Verwalter: Mieterstrom als Herausforderung / Eigentümer: Grundsteuerreform hält Versprechen nicht
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
Mieterstrom wird neu gedacht. Stichwort gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – auch Immobilienverwalter können mitspielen. Doch es gibt Regeln und Hürden. Was alles zu beachten ist und was man wissen sollte, finden Sie im ersten Beitrag.
 
Aufkommensneutral sollte die neue Grundsteuer sein. Die Kommunen wurden vom Gesetzgeber gebeten, sich zurückzuhalten mit den Hebesätzen. Von wegen! Viele private Eigentümer zahlen jetzt viel mehr als früher – allerdings auch nicht alle. Wer betroffen ist, lesen Sie in der zweiten News.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Mieterstrom: Neue Herausforderungen für Verwalter
Photovoltaik DachDie neue gemeinschaftliche Gebäudeversorgung erlaubt es, Strom aus einer PV-Anlage im Gebäude zu nutzen, ohne dass der Betreiber dauerhaft zur Stromlieferung verpflichtet ist. Das könnte dem Mieterstrom neue Flügel verleihen. Verwalter sollten sich deshalb verstärkt mit dem Thema auseinandersetzen.
 
Jetzt weiterlesen >
Grundsteuer: So viel teurer macht die Reform das Wohnen
Tax Grundsteuer Mann Hand Laptop SteuerbelastungRund drei Viertel der Grundsteuerbescheide fallen höher oder nahezu gleich aus wie vor der Reform, wie eine Auswertung von Haus & Grund zeigt. Das macht das Wohnen teurer. Im Schnitt zahlen Eigentümer in diesem Jahr 830 Euro. 2024 waren es 522 Euro. Der Verband fordert eine Kurskorrektur.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Effizienz steigern in der Immobilienverwaltung
Arbeiten Sie in der Immobilienverwaltung rechtssicher. Nutzen Sie die smarten Tools von Haufe VerwalterPraxis. Kalkulieren Sie Fristen, Gebühren und Ihr Verwalterhonorar. Die Rechner berücksichtigen unterschiedliche Vorgaben und individuelle Dauern. So sind Sie rechtlich immer auf der sicheren Seite.
> Jetzt entdecken!
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
Parkettboden Wohnung Mann Raum Staubsauger KehrbesenDer Hund hat das Parkett verkratzt, die Wand schimmelt – Mieter müssen Schäden von der gemieteten Wohnung fernhalten. Wie weit diese Obhutspflicht geht und wann ein Vermieter Anspruch auf Schadensersatz hat, entscheiden die Gerichte.
 
Jetzt weiterlesen >
Berlin braucht Mietwohnungen für Durchschnittsverdiener
Berlin Wolken am Himmel Häuser Dächer AlexWohnen in Berlin ist teurer – Durchschnittsverdiener können sich nur noch etwa jede vierte Mietwohnung leisten, heißt es in einem Bericht der zuständigen Senatsverwaltung. Wo der Bedarf am höchsten ist.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Vom Bauchgefühl zur Strategie: Effizient instand halten mit Daten
Unstrukturierte Excel-Listen und fehlende Datenstandards erschweren fundierte Entscheidungen. Ohne valide und objektive Informationen wird strategisches Instandhaltungsmanagement zur Kostenfalle. Erfahren Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand eine Basis für wirtschaftliche Entscheidungen schaffen.
> Jetzt mehr erfahren!
Makler: Kleine Wohnungen zur Miete in der Stadt gesucht
Berlin Straße Wohnstraße Häuserzeile MehrfamilienhäuserDie Nachfrage nach kleineren Stadtwohnungen auf dem Onlineportal ImmoScout24 steigt. Das spiegelt den Maklern zufolge auch den Wunsch nach günstigeren Mieten wider. Bedient werden die Wohnwünsche nicht überall.
 
Jetzt weiterlesen >
Ferienimmobilien als Kapitalanlage: Was gesucht ist
Reetdach Reetdachhaus Sylt Dünen FrühlingFerienimmobilien sind wertstabil. 2025 dürften die Preise in den Hotspots weiter steigen – abseits gibt es aber noch Schnäppchen, wie Makler berichten. Besonders gefragt sind energieeffiziente Immobilien und eine regionale Architektur.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Schritt für Schritt zum ESG-gesteuerten Investitionskonzept
Um Immobilien zukunftssicher zu machen, braucht es zuverlässige Daten. Denn nur auf einer soliden Grundlage lassen sich gezielte strategische Entscheidungen treffen. Lesen Sie hier, wie Sie die Datenbeschaffung effizient angehen und schrittweise ein ESG-gesteuertes Investitionskonzept erstellen.
> Jetzt mehr erfahren!
Auftragsplus im Wohnungsbau: Mehr als ein Strohfeuer?
Baustelle von oben 2 BauarbeiterNach einem kräftigen Plus Anfang 2025 hat das Bauhauptgewerbe im Februar insgesamt wieder weniger Aufträge an Land gezogen, wie neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Verbände vermuten dahinter einen politischen Grund. Dem Wohnungsbau geht es allerdings besser.
 
Jetzt weiterlesen >
Der neue L'Immo-Podcast
Der Trend zum offenen IT-System
Header Prof. Dr. Heiko Gsell, EBZWie steht es in der IT-Welt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Zu Kompetenzen, ERP-Lösungen, Schnittstellen, KI und darüber, warum die Branche mit Veränderungsprozessen nicht lange warten sollte, spricht EBZ-Digitalisierungsexperte Prof. Dr.-Ing. Heiko Gsell im L'Immo-Podcast.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
Dokumentenmanagement Files Mann Tablet SmartphoneDas Bewusstsein ist da, grundlegende IT-Strukturen sind vorhanden, ERP-Systeme weit verbreitet: Die Digitalisierung macht Haus- und WEG-Verwaltungen effizienter, kundenorientierter und wettbewerbsfähiger – wenn sie richtig umgesetzt wird. Doch genau hier hapert es. Handlungsempfehlungen.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHHaftung für Energielieferung bei zimmerweiser Vermietung
Stromzähler rund ReiheSind die Zimmer einer Wohnung einzeln an verschiedene Personen vermietet, richtet sich das konkludente Vertragsangebot des Energieversorgers an den Vermieter. Dieser muss für die Energiekosten aufkommen.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHAbrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
Tablet Taschenrechner Schreibtisch Frau Ein WEG-Beschluss über die Abrechnungsspitze aus einer Jahresabrechnung kann auch teilweise angefochten und für ungültig erklärt werden. Vorausgesetzt, es ist eine abgrenzbare fehlerhafte Kostenposition eingeflossen und die übrigen Beschlussteile wären auch ohne diese Position beschlossen worden.
 
Jetzt weiterlesen >
Podcast und News kostenlos nutzen
 
Handy neue Ausgabe mit Immobilienwirtschaft-Logo
Kennen Sie schon die Immobilienwirtschaft-App?
Laden Sie unsere App herunter und erhalten Sie jeden Montag den L`Immo-Podcast und alle News rund um das Thema Immobilien – für Sie kostenlos. Abonnenten lesen hier zudem alle Ausgaben digital.
 
 
App jetzt starten >
VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung
Flipchart Schulung Der Verband der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV) lobt erneut zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) aus.
 
Jetzt weiterlesen >
AdvertorialMit digitalen Lösungen die Mietverwaltung optimieren
DOMUS Software AGDie Vorteile der digitalen Mietverwaltung sprechen für sich: schnellere Bearbeitungszeiten, 24/7-Serviceleistungen in Echtzeit sowie deutlich reduzierte Fehlerquellen. Doch auch die Mitarbeiter der Verwaltung profitieren von einer erfolgreichen Digitalisierung.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
Termine notierenDie Veranstaltungen der Immobilienbranche von Mai bis Juli 2025 sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Teamleiter/in (m/w/d) im Bereich Mietdat[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Kaufmännische/r Objektbetreuer/in (m/w/d[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Verantwortlicher Technik (m/w/d)
Lausitzer Bergarbeiter-Wohnungsgenossenschaft Brandenburg eG über Domus-Consult, Spremberg
Geschäftsführung (m/w/d)
Wohnbau Mainz GmbH über LAB & Company Düsseldorf GmbH, Mainz
(Technischer) Vorstand (m/w/d)
degewo AG über Selaestus Personal Management GmbH, Berlin
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung