Donnerstag, 27.04.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Es ist Wachstumswetter und der Garten zeigt sich zunehmend üppig. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken und auch der Rasen schießt schon ordentlich ins Kraut.
candy1812 / stock.adobe.com
Sobald die ersten Rasenmäher in der Nachbarschaft zu rattern beginnen, komme ich in Versuchung und überlege, ob es bei uns nicht auch schon höchste Zeit wird. Aber dann fallen mir wieder die vielen Blumen ein, die in der Wiese gerade jetzt zu blühen beginnen. Was ist wichtiger? Unserer Vorstellung von Ordnung gerecht zu werden, oder ein bisschen Mut zur Wildnis, mit der die Schönheit der Natur zur Geltung kommt? Meine Kollegin Franziska kann Ihnen eine ganze Reihe von Gründen nennen, warum es sich lohnt, den Rasenmäher öfter mal stehen zu lassen.
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© FotoHelin / stock.adobe.com
Insektenfreundlich Rasen mähen: 9 Tipps für mehr Artenvielfalt
Wir haben Tipps und Tricks für Sie gesammelt, wie Sie Ihren Rasen umweltschonend mähen, so die Artenvielfalt fördern und dem Insektensterben aktiv entgegenwirken.
Artikel lesen
BLV
ANZEIGE
Der Natur Raum geben und genießen!
Planung und Pflege des Gartens sind Voraussetzung für eine prächtige Arten- und Pflanzenvielfalt im eigenen Gartenparadies. Mit unseren BLV-Buchtipps zum erholsamen Traumgarten, in dem es summt und brummt! Mehr Informationen unterblv.de!
Hier entdecken!
© Christine Mall
Mini-Hochbeet: Gemüse in Kisten anbauen
Kohlrabi, Erbsen, Bohnen und andere Gemüse gedeihen auf Balkon, Terrasse und Garten in diversen Behältnissen. Wir zeigen, wie der Anbau von Gemüse in Bäckerkisten gelingt.
Artikel lesen
Gross GmbH
ANZEIGE
Nachhaltige Gartengestaltung mit Rebautex - Holz war gestern!
Die beste Alternative zu Holz bietet REBAUTEX, mit seinen Brettprofilen und Pfosten, welche aus recycelten Textilfasern und recyceltem Kunststoff hergestellt werden.Es bedarf weder Anstriche noch Imprägnierungen und hält jedem Wetter stand.
Mehr erfahren
© Christine Mall
Kaffeesatz als Dünger im Garten
Kaffee schmeckt nicht nur den Regenwürmern, auch den Pflanzen im Garten bekommt er gut. Wie Kaffeesatz im Garten verwendet werden kann.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gärten für Insekten
Verwandeln auch Sie ein Stück Rasen in eine bunte Wiese und bringen Sie Insekten zum Schwärmen. Im diesem kraut&rüben Extra zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, blühende Rettungsinseln für die bedrohten Insekten anzulegen.
Hier bestellen!
© Olga / stock.adobe.com
Bodenhilfsstoffe: Vorteile von Zeolith im Garten
So mancher Gärtner schwört darauf: Zeolith - ein Bodenhilfsstoff, der Wasser und Nährstoffe pflanzenverfügbar speichern kann. Diese Vorteile bringt das Gesteinsmehl Zeolith.
Artikel lesen
© Agence DER/stock.adobe.com
Ziergarten im Mai – Arbeitskalender
Im Mai ist Pflanzzeit- und Aussaatzeit für viele Blumen im Garten. Unsere Checkliste gibt eine Übersicht, welche Arbeiten in diesem Monat im Ziergarten erledigt werden können.
Artikel lesen
© yotrakbutda / stock.adobe.com
Süßkartoffel pflanzen – Balkon und Garten
Süßkartoffeln anbauen lohnt sich aus mehreren Gründen. Doch die kälteempfindlichen Batate dürfen erst nach den Eisheiligen nach draußen. Mit diesen Tipps gelingt der Anbau.
Artikel lesen
Jetzt die Digitale Ausgabe kraut&rüben 4 Wochen kostenlos testen!
  • Alle bisherigen Digitalen Ausgaben lesen
  • Viele zusätzliche Bildergalerien, Videos und Podcasts
  • Probelesen ohne Risiko, denn es endet automatisch
Mit dem Klick auf „Jetzt 4 Wochen kostenlos Probelesen“ erklären Sie sich mit dem Erhalt des kraut&rüben Newsletters, dem Erhalt von Systemmails zu Ihrem Probelesen und mit den Nutzungsbedingungen der Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothstraße 29, D-80797 München einverstanden. Ebenso haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 Absatz 4 DSGVO einzeln oder komplett zu widerrufen.
© vaivirga / stock.adobe.com
Weißer oder blauer Kohlrabi: Welcher ist der Bessere?
Welche Kohlrabi-Farbe hat in Bezug auf Geschmack, Inhaltsstoffe und Anbau die Nase vorn? Wir verraten es Ihnen.
Artikel lesen
© samael334 / stock.adobe.com
Karotten anbauen und pflegen
Wie gelingt der Anbau von Möhren? Im Grunde ganz leicht, wenn man einige Dinge beachtet. Wir haben Tipps für Aussaat, Pflege und Abwehr von Schädlingen bei Karotten.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB