Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Lambertus-Verlag GmbH
www.lambertus.de
Schmökerkiste zu gewinnen 17. März 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer aktuellen Studie (in Englisch) der Weltgesundheitsorganisation WHO sind immer mehr Kinder übergewichtig. Im Schnitt essen nur etwa 29 Prozent aller Jungen im Alter bis 15 Jahren täglich Obst. Bei gleichaltrigen Mädchen sind es 37 Prozent. Diesem Verhalten sollte frühtzeitig entgegengesteuert werden. Ein ideales Werkzeug dazu ist unser neues Vorlesebuch "Was ist los in Gustavs Bauch - Das Ernährungskundebuch für Kinder". Mithilfe des Buches werden Kindern unsere Nahrungsbausteine und ihre Funktion auf spielerische Art vermittelt.

Wir freuen uns, dass unser Praxishandbuch Märchen von Andrea Hensgen für die neue Schmökerkiste zum Thema Märchen ausgewählt wurde (Zum Konzept der Schmökerkisten). Um das zu feiern, verlosen wir unter allen Direktbestellungen bis zum 30. Juni 2016 eine der Schmökerkisten im Wert von 400 Euro. Die Schmökerkiste richtet sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren und eignet sich für den Einsatz im Kindergarten und Grundschule. Sie ist ideal um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung von Kindern zu fördern.

Eine schöne Ergänzung zum Praxishandbuch Märchen ist die Neuerscheinung "Der Kirchenraum als Weg zum Christentum". Das Buch ist für die religionspädagogische Arbeit in Kita und Grundschule konzipiert.

Unten finden Sie weitere Titel für den Kita- und Grundschulbereich, die ErzieherInnen und LehrerInnen dabei helfen, Kindern kulturelle Unterschiede zu vermitteln oder bei der Trauerarbeit von Kindern diese sensibel zu begleiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

Phillipp Zürcher | Marketing | Lambertus-Verlag GmbH
Tel +49(0)761.36825-0 | Fax +49(0)761.36825-33
Themenübersicht
Was ist los in Gustavs Bauch
Gewinnspiel Schmökerkiste Märchen
Praxishandbuch Märchen
Der Kirchenraum als Weg zum Christentum
Weitere Bücher
Was ist los in Gustavs Bauch
Ernährungskunde für Kinder

Gustav ist fünf Jahre alt und besucht im Kindergarten die Hasengruppe. An einem Tag isst er nur Süßigkeiten, Pommes und Kuchen. Er merkt, dass ihm nicht nur die Kraft zum Tore schießen, sondern auch die Ideen zum Turm bauen und die gute Laune fehlen.
Am nächsten Tag isst Gustav ausgewogener. Er beginnt seinen Tag mit einem leckeren Müsli. Jetzt klappt es auch beim Fußballspielen. Und der Turm wird so hoch wie Julia, die Erzieherin. Es ist allgemein ein ganz toller Tag.
Welche Nahrungsbausteine sich in Gustavs Essen befinden und wie sie arbeiten, erzählen diese selbst.

Ein Ernährungskundebuch für Vorschulkinder zum Vorlesen und Miterleben. Viel Spaß bei der Reise durch Gustavs Körper.
Ulla Davids, Petra Weickgenannt
Was ist los in Gustavs Bauch?
Ernährungskunde für Kinder
ISBN 978-3-7841-2916-7, 2. Auflage, Gebunden/Pappeinband, Format 30x30 cm, 40 Seiten
16,90 €



Buch online bestellen
Buch per E-Mail bestellen
Gewinnspiel Schmökerkiste "Märchen"
Schmökerkiste "Märchen" im Wert von 400 Euro zu gewinnen!

Wir verlosen eine Schmökerkiste unter allen Buchbestellungen aus dem Bereich Pädagogik und Frühpädagogik, die bis zum 30. Juni 2016 bei uns eingehen.

Darauf können Sie sich freuen
Die Schmökerkisten zum Thema Märchen richtet sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren und eignet sich für den Einsatz im Kindergarten oder in der Vorschule. Etwa 15 unterschiedliche Medien und Buchangebote laden zur Auseinandersetzung mit klassischen, aber auch internationalen und weihnachtlichen Märchen ein. Vorlesebücher, Pappbilderbücher und Pixi-Bücher sorgen dabei für die nötige Abwechslung.

Der Schmökerkiste liegt auch eine Mappe mit Erklärungen und Vorschlägen zu Aktivitäten rund um die Inhalte bei. ErzieherInnen finden darin ein kommentiertes Inhaltsverzeichnis mit Einschätzung der Sprachschwierigkeit der Bücher (auch die Bücher selbst sind dementsprechend farblich gekennzeichnet). Außerdem gibt der Hefter Anregungen zum Aufbau der Sprachkompetenz (z.B. Unterschied zwischen Alltagssprache und geschriebener Sprache), zur literarischen Erziehung, Wortschatzerweiterung oder zur interkulturellen Kompetenz. Die Kinder setzen sich mit den Erlebnissen der literarischen Figuren auseinander, entdecken Bücher und üben sich gleichzeitig im Kommunizieren.

Die Märchen können aus den Bilderbüchern vorgelesen werden und regen so zum Sprechen an. Außerdem lernen Kinder im Austausch mit ErzieherInnen und den anderen Kindern, dass in Büchern allerlei geschieht – Trauriges, Schönes, aber auch Lustiges. Sie werden also mithilfe der Märchen literalisiert und spielerisch an das Verständnis für formelhaftes Sprechen, Rituale oder die Symbolik von Zahlen herangeführt.

Dank integrierter typischer Märchen-Gegenstände wie einem Wolle-, Federn- oder einem Fingerpuppenset lassen sich die Märchen haptisch nachvollziehen. Außerdem dabei: Das Praxishandbuch „Märchen für Kita und Grundschule“ von Andrea Hensgen (Lambertus Verlag, 2015), Ausmalhefte, Bildkarten, Wortkarten mit grundlegenden Begriffe zum Zuordnen zu Bildern und ein Bildertheater zum Märchen Sterntaler.


Mehr zum Konzept und den anderen Schmökerkisten
Praxishandbuch Märchen
Ein Arbeitsbuch für Kita und Grundschule

Sprach- und Erzählkompetenz sind nach heutiger Erkenntnis Schlüsselqualifikationen für den späteren Schulerfolg. Bereits in der Kita aber auch später in der Schule können ErzieherInnen und LehrerInnen die Sprechfreude der Kinder unterstützen, indem sie Materialien bereitstellen, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an.
Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.

Inklusive kostenlosem E-Book. Mehr Informationen unter www.lambertus.de/apps.

Andrea Hensgen
Praxishandbuch Märchen
für Kita und Grundschule

ISBN 978-3-7841-2690-6
1. Auflage, 2015, Kartoniert/Broschiert, 194 Seiten
19,90 €

Buch online bestellen
Buch per E-Mail bestellen
Der Kirchenraum als Weg zum Christentum
Praxishandbuch für Kita und Grundschule

Die Kirche bietet als spannendes „Gesamtkunstwerk“ eine Fülle von Eindrücken, die die Kinder berühren und sie anschaulich mit zentralen Inhalten des christlichen Glaubens vertraut machen. Die anschließenden kreativen Übungen motivieren dazu, das Erlebte auszudrücken und zu verarbeiten.

Das Buch ist für die religionspädagogische Arbeit in Kita und Grundschule konzipiert.

Andrea Hensgen
Der Kirchenraum als Weg zum Christentum
Praxishandbuch für Kita und Grundschule
ISBN 978-3-7841-2770-5, 188 Seiten


19,90 €
Buch online bestellen
Buch per E-Mail bestellen
Kinderverse aus vielen Ländern

Bringt Kindern Kulturen aus aller Welt näher - inklusive CD

Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet. In der Emigration gehen Kinderreime oft verloren, weil die Menschen sich vor allem anpassen wollen und müssen.
Dieses Buch ist gegen die sprachliche Heimatlosigkeit und für das Verständnis von fremden Menschen und Kulturen gestaltet worden. Mit Audio-CD!

Silvia Hüsler
Kinderverse aus vielen Ländern
ISBN 978-3-7841-1901-4
2. Auflage, Kartoniert/Broschiert, 56 Seiten mit Audio-CD
17,00 €

Umschlag mit CD Hüsler
Buch online bestellen
Buch per E-Mail bestellen
Eines Morgens war alles ganz anders
Trauernde Kinder sensibel begleiten

Kinder, die vom Verlust durch den Tod eines geliebten Menschen betroffen sind, reagieren oft mit Wut oder totalem Rückzug. Ihr Verhalten macht Empathie von anderen Kindern und Erwachsenen sehr schwer, die Gefahr einer Barriere des erstarrten Schweigens ist sehr groß. Betroffene Kinder, die dieses Buch zusammen mit Erwachsenen anschauen durften, reagierten erstaunlich. Sie konnten sich plötzlich mitteilen, mit dem Fluss der Dinge gehen, anstatt sich trotzig dagegen zu stemmen. Es gibt immer noch wenig Hilfe für Eltern und Kinder, die zur gleichen Zeit Abschied nehmen müssen von einem geliebten Verstorbenen. Dieses Buch spricht in einfachen, kurzen Sätzen über das Erstarren des Erwachsenen, der glaubt, in jedem Moment tapfer und stark sein zu müssen, und die dadurch entstehende Einsamkeit des Kindes, die Unsicherheit der nicht direkt betroffenen 'Bezugspersonen', und die Erlösung, die durch eine echte Begegnung stattfindet.

Barbara Davids
Eines Morgens war alles ganz anders
ISBN 978-3-7841-2468-1
3. Auflage, Kartoniert/Broschiert, 24 Seiten mit zahlreichen großformatigen Illustrationen
14,90 €
Buch online bestellen
Buch per E-Mail bestellen


Newsletter teilen:   
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Sie wird ausschließlich an Kunden gesendet, mit denen eine direkte Geschäftsbeziehung besteht. Wollen Sie in Zukunft keine Mails mehr von uns erhalten, klicken Sie bitte hier.
Lambertus-Verlag GmbH

Mitscherlichstr. 8
D-79108 Freiburg
Fon +49 (0) 761 - 36825-0
Fax +49 (0) 761 - 36825-33

Internet: www.lambertus.de
Geschäftsführung:
RA Petra Itschert
Dr. Thomas Becker
Umsatzsteuer ID:
DE 142109789
Handelsregistereintrag: Registergericht Freiburg Nr. HRB 56