| | Es ist der Beste aller Tage! |
|
Es droht Orkansturm - nicht zu verwechseln mit Ork-Ansturm, das kann in Herr der Ringe beobachtet werden. Legt die Füße hoch, lasst die Kinder zuhause und schaut Netflix! Ein schönes Wochenende, bleibt gesund und verpasst nicht euch hier noch schnell die Dosis Digitalpolitik für den Tag verabreichen zu lassen - fein dosiert - es reicht für alle!
Minecraft und die Klimakrise: Diese Klimakrise ist schon seltsam: Omnipräsent aber irgendwie scheint es uns ja noch ganz gut zu gehen... Vor diesem Problem stehen auch zahlreiche Lehrer:innen, wenn sie ihren Schüler:innen die Ausmaße der Klimakrise vermitteln wollen. In Australien wird hierfür auf Minecraft zurückgegriffen! Gerade um die Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf Städte aufzuzeigen ist das Spiel perfekt: Jede:r Schüler:in kann alleine oder zusammen eine eigene Stadt bauen und die eigenen Bauwerke auf entsprechende Veränderungen anpassen. Das mit großem Erfolg: In einer Studie gaben 78% der Befragten an, dass Videospiele wie Minecraft zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen geführt habe. (cnet.com)
Rassisten unter sich: Kennen Sie das? Sie sind Extremist:in und Ihnen sind Facebook, Instagram und Twitter nicht radikal genug? Vor diesem Problem steht, beziehungsweise stand der US-amerikanische Hobbygolfspieler und Teilzeit Ex-Präsident. Nachdem dieser sein alternatives Netzwerk "Truth-Social" per SPAC an die Börse brachte und alleine auf diese Weise eine Milliarde Dollar einsammelte, gibt es nun News zur Plattform: Jetzt dürfen bis zu 500 Tester:innen auf die Plattform und bereits austesten, ob das Internet noch mehr Hass und rechtsfreie Räume vertragen kann. Bereits jetzt hat der orangene Milliardär über 300 Follower, wir dürfen (bzw. müssen) gespannt sein. (reuters.com)
Reclaim your Face: Das Startup Clearview AI baut munter weiter an seiner Gesichtserkennungs-Datenbank: Innerhalb eines Jahres soll es möglich sein, 100 Milliarden Gesichter zu speichern. Damit kann dann jeder einzelne Mensch auf der Welt identifiziert werden. Und damit nicht genug: Clearview AI arbeitet außerdem an weiteren Funktionen wie der Identifikation anhand des individuellen Gangs... Klingt wie ein Projekt von Peter Thiel? Ist es natürlich auch (pitchbook.com). Mehr dazu auf golem.de!
Metaverse? Anyone? Vielleicht erinnern Sie sich noch an die große Vision von Meta (aka Facebook): Das Metaverse. Kritische Stimmen merkten schon früh an, das die Idee nicht komplett neu, beziehungsweise 500 Mrd. Dollar Wert ist. Genau diese Kritiker:innen dürfen nun aufhorchen: Im Metaverse-Vorbild Roblox läuft es nämlich noch schlechter als bei der Konkurrenz. Das Spiel ist eines der Populärsten der Welt und vor allem bei Minderjährigen sehr beliebt. Gerade hier wird es kritisch: Das Spiel hat nämlich vermehrt Probleme mit virtueller Nacktheit und anstößigen Chatnachrichten die nicht oder kaum moderiert werden. (bbc.com) |
|
Google goes Datenschutz: Apple hat es vorgemacht und lässt User:innen bestimmen ob User:innen Daten an Drittanbieter teilen möchte - rund 10 Mrd. Dollar kostete dies alleine Facebook/Meta. Google muss nun nachziehen und kündigt Großes an: Es solle eine "neue, datenschutzfreundliche Werbelösung" gefunden werden. In einem Blogpost richtete sich der Konzern explizit gegen den Ansatz Apples, das Teilen von Daten mit Drittanbietern grundsätzlich zu unterbinden, dies würde "Datenschutz beeinträchtigen und zu schlechteren Ergebnissen für Entwickler:innen führen", so Google. (spiegel.de)
Peloton ohne Herzinfarkt: Von Peloton war lange nichts mehr zu hören. Ein letztes Highlight war das Remake von Sex and the City, in dem der Ehemann tragisch an einem Herzinfarkt starb - nach Peloton Workout (wirklich wahr: rnd.de). Der Aktienkurs von Peloton rauschte in die Tiefe und blieb dort vorerst. Nun aber kommt das next big thing: Zocken beim Fahrradfahren! Das Spiel soll eine Mischung aus Guitar Hero und Tron sein, das ist die 2000€ sicher wert! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|