|
| | | |
|
---|
|
|
|
| | | Guten Tag John Do,
Großartige Nachrichten auf der Programm-Pressekonferenz zum Cannes-Programm heute in Paris: Der MFG-geförderte Film "Amrum" von Fatih Akin feiert Weltpremiere auf den 78. Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Außerdem läuft als einziger deutscher Beitrag "In die Sonne schauen" im Wettbewerb um die Palmen. Es ist die Verfilmung des Gewinnerdrehbuchs des MFG-gestifteten Thomas Strittmatter-Preises von 2023 vom Autorinnen-Duo Mascha Schilinski und Louise Peter. Die Teilnahme am Wettbewerb in Cannes ist der bisher größte internationale Erfolg eines Strittmatter-Gewinnerbuches.
Chancen auf den Preis der internationalen Vereinigung der größten Dokumentarfilmfestivals (Doc Alliance) hat der MFG-produktionsgeförderte Film "Moria Six" von Jennifer Mallmann. Daumen sind gedrückt! Gewonnen hat bereits der MFG-verleihgeförderte Dokumentarfilm "Im Prinzip Familie" von Daniel Abma: den "Perception Change Award" der Vereinten Nationen bei den "Visions du Reel" im französischen Nyon und den Preis der Ökumenischen Jury beim Festival "achtung Berlin". Gratulation!
Außerdem informieren wir Sie über die Fortsetzung des erfolgreichen Speed-Dating-Formats am 26.6. beim Branchentreffen DOKVILLE für Dokumentarfilm sowie über Ausschreibungen und Weiterbildungen für Filmschaffende.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Ihr Redaktionsteam der MFG Filmförderung | |
|
| |
|
|
| | | | | | | | Im Wettbewerb um die Goldene Palme: Die Verfilmung des Gewinnerddrehbuchs des MFG-gestifteten Thomas Strittmatter-Preises von 2023 "In die Sonne schauen". | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | | | | | | Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird das MFG-geförderte Speed-Dating im Rahmen des Branchentreffs DOKVILLE am 26. Juni stattfinden. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | | | | | | Deutscher Hörfilmpreis 2025 für "Vena" und "Ein Mann seiner Klasse". | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | | | | | | Das deutsch-kanadische Animation Lab soll Koproduktionen stärken. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | | | | | | Die Initiative FAIR PLAY Leadership in Film + Kultur und die Produktionsallianz Campus haben ein Weiterbildungsprogramm für Vertrauenspersonen entwickelt. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | | | | | | Was bewegt junge Erwachsene? / Millenials und Gen Z im Jahr 2026 in Deutschland? Der 14. ARD TopDocs – Wettbewerb freut sich auf Ihre Projekte für ein dokumentarisches Highlight! | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
|
|
|
|
| | |
| |
| |
| | |
| |
|
|
---|
| | | | |
|
| | | Veranstaltungen der MFG | | |
|
| | | | | | | | | | | | Der monatliche Jour Fixe der MFG Filmförderung bietet Filmschaffenden und Kreativen im Südwesten die Möglichkeit zum lockeren Austausch und zur Vernetzung. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Das jährlich stattfindende Arthaus Cinema Training von CICAE ist ein einwöchiges intensives Programm, welches Fachleute aus dem Arthaus-Kinobereich aus aller Welt zusammenbringt. Anmeldung bis 29. April möglich. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Jedes Frühjahr geben Medienschaffende im Rahmen der FMX Conference Einblicke in die neuesten kreativen Entwicklungen ihrer Produktionen und präsentieren modernste Tools. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Das 32. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) findet vom 6. bis 11. Mai 2025 statt. Im Zentrum des Festivals stehen künstlerische Animationsfilme sowie die Förderung junger Talente. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Pitching-Trainerin SIBYLLE KURZ vermittelt Techniken und praktische Tipps, wie relevant Projektinformationen strukturiert, leidenschaftlich und mit Freude zu präsentiert werden können. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Das Media Tasting feiert 2025 ein bedeutendes Jubiläum: Seit 10 Jahren vereint der Kongress die Medien- und Innovationsbranche, um neue Perspektiven zu eröffnen und den Wandel aktiv mitzugestalten. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
|
| | | | | | | | | | | | Qualifizieren Sie sich als Expert*in für nachhaltige Film- und Medienproduktionen. Anmeldungen zur Weiterbildung sind ab sofort möglich! | | | |
| |
| | | | |
|
| | | | |
|
|
| | | Aus dem Netzwerk | | |
|
| | | | | 4. Stammtisch für Filmschaffende |
| | Der 4. Stammtisch für Filmschaffende der Region Bodensee - Oberschwaben - Allgäu - Vorarlberg! |
|
|
| |
---|
| | | | |
|
| | | | | Netzwerktreffen Film Commission Region Ulm |
| | Die FiCo Region Ulm bietet mit Awesome Pixels GmbH & Co. KG bietet eine Plattform für Austausch, Inspiration oder neue Kontakte. |
|
|
| |
---|
| | | | |
|
| | | | | Virtuelle Welten & XR-Expo 2025 |
| | Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltet mit zahlreichen Partner*innen in Stuttgart erstmals den Kongress mit Ausstellung "Virtuelle Welten – XR-Expo 2025". |
|
|
| |
---|
| | | | |
|
|
|
| | | | Sie können Ihr MFG Newsletter Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden. | |
| Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter? Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?
Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback: Max-Peter Heyne (Leitung), Leonie Shirin Krämer, filmnewsletter@mfg.de, Telefon +49 711 / 90715-407 | |
| © MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Breitscheidstr. 4 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 / 90715-300 Fax: +49 711 / 90715-350 E-Mail: info@mfg.de Internet: mfg.de | |
| Angaben zum Unternehmen gemäß § 55 RStV: Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Carl Bergengruen Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023 |
|
| | | | |
|