Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @jakif.org / @jakif@d-64.social


Mid-'90s business core

Wenn Lobbyist:innen über Regeln jammern
Auf der TECH-Konferenz in Heilbronn sollte es eigentlich um digitale Souveränität gehen – wie sich Europa von Big Tech unabhängig machen kann. Stattdessen entwickelte sich die Veranstaltung zu einer Jammersession gegen EU-Regulierung, der Bayer-CEO Anderson möchte gar den AI Act mithilfe der „Top 10 KI-Leadern Europas“ neu schreiben. Eva Wolfangel berichtet in der Zeit über die Denkfehler der Wirtschaftsvertreter:innen.

Vibe Coding – ein Wort seiner Zeit
Was letztes Jahr das Wort Enshittification war, ist dieses Jahr Vibe Coding – man kann dem deutschsprachigen Wikipedia-Artikel gerade bei seiner von Kontroversen geprägten Entstehung zuschauen. Der gewaltigen narrativen Kraft der vermeintlichen Demokratisierung der Softwareentwicklung hat sich tante in einem Essay über epistemische Ungerechtigkeit und scheinheiliges Empowerment gewidmet.

Der Nerd-Würfel dreht sich jetzt noch schneller!
Seit Jahren gilt es als Paradedisziplin an der Schnittstelle von Pattern-Recognition und Robotik, neue Weltrekorde im Lösen eines Rubik's Cube aufzustellen. Einem Team von Studierenden der Purdue University ist es nun gelungen, den Würfel in etwa einem Drittel der Zeit des vorherigen Rekords zu lösen. The Verge

Die re:publica ist vorbei
Für alle, die nicht da waren oder sich nicht zweiteilen konnten, hat Andre Cramer einen persönlichen, nachdenklichen Rückblick formuliert und eine Liste der seiner Ansicht nach sehenswertesten Talks zusammengetragen, die man allesamt auch im Nachhinein sehen kann.

Werk und Autor sind untrennbar
OpenAI bewirbt auf seiner GPT-Seite unter „Lifestyle“ (Platz 6) einen Chatbot namens „Looksmaxxing GPT“. Dieser bewertet Männerfotos, stuft einen Mann mitunter als „untermenschlich“ ein und empfiehlt Kieferimplantate und Nasenkorrekturen. OpenAI bewirbt also einen Bot, der junge Männer mit pseudowissenschaftlichen Argumenten zu teuren, gefährlichen Eingriffen drängt und dabei frauenfeindliche Ideologie aus gewaltbereiten Online-Communities verbreitet. citation needed

Dann doch lieber mid-'90s business core!
Der Bluesky-Nutzer Andy Kelly hat entdeckt, dass Leute Images alter CD-Roms (Tautologie) mit Stock-Fotos ins Internet Archive hochgeladen haben, auf denen sich wundervolle Inszenierungen des damaligen Leistungsträger:innen-Looks finden lassen. Bluesky-Thread 


Porträt von Monika Ilves. Text: Gerechtigkeit entfaltet ihre Kraft am besten dort, wo sie mitgedacht wird - auch und gerade bei der Entwicklung von KI.


Termine
  • 02.-03.06.2025, Community Event gegen Hass im Netz , Berlin, Deutschland , 43% Frauen
  • 04.-05.06.2025, Weizenbaum Conference: Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.06.2025, Weizenbaum-Forum: Ein Ökosystem für KI-Rechenschaftspflicht? Zwischen Evaluation, Audit und Zertifizierung, online, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-27.06.2025, SMARTE WELT? Demokratie, KI und Algorithmen , Zunftwirtschaft, Berlin-Moabit, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2025, Populismus, Desinformation und Manipulation - Wie retten wir valides Wissen im Netz? , Berlin, 50% Frauen
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit einem D64 Mitglied. Im Hintergrund ist eine Folie mit dem Schriftzug "Was ist ein Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=9b447d0fc1a884ef

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @jakif.org / @jakif@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO