17/11/23View in Browser
Willkommen zu Euractivs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

🟨 Aktuelle Nachrichten
EU hält über Umwege an Glyphosat fest  
Nach langem Hin und Her ist seit gestern klar: Glyphosat wird in der EU weiter zugelassen.
Polnischer Abgeordneter: EU-Parlament nach acht Monaten Haft  
Nach acht Monaten Haft wegen angeblicher Korruptionsvorwürfe wurde Włodzimierz Karpiński von Donald Tusks Bürgerplattform (PO/EVP) aus der Haft entlassen. Es ist nun geplant, dass er dem EU-Parlament beitreten wird, was ihm unter anderem in Zukunft Immunität verschafft.
Rechtsstaatlichkeitsdebatte im EU-Parlament sei „Demütigung“ für Spanien  
Die Debatte über die „demokratische Qualität“ Spaniens, die nächste Woche im Europäischen Parlament in Straßburg stattfinden soll, sei eine „Demütigung“ für das Land, sagte der Mitte-Rechts-Abgeordnete Esteban González Pons (EVP) am Donnerstag (16. November). 
Tschechien: Kreml erwägt Vergeltungsmaßnahmen gegen eingefrorene Vermögenswerten  
Russland erwägt Reaktionen auf die tschechische Entscheidung, ein Unternehmen, das russische Vermögenswerte verwaltet, zu sanktionieren. Dadurch wurden Dutzende von Immobilien und Hunderte von Wohnungen, die von Russland gemietet wurden, eingefroren.
Russlands hybride Kriegsführung: Finnische Regierung will Grenze schließen  
Das finnische Kabinett beschloss, mit der Schließung von vier Grenzübergängen in Südostfinnland, der jüngsten Zunahme des „illegalen Verkehrs“ aus Russland entgegenzuwirken. Man wolle damit gegen die „orchestrierte“ Migration vorgehen.

🟨 Tägliches Update 
Häusliche Gewalt: Starker Anstieg in Frankreich 
Ampel macht Mercator-Institut zu verlängertem Arm in der Chinapolitik 
Bauernverband warnt vor EU-Beitritt der Ukraine 
Polen: Teilnahme an EU-Staatsanwaltschaft gegen EU-Gelder 
EU-Rechnungshof: Fördermilliarde für Fischzucht nicht genutzt 
EU einigt sich auf Kontrolle für Kurzzeitvermietungen 
Nach Patt der EU-Staaten: Brüssel verlängert Glyphosat-Zulassung 
Nach Zugeständnissen: Pedro Sánchez erneut Spaniens Ministerpräsident 
Gesundheitliche Folgen der Klimakrise: Appell an die Politik 
Boeing stellt nächste Flotte von NATO-Aufklärungsflugzeugen bereit 
Grüne Energieprojekte: Ärmere EU-Regionen setzen auf Bürgerfinanzierung 
Spanischer Ratsvorsitz: EU-Mediengesetz kurz vor Vollendung 
„Große Koalition“ zur Isolierung des portugiesischen rechtsextremen Lagers? 
Arbeitsmigration: EU-Kommission stellt Talentpool gegen Fachkräftemangel vor 
Serbien-Montenegro-Beziehungen: Kosovo-Frage bleibt Knackpunkt 
Albanien: Migrationsabkommen mit Italien geht in die nächste Runde 
EU-Pläne für CO2-Entnahme als unzureichend kritisiert 
Meloni: Schengen ist „außergewöhnliche Errungenschaft“ 
Das Ruanda-Problem der Ampel 
Frankreich bleibt neutral beim Thema Glyphosat 
Grüne schreiben Asylverfahren im Ausland nach Ruanda-Urteil ab 
FPÖ-Chef Kickl will „Festung Österreich“ 
Ungarn zögert Schwedens NATO-Beitritt weiter hinaus 
Umstrittener palästinensischer Slogan soll in Tschechien strafbar werden 
Bulgarische Armee durch pro-russische Desinformation geschwächt 

Die neuesten News auf Euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @EURACTIV_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abmelden    Spenden

EURACTIV Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.