| Ausgabe 15 ♦ 2020 Liebe Eltern, die meisten Kinder lieben kräftige Farben, je bunter, umso besser! Passend hierzu haben wir Buch- und Basteltipps sowie Aktionsideen zusammengestellt, die in die Farbenwelt einladen! Viel Spaß beim Schmökern – und bleiben Sie gesund –, das wünscht Ihnen Ihr Lesestart-Team Besuchen Sie Lesestart auf www.lesestart.de, Facebook und Instagram! | |
| |
| "Mein erstes Buch zum Fühlen, Spielen und Schauen" zeigt viele bunte Sachen und lädt zum Mitmachen ein | | "So ein schöner Schmetterling! Komm, wir lassen ihn flattern" – und das Bilderbuch wird hin und her bewegt! "Mein erstes Buch zum Fühlen, Spielen und Schauen" lädt Sie und Ihr Kind zum Mitmachen ein. Mit dem Finger kann Ihr Kind verschiedene Spuren und Bewegungen der Tiere nachzeichnen, was schon den Kleinen viel Spaß macht. Außerdem gibt es auf jeder Seite viele bunte Dinge zu entdecken. Auf der Lesestart-Webseite finden Sie weitere Bilderbücher, die zum Spielen einladen. |
| | | |
| |
| | | Kunterbuntes Elmar-Puzzle selbst gemacht | | Kinder lieben Elmar, den bunten Elefanten, der immer gute Laune hat. Ganz einfach können Sie mit Ihrem Kind ein kleines Puzzle basteln. • Auf ein weißes festes Papier den Umriss eines Elefanten aufzeichnen, ausschneiden und mit einem Filzstift Ohr, Auge und Mund aufmalen (hier finden Sie Elmar-Vorlagen). • Mit einem Bleistift waagerechte und senkrechte Linien ziehen, so dass ein Gitter entsteht. • Die Felder kann Ihr Kind kunterbunt ausmalen. Am Ende wird der Elefant in fünf bis sieben Puzzleteile zerschnitten, je nach Alter Ihres Kindes natürlich auch in mehr Teile. Einmal mischen, dann kann das Puzzeln starten! |
| |
| |
| Picknick mit Kindern | | Ein Muffin-Backblech eignet sich wunderbar für ein farbenfrohes Kinder-Picknick auf dem Balkon, im Garten, Park oder Freibad! Bei den Vorbereitungen können Sie Ihr Kind aktiv beteiligen: beim Waschen des Obstes oder des Gemüses und beim Trockentupfen. Ist Ihr Kind schon älter, kann es mit Ihrer Hilfe vorsichtig Gurkensticks oder Paprikastreifen schneiden. Oder es hilft mit beim Befüllen der einzelnen Muffinformen (bei Kindern unter drei Jahren weiches Obst verwenden und auf Lebensmittel wie Nüsse verzichten). Guten Appetit! |
| | | |
| |
| | | Infofilme passend zu den Vorsorgeuntersuchungen | | Sie möchten wissen, welche Entwicklungsschritte Ihr Kind gerade oder demnächst meistert? In den kurzen Filmen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen erhalten Sie passend zu den Vorsorgeuntersuchungen Infos zur altersgerechten Entwicklung Ihres Kindes. Außerdem werden viele Tipps genannt, wie Sie Ihr Kind in den Familienalltag einbinden und in seiner Entwicklung fördern können. |
| |
| |
|