24.6.2025 | 09:40
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

24.6.2025 | 09:40

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die jüngsten US-Zölle auf chinesische Elektronik- und Maschinenbauprodukte entfalteten binnen weniger Monate spürbare Wirkung – nicht nur auf die Exportzahlen, sondern auf die gesamte industrielle Strategie Chinas. Eine aktuelle Analyse von Interact Analysis bringt es auf den Punkt: Der Produktionsstandort China steht unter Druck wie seit Jahren nicht mehr.

Zwar wurden manche Elektronikartikel von den Zöllen inzwischen wieder ausgenommen und Zölle vorerst ausgesetzt, doch der politische Kurs bleibt unberechenbar. Und genau das lässt Planbarkeit und Vertrauen schwinden – sowohl bei Herstellern als auch bei Investoren. Preise geraten unter Druck und gleichzeitig verlagern immer mehr Unternehmen – auch chinesische – ihre Produktion ins Ausland. Südostasien, Mexiko und Teile Europas werden zur neuen Werkbank. Der China+1 -Trend wird Realität. Auch Tech-Giganten wie BYD und CATL folgen diesem Weg – bleiben aber vorerst auf chinesische Zulieferer angewiesen. Noch. Die Karten werden derzeit neu gemischt und Europa hätte mit einer klugen Standort-Politik viele Trümpfe in der Hand, um ganz vorne mitzuspielen.

 

Ihre Karin Zühlke

Leitende Redakteurin

 
 
 
 

Beschaffung wird bis zu 30 % günstiger

 
 

ANZEIGE

 

Ineffiziente Einkaufsprozesse sind teuer. Werfen Sie kein Geld mehr aus dem Fenster, sondern optimieren Sie jetzt Ihren Beschaffungsprozess mit ProcurePlus von Conrad. Das ganzheitliche Beschaffungssystem spart bis zu 30 Prozent der Prozesskosten bei der indirekten Beschaffung und schont Ressourcen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Nützliche Quantencomputer

Millionen Spin-Qubits lassen sich integrieren

 
 

 

Die Anzahl der Qubits auf einem Chip von derzeit unter 100 auf Millionen zu erhöhen – diesen Traum zu erfüllen, kann eine neue kryogene Steuerelektronik ermöglichen, die im Milli-Kelvin-Bereich arbeitet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
US-Zollschock mit Folgen

Was wird aus Chinas (Fertigungs-)Industrie?

 
 

 

Die jüngsten US-Zölle auf chinesische Produkte zeigten bereits nach kurzer Zeit deutliche Auswirkungen auf die industrielle Entwicklung in China. Die Marktanalysefirma Interact Analysis hat fünf zentrale Effekte identifiziert: China als Produktionsstandort steht auf dem Prüfstand.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Texas Instruments

Fab-Lite? Wer will das schon? TI definitiv nicht!

 
 

 

Vor einigen Jahren haben viele Halbleiterhersteller ihre eigenen Fabs an den Nagel gehängt, es hat sich aus ihrer Sicht nicht rentiert. Texas Instruments geht in die entgegengesetzte Richtung, laut Dr. Ahmad Bahai, CTO von Texas Instruments, ein Erfolgsfaktor.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: F&S Elektronik Systeme

OSM-Module für Edge AI – CRA-konform und leistungsstark

 
 

 

F&S bietet leistungsstarke, CRA-konforme OSM-Module für industrielle Edge-AI-Anwendungen. Die platzsparenden Auflötmodule basieren auf NXP i.MX Prozessoren und sind ideal für smarte und sichere Embedded-Lösungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Generative KI dringt in die Robotik vor

Sprachsteuerung für Roboter dank generativer KI

 
 

 

Embedded-/Edge-Hardware ist inzwischen so leistungsfähig, dass generative KI ins Edge Computing vorstoßen kann – und folglich auch in humanoide Roboter. Tria Technologies hat nun Systeme entwickelt, die generative Sprach-zu-Sprach-KI auf Hardwareplattformen wie eben die Humanoiden portieren können.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deutlicher Produktivitätsschub

Generative KI unterstützt Halbleiter- und Leiterplatten-Design

 
 

 

Auf der Design Automation Conference 2025 hat Siemens Digital Industries Software sein KI-gestütztes Toolset für den EDA-Design-Flow vorgestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auf den Punkt nachhaltig produziert

Wie passive und ­aktive Bauelemente aus dem 3D-Drucker kommen

 
 

 

Additive Fertigung bietet neue Chancen für eine ressourcenschonende, flexible Elektronikproduktion und könnte zum Wendepunkt für eine Branche werden, die mit Lieferkettensicherheit kämpft. Komponenten-Hersteller wie Murata machen es vor.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Lieferkettenrisiken im Visier

EcoVadis und Ivalua starten Frühwarnsystem für den Einkauf

 
 

 

Neue Allianz gegen ESG-Risiken: EcoVadis und Ivalua, zwei etablierte Anbieter aus Beschaffung und Nachhaltigkeit bauen ihre Zusammenarbeit aus. Sie integrieren mit IQ Plus ein neues Frühwarnsystem für ESG- und Lieferantenrisiken direkt in das Risk Center von Ivalua.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Eine Sache von Perspektive und Details

Flaschenhälse bei der Systementwicklung vermeiden

 
 

 

In der Embedded-Welt sind Entwickler oft mit Flaschenhälsen konfrontiert, sprich: mit einer Kette von Einschränkungen, die schon beim Prozessor beginnen. Allerdings lassen sich mit den richtigen Embedded-Modulen die meisten dieser Probleme elegant und kosteneffektiv umschiffen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Geeignete Embedded-Module für Humanoide

Edge-KI schärft humanoiden Robotern die Sinne

 
 

 

Embedded-Module, die humanoide Roboter mit Edge-KI ausstatten, müssen besonders kompakt und stromsparend sein und dürfen kaum Wärme abgeben. Advantech hat ein AIoT-Computermodul (Artificial Intelligence of Things) und zwei KI-Beschleunigungsmodule im Programm, die genau diese Anforderungen erfüllen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ASMPT

Lotpastendruck: Solide Basis für Qualität und Effizienz

 
 

 

Der Lotpastendruck ist der erste Prozess in der SMT-Fertigungslinie – und er ist der anspruchsvollste. Wer hier effektiv optimiert, kann den Wettbewerb im Rennen um die besten Aufträge hinter sich lassen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Komplexe Fertigungsprozesse meistern

Die richtigen Teile in den richtigen Mengen zur richtigen Zeit

 
 

 

Ein hoher Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad plus professioneller Einkauf, strukturierte Lagerhaltung sowie eine Planung mit Vorfertigung und passenden Losgrößen sind Voraussetzungen – wer auch die Kundenanforderungen versteht und flexibel reagiert, ist als EMS-Unternehmen gut positioniert.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Jul

14

 

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen sowie deren rechtliche Absicherung

14. Juli 2025 / 15:00 - 16:30 Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH