Mieterinsolvenz: Kündigungsrecht und Haftung / Gebäudeversicherungen: Elementarschaden-Abdeckung im Trend
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
die Energiekrise ist nicht nur finanziell herausfordernd, es gibt in Konsequenz womöglich auch rechtliche Fallstricke: Was passiert etwa, wenn ein Mieter in die Insolvenz rutscht? Bleiben Vermieter dann auf der Miete sitzen? Wann geht Kündigung und wie? Worauf Vermieter besonders achten sollten, haben wir in der ersten News zusammengefasst.
 
Die Debatte um eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung erhitzt spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal die Gemüter – noch gibt es sie nicht, aber Immobilieneigentümer haben vermehrt freiwillig Zusatzoptionen zur Gebäudeversicherung geprüft. Auch hier gilt es, umsichtig zu sein – was nützt viel und was nichts. Tipps finden Sie im zweiten Beitrag.
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
Leerer GeldbeutelWenn Wohnungsmieter insolvent sind, stehen Fragen nach den Folgen für den Vermieter im Raum. Gerade in der aktuellen Energiekrise und den Kostensteigerungen, wird das Thema an Brisanz gewinnen. Vermieter müssen einiges beachten beim Kündigungsrecht und der Haftung für fällige Mietzahlungen.
 
Jetzt weiterlesen >
Gebäude gegen Elementarschäden versichern: Tipps für Eigentümer
Grafik von Haus mit TornadoDie Starkregen-Katastrophen im Ahrtal und in anderen Teilen Deutschlands haben den Trend zu einer umfangreicheren Elementarschadenversicherung für Gebäude deutlich befeuert. Bei Abschluss sollten aber einige Faktoren beachtet werden. Tipps für Immobilieneigentümer.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Waschen und Trocknen im ganz großen Stil.
Waschmaschinen und Trockner müssen in Gemeinschaftswaschküchen einen reibungslosen, effizienten Ablauf sicherstellen und robust und langlebig sind. Sie sollen einfach zu bedienen, immer einsatzbereit und hygienisch sein. Mit Miele Geräte schaffen Sie es, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
> Zu den robusten Profimaschinen
Heizkosten: Höherer Zuschuss zum Wohngeld und BAföG
Studentin Wohnung Bafög Heizkosten Heizung FrierenDer Bundestag hat die Auszahlung eines zweiten einmaligen Heizkostenzuschusses für Empfänger von Wohngeld, BAföG und Ausbildungsbeihilfe bewilligt. Es soll mindestens 345 Euro geben. Ein entsprechendes Gesetz wurde einstimmig beschlossen.
 
Jetzt weiterlesen >
Vermieter fordern radikale Neuregelung für Mieterstrom & Co.
Glühbirne grün Strom Erneuerbare EnergieDie Grenzen des Mieterstromgesetzes machen es Vermietern schwer, ihren Mietern günstigen Strom vom Solardach anzubieten. Die Wohnungswirtschaft und andere Immobilienverbände fordern in einem offenen Brief an die Bundesrgierung eine "radikale Neuordnung" des Modells.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Alle Arbeiten im Quartier auf einem mobilen Endgerät erledigen.
Jederzeit und von überall auf alle wichtigen Daten Ihrer Mietobjekte und Mieterdaten zugreifen – ohne Aktenordner oder Notizzettel. Lernen Sie in unserem Guide die Mobile Services by Aareon kennen und erfahren Sie, wie Sie die Arbeit im Quartier beschleunigen und vereinfachen.
> Jetzt mehr erfahren!
Preise für neue Häuser ziehen weiter an
Hausmodell Einfamilienhaus Münzen Stapel MaklerDas Preiswachstum für Wohnimmobilien stagniert im September insgesamt, wie die aktuellen Daten im Europace Hauspreisindex (EPX) zeigen. Für Eigentumswohnungen und Häuser im Bestand fallen die Kosten weiter, Neubauten verteuern sich nach Anstiegen im August erneut leicht.
 
Jetzt weiterlesen >
Schrumpfende Metropolen: Im Umland ist Wohnraum gesucht
Berlin Potsdamer Platz Tram gelbJahrelang haben die großstädtischen Wohnungsmärkte vom Zuzug profitiert, jetzt verlieren die Metropolen immer mehr Menschen ans direkte Umland. Der Trend verstärkt sich, wie Studien zeigen. Grund sind die hohen Mieten und Preise. Die steigen dafür in den Speckgürteln – vor allem um Berlin herum.
 
Jetzt weiterlesen >
Trübes Immobilienklima: Vertrauen der Investoren dahin
Mann Businessmann Kopf im SandDie Stimmung der Marktexperten ist im Oktober noch düsterer als im Vormonat: Der umfragebasierte Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo bricht um rund 13 Prozent auf 64,8 Punkte ein. Vor allem der Bereich Investment wird skeptischer bewertet – alle Assetklassen verlieren Vertrauen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Boom und Krise: Immobilientransaktionen in Europa 2022
Für das "Real Estate Transaction Barometer 2022" hat der Softwareanbieter Drooms über 500 europaweite Transaktionen ausgewertet und mehr als 170 Experten befragt. Das Ergebnis: Transaktionen werden immer komplexer.
> Jetzt mehr erfahren!
Mixed-Use-Immobilien: Investoren stehen drauf
Modernes Büro Office CoworkingMixed-Use-Immobilien werden bei Investoren immer beliebter, wie eine Studie von CBRE und Kintyre zeigt. Allerdings ist das Angebot an solchen Objekten mit Nutzungsmix immer noch überschaubar. Hier sind wiederum Projektentwickler gefragt.
 
Jetzt weiterlesen >
Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff: So geht Dekarbonisierung
Wasserstoff H2 MoleküleDie Preise für Gas und Strom explodieren, die Klimavorgaben setzen Immobilieneigentümer zudem unter Druck – dabei könnte sich die Dekarbonisierung der Gebäude sogar "lohnen". Eine Simulation in einem Gewerbequartier zeigt, wie optimierte dezentrale Energieversorgung gehen kann.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHMieter haften auch für uralte Fehler
MEV96027Für Schadensersatzansprüche des Vermieters läuft die Verjährung erst ab Rückerhalt der Mietsache. Ein Mieter muss daher im laufenden Mietverhältnis auch für Schäden aufkommen, deren Ursache er vor mehr als 30 Jahren gesetzt hat.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Geschäftsführung (m/w/d)
Regionalbereichsleitung Nord (w/m/d)
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d)
Dipl.-Ingenieur*in (FH) (m/w/d) Fachrich[...]
Technische Projektsteuerung für den Bere[...]
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung