Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Howzit Monday 

Where are you, Jeeves?: Nachdem die KI Brosche Humane AI Pin recht klar gefloppt ist, konnte der zweite Versuch eines KI-Butlkers, das Gerät Rabbit R1, ein paar mehr Punkte verbuchen. Is aber immer noch ein weiter Weg, so jkj bei heise.de

Show yourself, Dating-Apps: Dass Social Media verschiedene fiese Methoden einsetzt um uns als Nutzer*innen dauerhaft bei der Stange zu halten, ist bekannt; Laura Spinney rekonstruiert im Guardian wie und wo dies auf Dating-Apps zutrifft, was an der Kommerzialisierung unseres Liebeslebens so gefährlich ist und wie Menschen versuchen, Transparenz in diesen Sektor zu bringen. guardian

Hello there, Netzneutralität: Am vergangenen Donnerstag hat die US-Behörde FCC die währen der Trump-Regierung teils außer Kraft gesetzten Regeln zur Netzneutralität wieder aktiviert. Unmittelbare Auswirkungen in den USA oder in der EU werden nicht erwartet, jedoch bedeutet die Entscheidung Gegenwind zu den nach wie vor bestehenden Lobby-Bemühungen vieler Unternehmen, die Netzneutralität zu durchlöchern. spiegel.de

Jesus H. Christ...: Das erstaunlichste an generativer KI/LLM ist, mit welcher stupiden Beharrlichkeit Menschen versuchen sie dort einzusetzen wo sie fulminant scheitern muss. Ein Mensch muss schon in einer sehr, sehr harten Bubble leben um zu denken, eine KI als katholischer Priester (!) wäre eine gute Idee. Wobei das mit der Gatordae-Taufe ist schon genial. Also vielleicht doch weitermachen. Guter Mann, der Pastor Justin. golem

Aufzeichnung Digitale Außenpolitik im Superwahljahr Tobias Bacherle, MdB Dr. Regine Grienberger Elisa Lindinger

Termine

  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Vorratsdatenspeicherung ist voerst Geschichte. Das ist ein Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft und progressive Digitalpolitiker:innen. - Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO