| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Ihre Hilfe - von Abrechnung bis Wohnungssuche Guten Tag, die Mieten in Deutschland sind im Jahr 2024 flächendeckend gestiegen. In den zehn größten Städten wurden rund 7 Prozent mehr verlangt als im Vorjahr. Wer angesichts von Mieterhöhungen jedoch einen Umzug erwägt, sollte diese Zahlen kennen: Der Durchschnittspreis für neu inserierte Wohnungen liegt nach einer Analyse immer deutlich über dem für Bestandsmieter. Wer umzieht oder neu sucht, zahlt also fast automatisch drauf. Angesichts dieser Aussicht müssen jedoch nicht alle Mietpreissteigerungen für die bisherige Wohnung einfach hingenommen werden. Unser in Kooperation mit dem DMB Deutscher Mieterbund herausgegebene "Mieter-Handbuch" erläutert, wann Vermieter erhöhen dürfen und wie viel. Es hilft zudem, Betriebs- und Nebenkostenabrechnungen zu entschlüsseln und Ihre Rechte als Mieter durchzusetzen. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Jetzt auch noch eineMieterhöhung? Sie kommt immer zur Unzeit – und manchmal auch zu Unrecht! Lesen Sie dazu hier einen Ausschnitt aus der aktuellen Auflage des "Mieter-Handbuchs". | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Wie lange im Voraus muss der Vermieter mitteilen, dass die Miete erhöht werden soll? Kann er erhöhen wie er will? Müssen Sanierungen geduldet werden? Wie hoch dürfen Abstandsforderungen des Vormieters sein? Was ist beim Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung zu beachten? Vom Abschluss des Mietvertrags über das laufende Wohnverhältnis bis hin zum Auszug begleitet der Ratgeber durch die wichtigsten Mieterfragen. Dazu: Vertragsformulare mit Erläuterungen, Checklisten und Mustervereinbarungen im DIN-A4-Format zum Ausfüllen, Heraustrennen, Abheften – und als Onlineversion für all jene, bei denen der digitale Wohnungsordner Einzug hält. 240 Seiten | 4. Auflage 2024 | DIN A4 | kartoniert | € 18,- In Kooperation mit dem DMB Deutscher Mieterbund. |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Raus aus der Miete - rein ins Eigentum: Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – doch in der Praxis können eine Menge Stolpersteine zwischen Suchen, Kaufen und Wohnen in den eigenen vier Wänden liegen. Das Buch erläutert typische Probleme, die auftreten können. Dazu gibt es jede Menge Fallbeispiele, Tipps und Checklisten. Ein Glossar erklärt zudem die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Wohnungseigentumsgesetz. 248 Seiten | 1. Auflage 2022 | 20 x 25 cm | Hardcover | € 29,90 | E-Book € 23,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Haben Sie sich auch schon einmal über die Bäume des Nachbarn geärgert? Oder ärgert Sie häufiges Grillen im Garten nebenan? Streitigkeiten mit Nachbarn kosten Nerven, Zeit und Geld. Dieser Ratgeber zeigt, welche Beeinträchtigungen Sie hinnehmen müssen, wogegen Sie sich wehren können und wie Sie dabei vorgehen sollten. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird erläutert, wie sich Konflikte beilegen lassen. 174 Seiten | 3. Auflage 2022 | 14,8 x 21 cm | Broschur | € 16,90 | E-Book € 13,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | |
| |
|