Mercedes-Benz will bis 2030 die Produktion komplett auf batterieelektrische Fahrzeuge umstellen – Pkw ebenso wie Transporter und Sportwagen. Und: Die Konzernforschung hat ambitionierte Ziele bei Batterien. weiterlesen
Software genießt bei Volkswagen künftig höchste Priorität. Die Hoffnungen der Wolfsburger ruhen auf Cariad. Konzernchef Herbert Diess machte dem Team um Dirk Hilgenberg nun erneut ordentlich Druck. weiterlesen
Der japanische Zulieferer Nidec will künftig zusammen mit Foxconns Auto-Ableger Foxtron Antriebssysteme für Elektroautos entwickeln und produzieren. weiterlesen
Die Investoren des Zulieferers haben sich mit Volkswagen überworfen, heißt es in Berichten – nun sind die Beschäftigten beim Autozulieferer A-Kaiser in Kurzarbeit, zudem läuft ein Insolvenzverfahren. weiterlesen
Der Renault Arkana ist nun auch in Deutschland verfügbar. Wir haben mit dem Crossover, der in Korea gefertigt wird, eine gemütliche Runde gedreht. weiterlesen
Der Automobilzulieferer will im baden-württembergischen Bühl 700 Vollzeitstellen streichen. Zwei andere Werke stehen auf der Kippe oder vor dem Verkauf. weiterlesen
Bekannt ist der Abschied von Wilfried Porth schon länger, jetzt steht der Zeitpunkt fest. Seine Nachfolgerin übernimmt das Personalressort im Daimler-Vorstand ab Ende des Jahres. weiterlesen
Können autonome Fahrzeuge mit dem komplexen Verkehrsgeschehen einer Metropole wie New York umgehen? Diesen Härtetest macht Mobileye nun. Welche Herausforderungen dabei bestehen.
Wenn die Ladesäule zum E-Auto kommt: Ein Laderoboter soll komfortabel abgestellte Elektroautos mit Strom betanken, wenn es nach einer Universität und zwei Unternehmen geht.
Der koreanische Autokonzern steigert Umsatz und Gewinn deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals war das Niveau krisenbedingt jedoch niedrig. Für das Restjahr plant Hyundai allerdings vorsichtig. weiterlesen