Ticken wir noch richtig?

Jetzt neu: die März-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

„Schnelle Erfolge sind wichtig“, „Sowohl-als-auch ist die beste Lösung“, „Wasser pre-
digen und Wein trinken, das geht gar nicht“. Wirklich? Unser (Arbeits-)Leben steckt voll von Denkmodellen, die uns Orientierung geben. Die Frage ist nur: Haben wir die rich-
tigen im Kopf? Die Beraterin Svenja Hofert meldet Zweifel an. Im aktuellen Titelbeitrag zeigt sie, wie wir oft an der Realität vorbei-
denken – und skizziert Alternativen.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Unternehmenskultur
gestalten
Überlastungssyndrom
Burn-on
Besser mit negativen Gefühlen
umgehen

Mentale Modelle der Arbeitswelt: Ticken wir noch richtig?
Wege aus der Harmoniefalle: Methodisch disharmonisch
Inclusive Leadership: Dick mitdenken
Sabine Asgodom im Interview: Haltung zählt
Schlauer lernen: Wissen allein genügt nicht
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Generation Y und Z

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Deine WeiterbildungsChancen 2024

Entdecke Seminare und Konferenzen für Berufseinsteigende und Fachleute zu brandaktuellen Themen 2024 aus den Bereichen Automobil, Bauen und Gebäude, Energie und Umwelt, Maschinenbau sowie Soft Skills. Jetzt Weiterbildung einreichen und buchen!

VDI Wissensforum – Wo wissen Karriere macht
Sieben Mal umdenken
Wir alle gehen mit mentalen Modellen im Kopf durchs Leben, aus denen wir unser Handeln ableiten. Das ist wunderbar – wenn es Denkmodelle sind, die die Realität gut abbilden. Oft aber ist das nicht der Fall. Sieben Beispiele für dumme Denkkrücken und ihre klügeren Alternativen.
Radical Candor im Team implementieren
Beim Konzept Radical Candor (deutsch: Radikale Offenheit) ist der Name Programm. Im Kern geht es darum, offen und direkt Feedback zu geben. Insbesondere Kritik und negative Rückmeldungen sollen klar und ohne Umschweife geäußert werden – ohne die persönliche Beziehung zu verletzen. So lässt sich Radical Candor im Team implementieren.
Diskriminierung Hochgewichtiger entgegenwirken
Ob bewusst durch Beleidigungen, unbewusst durch Nichtbeachtung oder indirekt durch für sie unpassendes Mobiliar: Menschen mit hohem Gewicht werden in der Arbeitswelt oft diskriminiert. Ansätze, dem entgegenzuwirken.
Acht anregende Fragen für die Company Culture
Unternehmenskultur ist ständig in Bewegung. Dennoch können wir versuchen, unserer gemeinsamen Kultur eine bestimmte, für uns wünschenswerte Richtung zu geben. Der Ausgangspunkt dafür ist die ehrliche Reflexion des Status quo. Was wir dafür brauchen, sind gute Fragen, die zum Diskurs und Weiterdenken anregen. Zum Beispiel solche wie die folgenden acht.
Selbsthilfe für Dauer-Erschöpfte
Burn-on, so heißt eine noch wenig bekannte Form der chronischen Erschöpfung, bei der es, anders als beim Burnout, nicht zum Kollaps kommt. Erkrankte haben oft den Kontakt zu eigenen Gefühlen und Wünschen verloren und folgen einem überzogenen Leistungsanspruch. Drei Übungen helfen.
Gut mit schlechten Gefühlen umgehen
Intuitiv neigen wir dazu, negative Emotionen zu unterdrücken und die Gedanken an das Ereignis oder die Begebenheit, durch das sie ausgelöst wurden, zu verdrängen. Dadurch werden die Gefühle jedoch nur stärker. Fünf Möglichkeiten, besser mit ihnen umzugehen.

ANZEIGE

Empowerment für Ihre Führungskräfte

Holen Sie sich die digitalen Leadership-Ressourcen des Weiterbildungsverlags managerSeminare in Ihre Organisation. Mit der CORPORATE Business-Lizenz erhalten Sie unternehmensweiten Zugriff auf alle Artikel, Dossiers, Erklärfilme, Podcasts, Selbstlern-Units und E-Books. Ideal für Selflearning, interne Schulungen oder als Contents für Ihre Lernplattform.

Vereinbaren Sie jetzt eine Live-Demo und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Testzugang.

Jetzt Demo anfordern

Abovorteil

Günstiger zum Gipel

Du bist auf der Suche nach neuen Ideen für #Personalentwicklung und #Training? Dann bist du bei den #PTT2024 – dem Gipfeltreffen der Weiterbildung – genau richtig.

Unter dem Motto „bewusstSein im Business“ geht es darum, wie sich jene Gegensätze vereinen lassen, die unsere Business-Welt prägen: künstliche Intelligenz und Menschlichkeit, Flexibilisierung und Sicherheit, Purpose und Profit ….

Freuen kannst du dich auf ein 1A-Ambiente, 6 Keynotes, 22 Lernsessions, 30 Aussteller, eine legendäre Party und neue Networking-Kontakte. Also: Gönn dir den Gipfel Ticket

Als mS-Mitglied stürmst du den Gipfel deutlich günstiger.

ANZEIGE

Leadership Horizon: Wo Führung auf KI & Vernetzung trifft

Am 04.06.2024 in Wien & online. Ein zukunftsweisendes Event für moderne Führungskräfte. Mit Experten wie Ryan Jenkins & Bailey Parnell erleben Sie, wie KI und Vernetzung die Führungslandschaft neugestalten.

Nehmen Sie teil an Workshops und Networking, um zukunftsweisende Impulse zu erhalten.

Infos & Tickets auf www.leadership-horizon.com

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Verstehen Führungskräfte genug von Macht?
Macht ist ein schillernder Begriff – und ein Thema, über das in Unternehmen kaum gesprochen wird. Und das, obwohl nahezu alle Aspekte der Arbeit mehr oder weniger damit zu tun haben. Sollten sich Führungskräfte mehr mit Macht auseinandersetzen? Und was genau müssen sie wissen?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Belebende Bilder
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Reinhard Sprenger in Speakers Corner:
„Mitarbeiter-Segmentierung ist ein organisationaler Amoklauf“ mehr...

ANZEIGE

Möchtest Du als Führungskraft noch wirksamer werden?

Fehlen Dir Methoden und Tools, um Dein Team erfolgreich zu führen? Mit unserer akkreditierten Ausbildung zum systemischen Business Coach speziell für Führungskräfte und Personaler*innen erreichst Du das - und noch mehr!

Am 12. April 2024 geht es los! Sei dabei! Ruf uns gerne dazu an: 0151 20 99 47 94

Hier bekommst Du mehr Informationen!

Das Blog

Anja Förster und die Superkräfte

Anja Förster, Bestsellerautorin und Arbeitswelt-Vordenkerin, hat eine persönliche Krise überstanden – und dadurch „Sieben Superkräfte“ in sich entdeckt. Bei der Premiere ihres neuen, gleichnamigen Buches in Aachen wagt sie den Brückenschlag zwischen privater und organisationaler Krisenbewältigung. mehr...

weitere Blogposts

Was am meisten gelesen wurde
Der gute Blick zurück
New Work – New Trust?
Sabine Asgodom erhält den Life Achievement Award 2024
Purpose: Pur oder Pose?
Back to Balance

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2024, managerSeminare Verlags GmbH

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen