Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Smarte Fabrik
Mercedes-Benz MO360: Digitales Ökosystem für eine effizientere Fertigung
Mercedes will bis zum Jahr 2022 seine Pkws deutlich effizienter produzieren. Dazu hat der Autohersteller ein digitales Ökosystem entwickelt, dass die Daten der Werke weltweit vereint. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Deutsche Industrie: Kein Aufschwung mehr in 2020
Wirtschaftsminister Peter Altmaier schätzt die wirtschaftliche Lage mit Blick auf den Herbst optimistisch ein – und bekommt Gegenwind aus der Industrie. Deren Präsident fordert mehr Geld und eine offene Strategie bei Antrieben. weiterlesen
Personalien
Daimler Buses, Benteler und Mazda: Die Personalien der Woche
Daimler Buses hat einen neuen Produktionschef, bei Benteler haben sich zwei Vorstände verabschiedet und Mazda Deutschland hat eine neue Personalchefin. Ein Überblick. weiterlesen

Anzeige

SafetyWeek 2020
Wohin geht die Reise bei der Fahrzeugsicherheit?
Die aktuelle Situation beeinflusst auch die Roadmaps der Verbraucherschützer und die Gesetzgebungsverfahren zur Fahrzeugsicherheit. NCAPs und Gesetzgeber sind aktuell dabei ihre Planungen an die neuen Randbedingungen anzupassen. Infos zu den konkreten Auswirkungen gibt es auf der SafetyWeek. weiterlesen
Meistgelesen
 
Diese Hersteller von Brennstoffzellen-Komponenten wittern ihre Chance
 
Chinas Regierung fördert die Brennstoffzelle. Chinesische Unternehmen werden so zu Marktführern in einem Bereich, der noch kaum durch Standards geprägt ist. Ein Überblick. weiterlesen
 
 
Conti präsentiert tiefrote Zahlen: „Im Tal der schlimmsten Wirtschaftskrise“
 
Im zweiten Quartal ist der Zulieferer aus Hannover tief in die roten Zahlen gerutscht. Continental setzt auf einen harten Sparkurs, der auch für die nächsten Jahre gelte. weiterlesen
 
Wirtschaft
Eberspächer: Mit Start-ups in die Zukunft
Der Automobilzulieferer Eberspächer steckt Geld in junge Unternehmen aus der Mobilitätsbranche – und legt damit einen deutlichen Schwenk in Richtung neuer Geschäftsfelder ein. weiterlesen
Entwicklung
Jaguar Land Rover will Reisekrankheit in autonomen Fahrzeugen verhindern
Künftige, autonom fahrende Autos von Jaguar Land Rover sollen Reisekrankheit durch vorausschauendes Beschleunigen, Abbremsen und Lenken verhindern. Eine intelligente Software sei in der Lage, Übelkeit vorzubeugen. weiterlesen
Automotive Ethernet
ISO-Norm 21111 um optische Gigabit-Kommunikation ergänzt
Die ISO-Normenreihe 21111 für die Gigabit-Kommunikation im Fahrzeug wurde erweitert. Damit ist nun das optische Ethernet standardisiert. weiterlesen
Wirtschaft
Diesel-Affäre: Anklage gegen vier weitere Audi-Mitarbeiter
Nächster Schritt in der Aufarbeitung der Abgas-Affäre: Die Staatsanwaltschaft München II klagt drei frühere Audi-Vorstandsmitglieder und einen Hauptabteilungsleiter im Ruhestand unter anderem wegen Betrugs an. weiterlesen
Marktübersicht
Engineering-Dienstleister 2020
Die erwartete geringere Nachfrage nach Fahrzeugen wird viele Entwicklungsprojekte stoppen. Dennoch haben die EDL schon häufiger bewiesen, dass sie aus Krisen Stärken ziehen können. Welche Entwicklungs-Dienstleister gibt es im Jahr 2020? weiterlesen
Industrie 4.0
Bosch startet 5G-Tests im Halbleiterwerk Reutlingen
Die Bosch-Gruppe untersucht innerhalb eines internationalen Forschungsprojekts den Einsatz von 5G in der Produktion. Der neue Standard soll der Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 werden. weiterlesen
Motorsport Engineering
Da Costa dominiert erstes Formel-E-Rennen in Berlin
In Berlin hat das erste von sechs Finalrennen der Formel-E-Meisterschaft dieser Saison stattgefunden. Den Sieg fuhr das Team „DS Techeetah“ ein. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden