|
|
|
|
|
|
Gericht blockt "Preistreiberei" bei Strom-Grundversorger | |
 | Kündigt ein Stromanbieter, übernimmt häufig ein Grundversorger übergangsweise – und lässt sich den Notdienst teils teuer bezahlen. Die Preise für Neukunden weichen meist stark von den Bestandskundentarifen ab. Das hält das Landgericht Frankfurt für unzulässig. Andere Gerichte sehen das anders. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
 |  |  |  |  | |
Kostenloses E-Book: ESG in der Immobilienwirtschaft | ESG rückt in den Fokus der Immobilienwirtschaft, der Einsatz digitaler Lösungen wird unerlässlich. Daten, die mit digitalen ERP-Systemen für die Immobilienwirtschaft erhoben & ausgewertet werden, sind die Voraussetzung für die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung von Organisationen.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Karrierefrauen in der Immobilienwelt? Pustekuchen! | |
 | Am 8. März ist Weltfrauentag – und "die Branche ist von Gleichberechtigung und Chancengleichheit in den Führungsebenen noch weit entfernt", lautet das Fazit einer Studie der "Frauen in der Immobilienwirtschaft". Nur jede zehnte Stelle im Top-Management ist demnach aktuell weiblich besetzt. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
 |  |  |  |  | |
Flexibles Zutrittsmanagement | SALTO Zutrittslösungen schaffen Freiraum für Veränderungen durch rasches Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Zutrittsberechtigungen. Mit wenigen Mausklicks lassen sich Modifikationen in der Software umsetzen – ohne Änderungen an den Türen. So sparen Sie Zeit und behalten immer den Überblick.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |  |  |  |  | |
Wie analysieren Sie Ihre ESG-Kriterien? | Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor – auch im Bestand. Doch um Gebäude zukunftsfähig zu machen, braucht es Transparenz. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie auf Grundlage einer digitalen Portfolioanalyse ein ESG-gesteuertes Investitionskonzept umsetzen.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
|
|
NRW plant Verjährungsfrist für Erschließungsbeiträge | |
 | Kommunen dürfen Grundstückseigentümer in Neubaugebieten an den Erschließungskosten etwa von Straßen beteiligen. Oft flattern die Bescheide Jahrzehnte später ins Haus. Nordrhein-Westfalen (NRW) will den Zeitraum nun gesetzlich deckeln und setzt damit eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts um. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|