NEWSLETTER 28.01.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, "metallischer Wasserstoff hergestellt": Diese Schlagzeile machte am Donnerstag die Runde. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Die Studie hat massive Schwächen. "Schnell publiziewren, bevor es kaputt geht", kommentiert Lars Fischer. Kopfschüttelnd grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Paläontologie Das wahre Monster aus Transsilvanien 27.01.17 | Hatzegopteryx gehört zu den gewaltigsten Tieren, die in der Erdgeschichte die Lüfte erobert haben. Ein Fund aus Rumänien zeigt, dass sie locker ponygroße Beute schlagen konnten. |
| |
| Plattentektonik Treibt der Erdkern die Kontinente mit an? 27.01.17 | Jedes Jahr entfernen sich Amerika und Europa weiter voneinander. Doch wodurch wird diese Bewegung angetrieben? Messungen deuten tief ins Erdinnere. |
| |
| Europas GPS-Konkurrent Galileos Uhren verwirren die ESA-Ingenieure 27.01.17 | Der europäische GPS-Rivale Galileo leidet unter Pannen, die den Ingenieuren am Boden ein hübsches Rätsel aufgeben: Die Uhren der Satelliten ticken nicht wie geplant. |
| |
|
| | Plattentektonik Nicht immer sah die Erde aus wie heute - die Erdteile wandern seit Milliarden Jahren über den Planeten. Angetrieben werden sie von gewaltigen Kräften im Erdinnern. |
| |
|
| | Schnell publizieren, bevor es kaputt geht Nur weil ein Experiment extrem kompliziert ist und seit Jahrzehnten immer wieder schief geht, muss man das Ergebnis noch lange nicht überprüfen! Das kritisiert Lars Fischer. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Vögel - Die vielfältigen Nachfahren der Dinosaurier Vom Kondor bis zum Kolibri: Es gibt wohl kaum einen Lebensraum, den Vögel nicht erobert haben, und viele ihrer Rekordleistungen bringen uns zum Staunen. Doch Jagd und Lebensraumzerstörung bedrohen die Zukunft vieler Arten. |
| |
|
| | Trapez-Mittelwerte Schnittpunkt bleibt Schnittpunkt bei der perspektivischen Abbildung. Aber Mitte bleibt nicht unbedingt Mitte! |
| |
|
| redaktion Hallo Welt! Welcome to SciLogs.de. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging! | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|