Allgemein zugänglicher Mietspiegel muss Mieterhöhung nicht beiliegen/Wohnimmobilien: Wo die Preise bis 2023 am stärksten steigen
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
welche formellen und inhaltlichen Vorgaben müssen Vermieter beachten, wenn sie die Miete einer Wohnung erhöhen wollen? Kurz gesagt: einige. Wie es sich verhält, wenn sich das Mieterhöhungsverlangen auf einen Mietspiegel stützt, war kürzlich ein Thema für den BGH. Welche Hinweise aus seinem Urteil hervorgehen, erfahren Sie in der ersten News.
 
Hinweise, die finden sich auch in unserem zweiten Beitrag – und zwar für alle, die an Wohnimmobilien interessiert sind. Wir haben zusammengefasst, wo es in den kommenden zwei Jahren richtig teuer werden könnte.
 
Natürlich finden Sie auch in diesem Newsletter wieder eine Ausgabe unserer Cartoon-Serie „Plaßmanns Baustelle“.
 
Wir wünschen eine spannende Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Allgemein zugänglicher Mietspiegel muss Mieterhöhung nicht beiliegen
Haus in Hand mit GeldIst ein Mietspiegel allgemein zugänglich, muss dieser einem Mieterhöhungsverlangen nicht beigefügt werden. Allgemein zugänglich ist ein Mietspiegel auch dann, wenn er nur gegen eine geringe Schutzgebühr erhältlich ist.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohnimmobilien: Wo die Preise bis 2023 am stärksten steigen
Quis Deutschlandkarte_Kaufpreisprognose-2023Wer in Wohnimmobilien investieren will, sollte sich in der Hansestadt Lübeck und im bayrischen Kreis Freyung-Grafenau beeilen: Nirgendwo sonst werden die Preise bis zum Jahr 2023 so in die Höhe schnellen wie hier – um bis zu rund 16 Prozent im Schnitt, wie eine Prognose für ganz Deutschland zeigt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
So wird Ihre Immobilie zukunftssicher
Neuen Wohnraum zu schaffen oder eine Bestandsimmobilien auf den aktuellen Stand zu bringen, ist mit vielen Aufgaben verbunden: bezahlbarem Wohnraum, die Energie- und Klimawende, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sind große Herausforderungen - aber auch Chancen.
> Jetzt mehr erfahren!
MagazinbeitragDer Entwurf überzeugt nur teilweise
Siegel Zertifizierter Verwalter"Zertifizierter Verwalter" – auf diesen haben Wohnungseigentümer ab Dezember 2022 einen Anspruch. Eine Rechtsverordnung, die Näheres regelt, ist derzeit in Arbeit. Das darin bislang Vorgelegte kritisieren Verbände jedoch als zu oberflächlich.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo Podcast
Property und Facility Management: Erkundungen auf schmalem Grat
L'Immo Podcast Header_Dr. Martin SobollProperty und Facility Management sind mitunter schwer voneinander abzugrenzen. Denn die Übergänge sind fließend. Wer ist an welchen Stellen der Wertschöpfungskette tätig? Darüber und mehr spricht Dr. Martin Soboll, Geschäftsführer der PretiumPlus Real Estate Management, im L'Immo-Podcast.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Webinar: Rechtliche Fallstricke beim Betrieb von Rauchwarnmeldern
Laut einer aktuellen Studie, ist die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern in Mehrfamilienhäusern zwar vorbildlich, die Anzahl und Dauer von Störungen liegt jedoch auf einem inakzeptabel hohen Niveau. Doch wer steht in der Haftung? Herr Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert informiert in diesem Webinar rund um den rechtssicheren Betrieb von Rauchwarnmeldern.
> Jetzt kostenlos anmelden!
Preise für Wohneigentum – was sie treibt und was eben nicht
City Mann Skateboard GroßstadtWie will Deutschland künftig wohnen – und wie wird sich das auf die Preise für Wohnimmobilien auswirken? Das wird viel diskutiert. Mit Hard-facts-basierten Fragen kommen wir nicht weiter. Ein Kommentar.
 
Jetzt weiterlesen >
Megadeals & Rekordumsätze: Wohninvestments verzweifelt gesucht
Mann Junge im Anzug Raketen FernglasDas Profigeschäft mit den Wohnimmobilien floriert. Marktbeobachter erwarten einen neuen Umsatzrekord am deutschen Investmentmarkt – von bis zu 50 Milliarden Euro bis Ende 2021 ist die Rede. Die Preise steigen weiter, politischen Unsicherheiten zum Trotz. Das knappe Angebot befeuert den Wettbewerb noch.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
7 Dinge, die Wohnungsunternehmen über KI wissen sollten
Immer mehr deutsche Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz (KI) eine Chance für das eigene Geschäft. In der Wohnungswirtschaft kommt KI beispielsweise bei der vorausschauenden Wartung technischer Anlagen zum Einsatz. Doch nicht überall, wo KI draufsteht, ist auch KI drin. Die folgenden Fakten sollten Wohnungsunternehmen kennen, wenn sie sich mit dem Thema auseinandersetzen.
> Jetzt mehr erfahren!
Lessons Learned: Erkenntnisse aus der Coronakrise
Kolleginnen mit gesundem Mittagessen im BüroKrisen machen stärker – und klüger, vorausgesetzt, wir lernen aus ihnen. Was nehmen Sie aus der Coronakrise mit? Vielleicht ja ähnliche Lektionen wie unsere Autorin.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft digital
 
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Immobilienwirtschaft auch digital: Auf Laptop, Tablet, Smartphone & Co. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
ANZEIGE
Plaßmanns Baustelle - Cartoons zu aktuellen Immobilienthemen
 
„Ätsch“ oder: Wie war das nochmal mit dem bezahlbaren Wohnen? Ein neuer Cartoon für die Immobilienbranche aus der Reihe „Plaßmanns Baustelle“ von Karikaturist Thomas Plaßmann.
 
 
Zur Bilderserie >
Stellenmarkt
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d)
Teamleiter Kaufmännisches Gebäudemanagem[...]
Stellvertretende Bereichsleitung Projekt[...]
Alleingeschäftsführung (w/m/d)
Geschäftsführer (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies,
Björn Waide
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung