Liebe Leserin, lieber Leser, |
wussten Sie, dass 80 Prozent der Fertigungs- und Umweltkosten bereits in der Produktentwicklung festgelegt werden? Deshalb ist es wichtig, bereits in der frühen Entwicklungsphase den ökologischen Fußabdruck eines Produktes zu bestimmen. Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) ermöglicht es, nachhaltige Entscheidungen in Entwicklung und Produktion zu treffen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Lesen Sie in diesem Newsletter, wie eine Software dabei hilft, umweltrelevante Daten bereits in der Designphase zu berechnen und zu dokumentieren. |
|
|
| | Mit Contact Elements können Unternehmen bereits in der frühen Entwicklungsphase den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte bestimmen. Die Berechnung des Product Carbon Footprint hilft ihnen dabei, nachhaltige Entscheidungen in Entwicklung und Produktion zu treffen. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Safexpert unterstützt ab sofort die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230! Das Tool für Ihre Product Compliance, führt Sie komfortabel und zuverlässig zur Konformitätserklärung. Testen Sie jetzt 60 Tage unverbindlich & kostenlos die aktuelle Demoversion oder besuchen Sie unsere ebenfalls kostenlose WEB-Präsentation für ausführliche Informationen. weiterlesen |
|
|
| | Altair hat die Gewinner des Altair Enlighten Award 2024 bekannt gegeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergeben und zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus, die erfolgreich den CO2-Ausstoß reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien vorantreiben. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Digitale Vertriebsstrategien im Maschinen- und Anlagenbau als Kern der digitalen Transformation. Der Produktkonfigurator als Schaltzentrale für Ihren weltweiten Vertrieb. Von der visuellen Konfiguration bis hin zu präzisen CAD-Daten im Angebot. Erfahren Sie, wie Sie alles in einer Lösung abbilden hier. |
|
|
| | Chiron, Anbieter von Fräs- und Fräs-Dreh-Bearbeitungszentren, hat die Kosten und CO2-Bilanzierung neuer Produktentwicklungen im Blick – dank der SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) von Tset. Gesteigerte Produktivität, verkürzte Entscheidungswege und erhöhte Wettbewerbsfähigkeit sind die Folge. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die ALUMINIUM ist die Weltleitmesse für einen der spannendsten und zukunftsträchtigsten Werkstoffe unserer Zeit. Drei Tage lang – vom 8. bis 10. Oktober 2024 – kommen auf dem Messegelände in Düsseldorf die großen, internationalen Player der Aluminiumindustrie und ihre Kunden sowie zahlreiche KMU und Start-ups zusammen. Als wichtigste Plattform der Branche deckt die ALUMINIUM dabei die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff ab. Unter dem Motto „Sharing a Vision“ steht neben dem Wissenstransfer auch der persönliche Austausch zu aktuellen Branchenthemen ganz oben. weiterlesen |
|
|
| | Systemtechnik ist seit Jahren ein zunehmend wichtiger Geschäftsbereich der Zimmer Group. Angesichts der steigenden Nachfrage nach individuellen Lösungen war die Ausgründung der Zimmer Systems GmbH Anfang des Jahres der nächste logische Schritt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und dem klaren Fokus auf individuelle Kundenbedürfnisse ermöglicht es dem Unternehmen, den stetig wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Entdecken Sie bei der Altair Technologiekonferenz am 24.09. in Würzburg die neuesten technologischen Innovationen in der KI-gestützten Produktentwicklung. Erleben Sie Vorträge von Alfred Kärcher, GEZE, Hatz Motoren, MITSUBISHI MOTORS Corporation, SHW-Automotive, Volkswagen und ZF Friedrichshafen. Mehr erfahren |
|
|
| | Standen bei der Entwicklung von Produkten früher vor allem Leistung und Belastbarkeit bei möglichst niedrigem Preis im Vordergrund, gewinnt heute die Nachhaltigkeit mehr und mehr Bedeutung. Die Entwicklung neuer Produkte unter Berücksichtigung des ökologischen Fußabdrucks (Design for Sustainability) ist jedoch aufwändig, weil unter vielen infrage kommenden Materialien und Verarbeitungsschritten gewählt werden muss. Eine neue von Cadfem Germany vertriebene optimierte Simulations-Software bietet hier eine wichtige Hilfe und zudem die Möglichkeit zur Kostenersparnis. weiterlesen |
|
|
| | Das Board der UniversalAutomation.Org hat die Spanierin Raquel Torres zur neuen Präsidentin gewählt. Die Betriebswirtin und Luftfahrtingenieurin mit internationaler Management-Erfahrung folgt damit auf John Conway, der das Amt seit 2021 innehatte und bereits seinen ruhestandsbedingten Rücktritt angekündigt hatte. weiterlesen |
|
|
|
|
| | | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
| | | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
|
|
|
| | Tsubaki Kabelschlepps Expertise im Bereich Energieketten für Krane bewährt sich aktuell bei einem großen Metallverarbeiter in Frankreich. In mehreren Projektabschnitten werden dort die bestehenden Energieführungen an den Laufkranen durch hybride Energieketten ersetzt. weiterlesen |
|
|
| | Twaice, Anbieter von Batterieanalytik-Software, hat sein Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vorgestellt. Es gibt Batteriebetreibern ein Werkzeug an die Hand, um die ihre Funktions- und Betriebsweise zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren. weiterlesen |
|
|
|
|
Anzeige | | Wollen Sie wissen, welche Vorteile der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie bietet und wie Unternehmen von KI-Anwendungen profitieren können? Dann besuchen Sie doch am 11. September 2024 unseren Expertentalk „Künstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie“ auf der AMB in Stuttgart! Kostenfrei anmelden |
|
|
| | In seinem eigenen akkreditierten Prüflabor kalibriert Sensorspezialist Inelta Kraftsensoren und liefert diese auch mit dem europaweit gültigen Kalibrierzertifikat gemäß ISO 376 aus. weiterlesen |
|
|
| | BASF Polyurethanes nutzt seit 30 Jahren CIM Database und plant aktuell seine globale PLM-Umgebung weiter auszubauen. Am Bremer Hauptsitz von Contact Software feierten beide Unternehmen Anfang Juli ihr gemeinsames Jubiläum. weiterlesen |
|
|
|
|
|