managerSeminare Logo
Jetzt erschienen: Die Februar-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

Krisen, Ungewissheiten, Paradoxien: Die Komplexität, mit der wir heute im Arbeitsleben konfrontiert sind, fordert unser ganzes Denken heraus. Diese Herausforderung nehmen wir jedoch selten an. Anstatt eigene Gedanken zu entwickeln, folgen wir blindlings denen anderer. Oder wir setzen unsere Hoffnungen auf die vermeintliche Denkleistung der KI. So die Beobachtung von Hans A. Wüthrich. Im aktuellen Titelbeitrag regt der Managementexperte zur (Re-)Aktivierung des eigenständigen Denkens an - und liefert dafür Anleitungen.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Diese Ausgabe enthält folgende Beiträge:

  • Mentale Souveränität erlangen: Anleitung zum Selbstdenken
  • Liebe Konflikte: Jetzt rede ich und damit basta!
  • Neue Dilemmata im Personalmanagement: Vorsätze mit Folgen
  • Regenerativ wirtschaften: Die enkelfähige Organisation
  • Veränderung im Unternehmen: Das Mindset-Missverständnis
  • Frauen und Macht: Sprechen Sie Mikropolitisch?
  • 3VQ-Methode: Drama ade
  • Speakers Corner: „Unwirksame Führung lässt sich nicht wegtrainieren!“
  • Führung meets Coaching: Lösungen herbeizitieren
  • schlauer lernen: Wer Ziele hat, kann nur verlieren
  • Testgelesen: Neue Bücher zum Thema „Frauen und Karriere“
  • Dirk Osmetz in Characters: 'Wer weiß, wo er ist, kann sein, wo er will!'


ANZEIGE

NEU: 700+ Online-Kurse

  • Praxisorientiertes E-Learning, das Spaß macht
  • Viele hochwertige Online-Kurse zu einem fairen Preis
  • Überall, zu jeder Zeit und im eigenen Tempo lernen
  • 6 Kategorien: Business, Compliance, Gesundheit,
    IT & Software, Soft Skills, Technologie
  • Abo-Modelle für viel Flexibilität und jedes Budget

Jetzt kostenlos starten mit der 30 Tage Free Trial!


TUTORIALS – Kurzanleitungen für Ihre Führungspraxis

5 Tipps zur Entschärfung von HR-Zwickmühlen

Reflexionsfragen für enkelfähige Organisationen

Vier Schritte zum souveränen Selbstdenken

Verändern ohne Mindset-Fixierung

Mikropolitik lernen


Teilnehmende können einen Gutschein für das Verlagsprogramm von managerSeminare gewinnen.

Woran scheitert Changemanagement?

Die Erfolgsquote von Changemanagement ist notorisch schlecht. Das hat verschiedene Gründe: überbordende Komplexität etwa oder mangelnde Kommunikation. Aber was hilft dagegen?


Dossier: Künstliche Intelligenz

Nachdem der Hype um generativer KI weitgehend abgeklungen ist, steht in vielen Unternehmen jetzt die Frage an, wie sich diese konkret einsetzen lässt. Etwa im Recruiting, dem Corporate Learning oder bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Dazu müssen sie nicht jeweils das Rad neu erfinden. Denn längst wurden entsprechende Szenarien, Strategien sowie konkrete Anwendungen entwickelt und auch schon erprobt. Wie Unternehmen diese sowie die Erfahrungen der KI-Pioniere für ihren eigenen KI-Weg nutzen können.


ANZEIGE

Berufliche Bildung auf der didacta 2025 in Stuttgart

Die didacta vom 11. bis 15.02.2025 in Stuttgart informiert über das duale Ausbildungssystem, über vollzeitschulische Ausbildungsgänge sowie alle Formen der Berufsvorbereitung und der beruflichen Weiterbildung bis hin zur technischen Hochschulbildung. www.didacta-messe.de


ABOVORTEIL

Das Programm der #PTT2025 steht (fast)

Der Berg rückt näher: In gut zwei Monaten findet das Gipfeltreffen der Weiterbildung statt. Und das Programm erhält gerade seinen letzten Schliff.

Zwischen welchen Lernsessions kann ich wählen? Auf welche Keynotes kann ich mich freuen? Was für Impulse erhalte ich in den „Speakers Cornern“? Auf welche Aussteller werde ich treffen?

(Fast) alle Infos und demnächst auch eine komplette Programmübersicht gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Aktuell gilt der Frühbucher-Preis. Für mS-Mitglieder wird es noch einmal günstiger.


ANZEIGE

Jetzt neu erschienen: Seminaranbieter 2025

Das Anbieterverzeichnis von Seminarmarkt.de mit Weiterbildungsinstituten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Zu 25 Themenbereichen von Arbeitssicherheit bis Unternehmensführung finden Sie eine Übersicht der passenden Seminaranbieter sowie interessante redaktionelle Beiträge. Über aktuelle Seminare der gelisteten Institute können Sie sich zusätzlich online in unserer Seminardatenbank informieren.

Zum Anbieterverzeichnis


„Kommunikationsmuster lassen sich einfacher verändern als Menschen“

Für seine herausragenden Leistungen wird Fritz B. Simon auf den #PTT2025 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. Im Interview macht er deutlich, worin er selbst den Schwerpunkt seines Wirkens sieht.


ANZEIGE

Neu: Ethische Kompetenzen für Führungskräfte

Dieser Ratgeber zeigt, wie sich ethische Prinzipien in systematische Entscheidungsprozesse integrieren lassen. Er stellt reich illustrierte Methoden, Werkzeuge und Strategien vor, um Entscheidungen fundierter, nachhaltiger und im Interesse aller zu gestalten.

Zum Buch


DAS BLOG – Themen, Trends, Thesen der HR-Welt

Freundlich streiten

In der Öffentlichkeit, wo erbittert über politische und gesellschaftliche Themen gestritten wird, erleben wir es besonders stark: Der Umgangston ist härter geworden, viele Menschen stehen sich nahezu unversöhnlich gegenüber, Beleidigungen, Diffamierungen und Abwertungen sind an der Tagesordnung. Und auch in Organisationen ist zu beobachten, dass viele offenbar verlernt haben, auf eine gute, konstruktive Art miteinander zu streiten. Der Titelbeitrag zeigt, wie ein freundlicher Streit gelingt. Zum Beitrag

weitere Blogposts

Wirkungsfelder für den Workshift
Gesund@Work
Wie wird Zukunft gemacht?
Das neue (Corporate) Lernen
Wenn du zum Südpol kommen willst...
Über den Umgang mit Ungewissheit
Kernressource der neuen Arbeitswelt
Das (un)erfüllte Versprechen

managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen