehrstühle versus Departmentstruktur mit. Ich finde das Thema spannend, weil es ja...

Zukunftsoptionen für Korallenriffe – vielfältiges Handeln und langer Atem sind nötig

Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten Ökosystemen unserer Welt – belegt mit Metaphern wie “Regenwälder der Meere”, “Städte unter Wasser”, “ältestes...

Stolpersteine digital medialisieren – Eine Gedenkinitiative zum 9. November

Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen: An einem 9. November (1848) wurde der demokratische Abgeordnete Robert Blum von Kräften der Reaktion hingerichtet. Der erste...

Wenn der Damm bricht

Der Mensch siedelt gerne in der Nähe von Wasser. Das birg gewisse Risiken, und um das Wasser gegebenenfalls nicht im Vorgarten zu haben, baut der Mensch dann Dämme. So ein Damm...

Viel Bock auf gute Laune

Ziegen bevorzugen fröhliche Gesichter – diese amüsante Meldung ging im Sommer durch so ziemlich alle Medien. Dabei hatte ich den Eindruck, dass hier ein gewisses Erstaunen...

Provenienzforschung für menschliche Gebeine aus der Kolonie Deutsch-Südwestafrika

In der Geschichte der deutschen Anthropologie war das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts eines ihrer dunkelsten Kapitel: Deutsche Forscher hatten zwischen 1898 und 1913...

Anzeige
Anzeige

 
szmtag