Neu im Februar: Walzer, Workshops, Weiterbildung! |
|
Neu im Februar: Walzer, Workshops, Weiterbildung! Zur Online-Version |
|
|
|
| | „Wien, Wien, nur du allein!“* | | DaF-Unterricht an der schönen, blauen Donau | |
| |
Sehr geehrte Damen und Herren, deutschsprachig und doch ganz anders: Entdecken Sie mit Ihrem DaF-Kurs Wien! Die österreichische Hauptstadt vereint Historisches und Hippes zu einem spannenden Kontrast und lädt zu einer abwechslungsreichen Citytour im Sinne Ihres Deutschunterrichts ein. Reisen Sie also virtuell an die schöne, blaue Donau und erkunden Sie mit Ihren Lernenden landestypische Begriffe sowie Redewendungen – und vergessen Sie auch nicht, über kulinarische Köstlichkeiten à la Sachertorte zu sprechen! Unser DaF-Dossiermit dem besonderen Stadtportrait eignet sich für alle Niveaus. Weitere Empfehlungen im Dreivierteltakt: Wie gewohnt stehen Ihnen unsere hilfreichen Webinare, kostenlosen Arbeitsblätter sowie Titeltipps im pädagogischen Alltag unterstützend zur Seite. Wir sagen dann mal „Pfiat di!“ :-) Ihr Cornelsen Verlag *„Wien, du Stadt meiner Träume“, Rudolf Sieczynski, Komponist 1912 | |
|
Neu im Februar:
Walzer, Workshops, Weiterbildung!Zur Online-Version„Wien, Wien, nur du allein!“* DaF-Unterricht an der schönen, blauen Donau
Zum DaF-DossierSehr geehrte Damen und Herren,
deutschsprachig und doch ganz anders:
Entdecken Sie mit Ihrem DaF-Kurs Wien! Die österreichische Hauptstadt vereint Historisches und Hippes zu einem spannenden Kontrast und lädt zu einer abwechslungsreichen Citytour
im Sinne Ihres Deutschunterrichts ein.
Reisen Sie also virtuell an die schöne, blaue Donau und erkunden Sie mit Ihren Lernenden
landestypische Begriffe sowie Redewendungen –
und vergessen Sie auch nicht, über kulinarische Köstlichkeiten à la Sachertorte zu sprechen! Unser
DaF-Dossiermit dem besonderen Stadtportrait eignet sich
für alle Niveaus.Weitere Empfehlungen im Dreivierteltakt: Wie gewohnt stehen Ihnen unsere hilfreichen
Webinare, kostenlosen Arbeitsblätter sowie
Titeltipps im pädagogischen Alltag unterstützend zur Seite.
Wir sagen dann mal „Pfiat di!“ :-)
Ihr Cornelsen Verlag
*„Wien, du Stadt meiner Träume“, Rudolf Sieczynski, Komponist 1912 | Neue, aktualisierte Ausgabe: Grammatik aktiv A1–B1 | | Unsere beliebte Grundstufengrammatik erscheint nicht nur in neuem Gewand – sie wurde zusätzlich um unterhaltsame Animationsvideos zur Erklärung grammatischer Phänomene erweitert. Bestellen Sie sich jetzt gleich Ihr Exemplar – als Printbuch oder E-Book! | |
|
|
|
Neue, aktualisierte Ausgabe: Grammatik aktiv A1–B1
Unsere beliebte Grundstufengrammatik erscheint nicht nur in neuem Gewand – sie wurde zusätzlich um
unterhaltsame Animationsvideos zur Erklärung grammatischer Phänomene erweitert.
Bestellen Sie sich jetzt gleich Ihr Exemplar – als Printbuch oder E-Book!
Zur GrammatikErwachsenenbildung und Integrationskurse |
|
Erwachsenenbildung und Integrationskurse
| Kostenloses Arbeitsblatt: Tag der Muttersprache | |
Am 21. Februar war der internationale Tag der Muttersprache. Feiern auch Sie die Vielfalt der Sprachen auf der Welt mit Ihrem Kurs! Das Arbeitsblatt auf Niveau A2/B1 bietet interessante Fragen zur Erst-, Fremd- und Zweitsprache. | |
| |
|
|
Kostenloses Arbeitsblatt: Tag der MutterspracheAm 21. Februar war der internationale Tag der Muttersprache. Feiern auch Sie die Vielfalt der Sprachen auf der Welt mit Ihrem Kurs! Das
Arbeitsblatt auf Niveau A2/B1 bietet interessante Fragen zur Erst-, Fremd- und Zweitsprache.
Zum Arbeitsblatt | Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland | | Interaktives Arbeitsbuch auf Blink Learning | | • | Vollständig interaktives Arbeitsbuch A1–B1, zusammen mitdem Kursbuch im Paket | • | Diverse Übungstypen wie Lückentexte, Multiple Choice und mehr | • | Durch automatische Auswertung der Aufgaben erhalten Lernende ein direktes Feedback |
| |
|
|
|
Pluspunkt Deutsch – Leben in Deutschland Interaktives Arbeitsbuch auf Blink Learning
Vollständig
interaktives Arbeitsbuch A1–B1, zusammen mit
dem Kursbuch im PaketDiverse Übungstypen wie Lückentexte, Multiple Choice und mehrDurch
automatische Auswertung der Aufgaben erhalten Lernende ein
direktes FeedbackMehr erfahren*Deutsch für den Beruf
| Gratis-Download: Arbeitsblätter für Fokus Deutsch B1+ | | Nutzen Sie jetzt die kostenlosen Arbeitsblätter für Fokus Deutsch B1+ Brückenkurs, mit Aufgaben zu jeder Einheit des Lehrwerks. Laden Sie die Zipdatei in den Webcodes gleich herunter. | |
|
|
|
Gratis-Download: Arbeitsblätter für Fokus Deutsch B1+
Nutzen Sie jetzt die
kostenlosen Arbeitsblätter für Fokus Deutsch B1+ Brückenkurs, mit Aufgaben zu jeder Einheit des Lehrwerks. Laden Sie die
Zipdatei in den Webcodes gleich herunter.
Zum Gratis-DownloadDUDEN
Wort des Monats | |
Wortart: Substantiv, feminin, Worttrennung: Worttrennung Ner|ven|pro|be Bedeutung: starke [bis an die Grenze der Belastbarkeit gehende] Beanspruchung der Nerven Aussprache: Nervenprobe | |
| |
| |
|
Wort des Monats
Wortart: Substantiv, feminin,
Worttrennung: Worttrennung Ner|ven|pro|be
Bedeutung: starke [bis an die Grenze der Belastbarkeit gehende] Beanspruchung der Nerven
Aussprache: Nervenprobe
Zum Wort des Monats | Titeltipp: Dein Lesestart | | Ein Ozean an Wissen | | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Meere! Mit unserem Wissensbuch erkunden Ihre Lernenden unterschiedliche Lebensräume in den Ozeanen und erfahren, wie man dieses empfindliche Ökosystem schützen kann. Die Reihe „Dein Lesestart“ weckt mit einfachen Texten, Leserätseln, Erklärungen kniffliger Wörter sowie mit schönen Illustrationen die Freude am selbstständigen Lesen. | |
|
|
|
Titeltipp: Dein Lesestart Ein Ozean an Wissen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Meere! Mit unserem
Wissensbuch erkunden Ihre Lernenden
unterschiedliche Lebensräume in den Ozeanen und erfahren, wie man dieses empfindliche Ökosystem schützen kann.
Die Reihe „Dein Lesestart“ weckt mit einfachen Texten, Leserätseln, Erklärungen kniffliger Wörter sowie mit schönen Illustrationen die Freude am selbstständigen Lesen.
Zum TiteltippVeranstaltungen
|
Seien Sie dabei: 5. Cornelsen DaF Online-Konferenz | | „Die Mischung macht's“ – Analoges und Digitales geschickt vereint | | Wie wichtig sind digitale Medien für einen erfolgreichen DaF/DaZ-Unterricht? Ginge es denn nicht auch ohne digitale Helferlein? „Die Mischung macht's“ ist das Thema unserer 5. Cornelsen DaF Online-Konferenz. Ein ganzer Tag voller Unterrichtsinspirationen, Methodenimpulse und vieler erhellender „Ach so“-Momente. Unsere Keynote-Speakerin Dr. Tamara Zeyer und unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten freuen sich auf Ihre Teilnahme. Wann? Samstag,18. März 2023, 11:30–21:00 Uhr MEZ | |
|
|
Seien Sie dabei: 5. Cornelsen DaF Online-Konferenz „Die Mischung macht's“ – Analoges und Digitales geschickt vereintWie wichtig sind digitale Medien für einen erfolgreichen DaF/DaZ-Unterricht? Ginge es denn nicht auch ohne digitale Helferlein?
„Die Mischung macht's“ ist das Thema unserer
5. Cornelsen DaF Online-Konferenz. Ein ganzer Tag voller
Unterrichtsinspirationen, Methodenimpulse und vieler erhellender „Ach so“-Momente. Unsere Keynote-Speakerin
Dr. Tamara Zeyer und unsere
erfahrenen Referentinnen und Referenten freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Wann?Samstag,18. März 2023, 11:30–21:00 Uhr MEZZur Anmeldung|
Webinar: Autorensprechstunde zu „Das Leben“ | | Mit Dagmar Garve und Hermann Funk | | Nutzen Sie unsere erste Online-Sprechstunde, live mit Hermann Funk – dem Mitherausgeber und Mitautor unseres neuen, hybriden Grundstufenlehrwerks Das Leben! Sie gewinnen einen vertiefenden Einblick in die Grundlagen sowie in den Entstehungsprozess des Bandes und können Ihre Fragen direkt an unser Expertenteam stellen. Melden Sie sich zu dieser spannenden Stunde schnell an! Wann? Dienstag, 28. Februar 2023, 12:00–13:00 Uhr | |
|
|
Webinar: Autorensprechstunde zu „Das Leben“ Mit Dagmar Garve und Hermann FunkNutzen Sie
unsere erste Online-Sprechstunde, live mit Hermann Funk – dem Mitherausgeber und Mitautor unseres
neuen, hybriden Grundstufenlehrwerks Das Leben! Sie gewinnen einen vertiefenden Einblick in die Grundlagen sowie in den Entstehungsprozess des Bandes und können Ihre Fragen direkt an unser Expertenteam stellen. Melden Sie sich zu dieser spannenden Stunde schnell an!
Wann?Dienstag, 28. Februar 2023, 12:00–13:00 UhrZur Anmeldung|
Grammatik interaktiv und kommunikativ gestalten | | Wie Sie die Motivation Ihrer Lernenden steigern | | Das Wort „Grammatik“ weckt oft Vorstellungen von langweiligen, komplexen Unterrichtsthemen, die man lieber schnell hinter sich bringen möchte. Doch kann dieser Bereich des Spracherwerbs auch spannend und interessant sein? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Überzeugen Sie sich selbst in unserem Webinar von einer motivierenden Grammatikvermittlung! Wann? Mittwoch, 15. März 2023, 16:30–17:30 Uhr | |
|
|
Grammatik interaktiv und kommunikativ gestalten Wie Sie die Motivation Ihrer Lernenden steigernDas Wort „Grammatik“ weckt oft Vorstellungen von langweiligen, komplexen Unterrichtsthemen, die man lieber schnell hinter sich bringen möchte. Doch kann dieser Bereich des Spracherwerbs auch spannend und interessant sein? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Überzeugen Sie sich selbst in unserem Webinar von einer
motivierenden Grammatikvermittlung!Wann?Mittwoch, 15. März 2023, 16:30–17:30 UhrZur Anmeldung|
Online-Roadshow: geschliffene Prüfungsvorbereitung mit Weitblick | | Treffen Sie den Nagel auf den Kopf! | | Prüfungen gut zu konzipieren ist ein Handwerk, für das wir die richtigen Werkzeuge brauchen. In unserem Webinar erhalten Sie zu diesem Thema wertvolle Aufbauanleitungen. Als Grundlage unserer „Prüfungsarchitektur“ nutzen wir das Mittelstufenlehrwerk Weitblick, das Schritt für Schritt die nötigen Pfeiler zur Prüfungsvorbereitung vermittelt. Wann? Donnerstag, 09. März 2023, von 18:30–19:30 Uhr | |
|
|
Online-Roadshow: geschliffene Prüfungsvorbereitung mit WeitblickTreffen Sie den Nagel auf den Kopf!Prüfungen gut zu konzipieren ist ein Handwerk, für das wir die richtigen Werkzeuge brauchen. In unserem Webinar erhalten Sie zu diesem Thema
wertvolle Aufbauanleitungen. Als Grundlage unserer „Prüfungsarchitektur“ nutzen wir das Mittelstufenlehrwerk
Weitblick, das Schritt für Schritt die nötigen Pfeiler zur Prüfungsvorbereitung vermittelt.
Wann?Donnerstag, 09. März 2023, von 18:30–19:30 UhrZur Anmeldung*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden. | |
|
|
|
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland). |
|
|
© Bilder Header: Shutterstock.com/Sina Ettmer Photography Arbeitsblatt Tag der Muttersprache: Shutterstock.com Wort es Monats: Duden DaF Online-Konferenz: Shutterstock.com/beeboys Webinar Autorenkonferenz: Shutterstock.com/Andrey_Popov Webinar Grammatik interaktiv: Shutterstock.com/GoodStudio Online-Roadshow: Shutterstock.com/fizkes |
|
|
|
Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin AG Charlottenburg, HRB 149993 B Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf |
|
|
|
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden. Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen. |
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.
Unser Service Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
©
BilderHeader: Shutterstock.com/Sina Ettmer Photography
Arbeitsblatt Tag der Muttersprache: Shutterstock.com
Wort es Monats: Duden
DaF Online-Konferenz: Shutterstock.com/beeboys
Webinar Autorenkonferenz: Shutterstock.com/Andrey_Popov
Webinar Grammatik interaktiv: Shutterstock.com/GoodStudio
Online-Roadshow: Shutterstock.com/fizkes
HerausgeberCornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 149993 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis ZentgrafSie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich
abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail
hier nachlesen.